Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 19.02.2009 - I-6 U 110/07 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Schadensersatz bei spekulativen Geschäften einer Brokerfirma im Ausland; Klärung des Gerichtsstands bei vorhandener Schiedsklausel
- rewis.io
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Düsseldorf, 13.04.2007 - 16 O 365/06
- OLG Düsseldorf, 19.02.2009 - I-6 U 110/07
- BGH, 25.01.2011 - XI ZR 105/09
- BGH, 13.04.2011 - XI ZR 105/09
- BGH - XI ZR 105/09 (anhängig)
Wird zitiert von ...
- LG Mönchengladbach, 12.07.2019 - 28 KLs 2/11
Versuchter Betrug im Zusammenhang mit der Vermittlung von Optionen an …
Ein solches Bewusstsein kann bei Kunden, die auf dem Gebiet der spekulativen Börsengeschäfte weitestgehend unerfahren sind, aber weder vorausgesetzt werden (vgl. OLG Düsseldorf, Urteil vom 19. Feb 2009 - I-6 U 110/07 -, juris: ähnlich Nestler, Churning, S.Denn das Oberlandesgericht hat in weiteren Entscheidungen später darauf abgestellt, dass bei einem erheblichen prozentualen auf den Kontrakt bezogenen Kommissionsanfall eine schonungslose Aufklärung über das konkrete Verhältnis der anfallenden Kosten zur Optionsprämie und die dadurch nahezu entstehende Chancenlosigkeit erforderlich sei, wonach der weitgehende Verlust der eingesetzten Mittel so gut wie sicher erscheine (OLG Düsseldorf, Urteil vom 14.06.2010 Az. I - 9 U 186/09; Urteil vom 29. Januar 2009 - I-6 U 254/07, 6 U 254/07 -, juris; vgl. auch OLG Düsseldorf, Urteil vom 07. Mai 2009 - I-6 U 96/08, 6 U 96/08 -, juris: 34, 6% Gesamtaufschlag; OLG Düsseldorf, Urteil vom 16. Juni 2008 - I-9 U 17/08, 9 U 17/08 -, juris Zitiervorschlag: 39% Gesamtaufschlag; OLG Düsseldorf, Urteil vom 19. Februar 2009 - I-6 U 110/07, 6 U 110/07 -, juris: 35, 64% Gesamtaufschlag; siehe auch Grün NJW 1994, 1320, 1322).