Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 20.02.2006 - I-1 U 137/05 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- verkehrslexikon.de
Zur Alleinhaftung des Linksabbiegers in dein Grundstück für den Sturz eines entgegen kommenden Motorradfahrers infolge einer schreckhaften Ausweichreaktion
- Judicialis
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anspruch auf Schadensersatz aufgrund eines Verkehrsunfalls; Zurechnung einer Betriebsgefahr; Sorgfaltspflichten beim Abbiegen in eine Grundstückseinfahrt; Anforderungen an die Widerlegung eines Anscheinsbeweises; Erstattungsfähigkeit der Kosten der Wiederbeschaffung ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Schadensersatz und Schmerzensgeld: Haftung für die Verursachung eines Verkehrsunfalls bei Mithaftung des Geschädigten von 40 %
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- Anwaltskanzlei Lüben & Heiland (Leitsatz)
100% Haftung des mit Pkw nach links Abbiegenden und Sturz des Krad-Fahrers auf Gegenfahrbahn ohne Kollision - Abzug neu für alt
- fahrschule-online.de (Kurzinformation)
Linksabbieger haftet für Motorradfahrer
- channelpartner.de (Rechtsprechungsübersicht)
Herbstausfahrt mit dem Motorrad - Rechtstipps für Biker
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Weniger Schmerzensgeld nach Motorradunfall aufgrund fehlender Schutzkleidung - Ungeeignete Kleidung begründet Mitschuld des Motorradfahrers an seinen erlittenen Verletzungen
- rechtsportal.de (Leitsatz)
StVG § 7 Abs. 1 § 17 Abs. 1; StVO § 9 Abs. 3, 5
Haftungsverteilung bei Kollision eines Linksabbiegers mit einem entgegenkommenden Motorrad; Höhe des Schadens bei dem Unfall beschädigten Motorrad
Papierfundstellen
- NZV 2006, 415
Wird zitiert von ... (44)
- OLG Düsseldorf, 26.06.2015 - 1 U 107/14
Haftungsverteilung bei Auffahren eines Fahrzeugs auf ein nach links in ein …
Auch ist es richtig, dass ein gegen den Abbiegenden sprechender Anscheinsbeweis bei einer Kollision des in ein Grundstück Abbiegenden mit dem durchgehenden Verkehr angenommen wird (… König in Hentschel, Straßenverkehrsrecht, 43. Aufl. 2015, § 9 StVO Rn. 44; Senat, Urteil vom 20.02.2006 - I-1 U 137/05, Urteil vom 16.02.2004 - 1 U 151/03). - OLG Brandenburg, 23.07.2009 - 12 U 29/09
Haftung bei Verkehrsunfall: Mitverschulden eines ansonsten schuldlosen …
Dass es ungeachtet von Überlegungen (auch in der EU) zur Einführung einer Tragepflicht von Motorradkleidung noch nicht zu einer entsprechenden normierten Festlegung gekommen ist, ändert nichts an der Tatsache, dass ein ordentlicher und verständiger Mensch zur Vermeidung eigenen Schadens eine Schutzkleidung trägt und er, sofern er darauf verzichtet, bewusst ein erhebliches Verletzungsrisiko im Falle eines Unfalls eingeht und es deshalb sachgerecht erscheint, im Rahmen der Bemessung des Schmerzensgeldes ein Verschulden gegen sich selbst schmerzensgeldmindernd zu berücksichtigen (so auch - allerdings ohne Begründung - OLG Düsseldorf NZV 2006, 415 f). - OLG Düsseldorf, 18.06.2007 - 1 U 278/06
Fahrrad fahren ohne Helm begründet bei einem Freizeitradler kein Mitverschulden …
Nach ständiger Rechtsprechung ist das falsche Reagieren eines Verkehrsteilnehmers - hier in Form einer zu heftigen Bremsreaktion - dann kein Verschulden, wenn er in einer ohne sein Verschulden eingetretenen, für ihn nicht voraussehbaren Gefahrenlage keine Zeit zu ruhiger Überlegung hat und deshalb nicht das Richtige und Sachgerechte unternimmt, um den Unfall zu verhüten, sondern aus verständlicher Bestürzung objektiv falsch reagiert (BGH DAR 1976, 185 m. w. Rechtsprechungsnachweisen; so auch Senat, Urteil vom 1. Oktober 2001, Az.: 1 U 206/00; Urteil vom 13. September 2004, Az.: I-1 U 31/04; Senat NZV 2006, 415, 416).
- OLG Düsseldorf, 11.10.2011 - 1 U 236/10
Umfang des Schadens bei einem Motorradunfall
Nach der ständigen Rechtsprechung des Senats ist bei dem Unfall eines Motorradfahrers unter Beteiligung des getragenen Helmschutzes selbst bei relativ kleinen Beschädigungen, die sich äußerlich auf das Visier beschränken, wegen der Möglichkeit verborgener sonstiger Substanzschäden kein Abzug "neu für alt" zu machen (NZV 2006, 415). - LG Saarbrücken, 07.10.2016 - 13 S 35/16
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall: Kollision eines einbiegenden Kraftfahrers …
Allerdings ist ebenso anerkannt, dass eine Verletzung der nach § 9 Abs. 5 StVO gebotenen höchstmöglichen Sorgfalt regelmäßig die überwiegende Haftung, bei fehlendem Verschulden auf Seiten des Unfallgegners sogar die Alleinhaftung des Rückwärtsfahrenden begründet (vgl. KG, MDR 2010, 503; OLG Brandenburg, Schaden-Praxis 2007, 316 f.; OLG Düsseldorf NZV 2006, 415; OLG Celle, OLGR 2007, 5). - LG Köln, 15.05.2013 - 18 O 148/08
Zum Mitverschulden eines Motorradfahrers an Unfallverletzungen auf Grund …
Gleichwohl führt das Nichttragen einer ausreichenden Schutzkleidung regelmäßig dazu, dass sich der geschädigte Motorradfahrer ein anspruchsminderndes Mitverschulden allein aus diesem Umstand entgegenhalten lassen muss (vgl. OLG Brandenburg…, Urteil vom 23.07.2009 - 12 U 29/09 [Rn. 18]; OLG Düsseldorf, Urteil vom 20.02.2006 - 1 U 137/05 [Rn. 27] - jeweils nach juris). - OLG Brandenburg, 19.11.2009 - 12 U 110/09
Haftung bei Kfz-Unfall: Zulässigkeit eines Grundurteils
Zwar wird die Frage des Mitverschuldens durch falsches Reagieren eines Verkehrsteilnehmers diskutiert und lediglich dann verneint, wenn er in einer ohne sein Verschulden eingetretenen, für ihn nicht voraussehbaren Gefahrenlage keine Zeit zu ruhiger Überlegung hat und deshalb nicht das Richtige und Sachgerechte unternimmt, um den Unfall zu verhüten, sondern aus verständlicher Bestürzung objektiv falsch reagiert (BGH DAR 1976, 185 m. w. Rechtsprechungsnachweisen; so auch OLG Düsseldorf, NZV 2006, 415, 416; 2007, 614). - OLG München, 24.04.2013 - 10 U 3820/12
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Überholen eines ohne Ankündigung abbiegenden …
Auch begründet das falsche Reagieren eines Verkehrsteilnehmers dann kein Verschulden, wenn er, wie vorliegend, in einer ohne sein Verschulden eingetretenen, für ihn nicht voraussehbaren Gefahrenlage keine Zeit zu ruhiger Überlegung hat und deshalb nicht das Richtige und Sachgemäße unternimmt, um den Unfall zu verhüten, sondern aus verständlicher Bestürzung objektiv falsch reagiert (RGZ 92, 38; BGH LM Nr. 2 zu § 286 [A] ZPO; VRS 5 [1952] 87; 34 [1967] 434 [435]; 35 [1968] 177; VersR 1953, 337; 1958, 165; 1971, 909 [910]; 1976, 734 = DAR 1976, 184 [185] = NJW 1976, 1504 = MDR 1976, 749; VersR 1982, 443; 2009, 234 [unter II 2 a]; KG VersR 1978, 744; 1995, 38; OLG Karlsruhe VersR 1987, 692; OLG Koblenz, Urt. v. 27.10.2003 - 12 U 714/02; OLG Düsseldorf NZV 2006, 415 [416]; NZV 2007, 614 = NJOZ 2007, 5944 [5950] = DAR 2007, 704; Senat, Urt. v. 18.01.2008 - 10 U 4156/07 [Juris = NJW-Spezial 2008, 201 - red. - OLG Naumburg, 06.06.2008 - 10 U 72/07
Haftungsverteilung bei einem Auffahrunfall auf der Autobahn mit unmittelbar …
In die Abwägung dürfen neben unstreitigen und zugestandenen Tatsachen nur erwiesene Umstände eingestellt werden (vgl. OLG Schleswig NZV 1993, 152 - 153 zitiert nach juris; OLG Düsseldorf Schadens-Praxis 2000, 408 - 409 zitiert nach juris; OLG Düsseldorf NZV 2006, 415 - 418 zitiert nach juris; KG NZV 2002, 230 - 232 zitiert nach juris; KG Berlin Urteil vom 13. August 1999, 12 U 1760/97 zitiert nach juris). - OLG München, 22.02.2008 - 10 U 4455/07
Schadensersatz auf Grund eines Auffahrunfalls: Abbremsen des Vorausfahrenden zum …
Denn nach ständiger Rechtsprechung begründet das falsche Reagieren eines Verkehrsteilnehmers dann kein Verschulden, wenn er in einer ohne sein Verschulden eingetretenen, für ihn nicht voraussehbaren Gefahrenlage keine Zeit zu ruhiger Überlegung hat und deshalb nicht das Richtige und Sachgemäße unternimmt, um den Unfall zu verhüten, sondern aus verständlicher Bestürzung objektiv falsch reagiert (RGZ 92, 38; BGH LM Nr. 2 zu § 286 [A] ZPO; VRS 5 [1952] 87; 34 [1967] 434 [435]; 35 [1968] 177; VersR 1953, 337; 1958, 165; 1971, 909 [910]; 1976, 734 = DAR 1976, 184 [185] = NJW 1976, 1504 = MDR 1976, 749; 1982, 443; KG VersR 1978, 744; 1995, 38; OLG Karlsruhe VersR 1987, 692; OLG Koblenz, Urt. v. 27.10.2003 - 12 U 714/02; OLG Düsseldorf NZV 2006, 415 [416]; NJOZ 2008, 5944 [5950]; SenatBeschl. - LG Saarbrücken, 22.12.2017 - 13 S 93/17
Verkehrsunfall: Mitverschulden eines rückwärtsfahrenden Führers eines …
- OLG Düsseldorf, 11.10.2011 - 1 U 17/11
Anforderungen an den Nachweis der Eigentümerstellung an einem verunfallten …
- LG Saarbrücken, 18.01.2013 - 13 S 158/12
Haftungsverteilung bei Kollision eines sorgfaltswidrig in ein Grundstück …
- OLG München, 29.10.2010 - 10 U 2996/10
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall: Unabwendbarkeit einer Kollision eines …
- OLG München, 12.08.2011 - 10 U 3150/10
Haftung bei Verkehrsunfall: Nachweis der Unabwendbarkeit des Unfalls; …
- OLG Düsseldorf, 10.03.2008 - 1 U 188/07
Haftungsverteilung bei Kollision eines rückwärts aus einer Garage auf die …
- OLG Brandenburg, 11.10.2007 - 12 U 24/07
Abwägung der Verursachungs- und Verschuldensanteile der an einem Verkehrsunfall …
- LG Saarbrücken, 24.01.2014 - 13 S 168/13
Verkehrsunfallhaftung: Anscheinsbeweis bei Kollision eines in ein Grundstück …
- KG, 04.12.2006 - 12 U 84/06
Verkehrsunfall: Kollision eines in eine Tankstelleneinfahrt einbiegenden Kfz mit …
- OLG München, 18.01.2008 - 10 U 4156/07
Schadensersatz aus Verkehrsunfall: Kollision eines Fahrzeugs mit einem …
- OLG Düsseldorf, 24.09.2019 - 1 U 82/18
BGB, StVG
- OLG Köln, 19.08.2014 - 19 U 30/14
Haftungsverteilung bei Sturz eines Kraftradfahrers des Gegenverkehrs mit einem …
- OLG München, 16.03.2012 - 10 U 4398/11
Haftung bei Kfz-Unfall: Ausweichlenkung vor einem verkehrswidrig aus einer …
- LG Coburg, 28.09.2007 - 22 O 283/07
Ein Autofahrer muss nicht damit rechnen, dass ein angeleint geführter Hund sich …
- OLG München, 29.07.2020 - 10 U 1086/20
Anspruch auf Schadensersatz aus einem Verkehrsunfall
- LG Nürnberg-Fürth, 18.02.2020 - 2 O 6220/19
Ansprüche aus Haftpflichtschadenfall in Deutschland, verursacht durch ein im …
- LG Mönchengladbach, 09.01.2017 - 11 O 233/15
Haftung bei einem Unfall zwischen einem nach links in eine Grundstückseinfahrt …
- OLG Brandenburg, 25.08.2009 - 12 W 40/09
Prozesskostenhilfebewilligung für Ansprüche aus einem Verkehrsunfall, …
- KG, 22.01.2007 - 12 U 207/05
Beweisführung bei Schadensersatzansprüchen aus Verkehrsunfall; Fahrzeugschäden …
- KG, 26.11.2007 - 12 U 27/07
Haftungsverteilung bei Kfz-Unfall: Kollision beim Linksabbiegen in ein Grundstück …
- OLG München, 14.08.2015 - 10 U 1977/15
Frist zur Stellungnahme zur beabsichtigten Entscheidung
- OLG Hamm, 05.10.2009 - 6 U 94/09
Haftungsverteilung bei Kollision eines links abbiegenden Pkw mit angehängtem …
- OLG München, 30.04.2010 - 10 U 3822/09
Beurteilung der Schuldfrage eines Verkehrunfalls in Österreich nach dortigem …
- OLG München, 03.07.2009 - 10 U 1711/09
Verkehrsunfallhaftung: Kollision eines auf eine Vorfahrtstraße einfahrenden …
- AG Mettmann, 02.06.2016 - 20 C 96/14
Zahlung von Schadensersatz aus einem Verkehrsunfall i.R.d. Haftungsabwägung; …
- OLG Stuttgart, 03.07.2007 - 10 U 31/07
- LG Duisburg, 27.03.2018 - 11 O 89/16
- AG Bochum, 27.06.2013 - 40 C 210/12
Schadensersatz nach Verkehrsunfall bei Zusammenstoß auf der Linksabbiegspur mit …
- OLG Hamm, 01.12.2008 - 6 U 102/08
Anforderungen an die Darlegungslast eines Klägers bzgl. des Nachweises eines …
- LG Bonn, 28.01.2014 - 8 S 244/13
Voraussetzungen für die Unabwendbarkeit eines Ereignisses bei einem …
- AG Waiblingen, 21.02.2020 - 7 C 927/19
- AG Erkelenz, 15.03.2018 - 6 C 395/16
Motorradunfall - Haftungsabwägung und Motorradschutzkleidung
- AG Düsseldorf, 26.07.2012 - 28 C 10285/11
Mitverschuldensanteile bei einem Verkehrsunfall beim Linksabbiegen in eine …
- AG Haßfurt, 11.12.2009 - 2 C 476/09
Schadensersatzansprüche aus einem Verkehrsunfall wegen der Höhe des Restwertes