Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 27.07.2011 - I-26 W 7/10 (AktE) |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Verfassungsmäßigkeit der drittelparitätischen Mitbestimmung in Alt-AG mit weniger als 500 Arbeitnehmern ("Ehlebracht AG")
- Betriebs-Berater
Mitbestimmungsrecht in Alt-AG mit weniger als 500 Mitarbeitern bei Eintragung vor dem 10.8.1994 verfassungsgemäß
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verfassungsmäßigkeit der Mitbestimmung der Arbeitnehmer in vor dem 10.08.1994 eingetragenen Aktiengesellschaften
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Verfassungsmäßigkeit der Mitbestimmung der Arbeitnehmer in vor dem 10.08.1994 eingetragenen Aktiengesellschaften
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
Aufsichtsrat, Drittelbeteiligung, Gesellschaftsrecht, verfassungsgemäß
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Drittelparitätische Mitbestimmung in Alt-AG mit weniger als 500 Mitarbeitern ist verfassungsgemäß
- Betriebs-Berater (Kurzinformation)
Mitbestimmungsrecht in Alt-AG mit weniger als 500 Mitarbeitern bei Eintragung vor dem 10.8.1994 verfassungsgemäß
- drik.de (Kurzinformation)
Beschwerde im aktienrechtlichen Statusverfahren zurückgewiesen
Besprechungen u.ä.
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
DrittelbG § 1 Abs. 1 Nr. 1; AktG §§ 98, 99; GG Art. 3
Verfassungsmäßigkeit der drittelparitätischen Mitbestimmung in Alt-AG mit weniger als 500 Arbeitnehmern ("Ehlebracht AG")
Verfahrensgang
- LG Dortmund, 25.02.2010 - 18 O 49/09
- OLG Düsseldorf, 27.07.2011 - I-26 W 7/10 (AktE)
- BVerfG, 09.01.2014 - 1 BvR 2344/11
Papierfundstellen
- ZIP 2011, 1564
- BB 2011, 2626
- NZG 2011, 1152
Wird zitiert von ...
- BVerfG, 09.01.2014 - 1 BvR 2344/11
Drittelparitätische Mitbestimmung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat einer …
Die dagegen gerichtete sofortige Beschwerde des Beschwerdeführers blieb beim Oberlandesgericht ohne Erfolg; dieses änderte lediglich die Kostenentscheidung ab (veröffentlicht in NZG 2011, S. 1152 ff.; zustimmend besprochen von Lutter, EWiR 2011, S. 637; Imhof, GWR 2011, S. 494).