Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 18.02.2014 - I-23 U 62/13 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Mängelbeseitigungskosten bei spürbaren Beeinträchtigungen auch bei hohen Kosten nicht unverhältnismäßig; §§ 251 Abs. 2 S. 1, 634, 635 Abs. 3, 636 BGB
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Entbehrlichkeit der Fristsetzung zur Nacherfüllung bei Mängeln des Werks
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Wann kann die Mängelbeseitigung wegen (zu) hoher Kosten verweigert werden?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Entbehrlichkeit der Fristsetzung zur Nacherfüllung bei Mängeln des Werks
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Entbehrlichkeit der Fristsetzung zur Nacherfüllung bei ihrer angeblichen Unverhältnismäßigkeit
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Entbehrlichkeit der Fristsetzung zur Nacherfüllung bei ihrer angeblichen Unverhältnismäßigkeit
- anwalt.de (Kurzinformation)
Ablehnung der Mängelbeseitigung - egal, ob berechtigt oder nicht - macht Fristsetzung entbehrlich
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Wann kann die Mängelbeseitigung wegen (zu) hoher Kosten verweigert werden? (IBR 2014, 476)
Verfahrensgang
- LG Düsseldorf, 27.03.2013 - 9 O 234/10
- OLG Düsseldorf, 18.02.2014 - I-23 U 62/13
Papierfundstellen
- NJW 2014, 2802
- NZBau 2014, 633
- BauR 2014, 1158
Wird zitiert von ...
- OLG Düsseldorf, 16.06.2017 - 22 U 14/17
Mängel einer Fußbodenheizung in einer Garage bei Einbau einer ungeeigneten …
Aufwendungen für die Beseitigung eines Werkmangels sind vielmehr nur dann unverhältnismäßig, wenn der damit in Richtung auf die Beseitigung des Mangels erzielte Erfolg oder Teilerfolg bei Abwägung aller Umstände des Einzelfalles in keinem vernünftigen Verhältnis zur Höhe des dafür gemachten Geldaufwandes steht und es dem Unternehmer nicht zugemutet werden kann, die vom Besteller in nicht sinnvoller Weise getätigten Aufwendungen tragen zu müssen (BGH, Beschluss vom 30.07.2015, VII ZR 70/14, NZBau 2015, 618; BGH, Beschluss vom 18.07.2013, VII ZR 231/11, www.juris.de;… BGH, Urt. v. 11.10.2012, VII ZR 179/11, www.juris.de; BGH, Urteil vom 10.11.2005, VII ZR 137/04, www.juris.de; BGH, Urteil vom 10.11.2005, VII ZR 64/04, www.juris.de vgl. auch OLG Düsseldorf, Urteil vom 18.02.2014, 23 U 62/13, www.juris.de).