Rechtsprechung
OLG Dresden, 06.03.2013 - 1 U 987/12 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2013,55074) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (5)
- Justiz Sachsen
Direkte Verlinkung leider nicht möglich. Bitte geben Sie das Aktenzeichen in das Suchformular auf der Folgeseite ein.
- RA Kotz
Straßenbaum umgestürzt - Verkehrssicherungspflichtverletzung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zu den Voraussetzungen eines Anspruchs aus Verletzung der Verkehrssicherungspflicht und eines Anspruchs entsprechend § 906 Abs. 2 Satz 2 BGB beim Umfallen eines Baums.
- rechtsportal.de
Verkehrssicherungspflicht einer Gemeinde hinsichtlich eines Straßenbaums
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Verkehrssicherungspflicht einer Gemeinde hinsichtlich eines Straßenbaums
Verfahrensgang
- LG Zwickau, 15.05.2012 - 2 O 109/09
- OLG Dresden, 06.03.2013 - 1 U 987/12
Papierfundstellen
- MDR 2015, 387
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Brandenburg, 15.01.2019 - 2 U 49/17
Amtshaftung in Brandenburg: Beschädigung eines Kfz durch herabstürzenden Ast …
Solche Anzeichen sind etwa eine spärliche oder trockene Belaubung, dürre Äste, äußere Verletzungen, Wachstumsauffälligkeiten oder Pilzbefall, hohes Alter des Baumes, sein Erhaltungszustand, die Eigenart seiner Stellung und sein statischer Aufbau (vgl. schon BGH…, Urteil vom 21.1.1965, Az.: III ZR 217/63, Rn. 13, aber auch Urteil vom 2.7.2004, Az.: V ZR 33/04, Rn. 13; jeweils zitiert nach juris; OLG Hamm, Urteil vom 31.10.2014 - 11 U 57/13 -, zitiert nach juris; so auch OLG Köln, Urteil vom 27.8.2015 - 7 U 119/14; OLG Dresden, Urteil vom 6.3.2013 - 1 U 987/12, 1 U 0987/12 -, Rn. 42, juris). - ArbG Aachen, 26.05.2020 - 4 Ca 681/19
Baumschaden, Sturm, Verkehrssicherungspflicht, Mitarbeiterparkplatz
Bei der Konkretisierung der Verkehrssicherungspflicht legt die Kammer - wie alle Beteiligten und vielfach auch die jüngere Rechtsprechung der ordentlichen Gerichte (OLG L. 29. Juli 2010 - 7 U 31/10, zu II. der Gründe; OLG Dresden 6. März 2013 - 1 U 987/12.