Rechtsprechung
OLG Dresden, 06.06.2005 - Ss (OWi) 712/04 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Justiz Sachsen
Direkte Verlinkung leider nicht möglich. Bitte geben Sie das Aktenzeichen in das Suchformular auf der Folgeseite ein.
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Unterschreitung des Mindestabstand zwischen einem eine Geschwindigkeitsbeschränkung anordnenden Verkehrszeichen und einer Messstelle; Ausnahmefall bei einem der Messstelle vorhergehenden Geschwindigkeitsrichter; Entfallen eines groben Pflichtverstoßes in subjektiver ...
- Judicialis
StVG § 24; ; StVG § 25 Abs. 1 S. 1; ; StVO § 41 Abs. 2 Nr. 7; ; StVO § 49 Abs. 3 Nr. 4; ; BKatV § 1; ; BKatV § 4 Abs. 1; ; BKat Nr. 11.3
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Abstand von Verkehrszeichen und Messstelle bei Geschwindigkeitsverstoß - Unterschreiten des Mindestabstands bei Einsatz eines Geschwindigkeitsrichters - grobe Pflichtwidrigkeit bei Durchfahren des Geschwindigkeitsrichters
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- verkehrslexikon.de (Auszüge)
- IWW (Kurzinformation)
Augenblicksversagen - Abstand zwischen Geschwindigkeitsbeschränkung und Messstelle
Verfahrensgang
- AG Riesa, 12.03.2004 - 7 OWi 166 Js 73197/03
- OLG Dresden, 06.06.2005 - Ss (OWi) 712/04
Papierfundstellen
- NJW 2005, 2100
- NStZ 2005, 710
- NZV 2006, 110
Wird zitiert von ...
- OLG Dresden, 01.11.2005 - Ss OWi 353/05
Übersehen einer Leuchtanzeige zur Geschwindigkeitsregelung
In einem solchen Fall beruht der Verkehrsverstoß nicht auf einer augenblicklichen Unaufmerksamkeit, die zur Annahme eines Augenblicksversagens führt, sondern auf der Nichtbeachtung weiterer Sorgfaltspflichten (OLG Dresden NJW 2005, 2100).