Rechtsprechung
OLG Dresden, 06.12.2006 - 12 U 1394/06 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- IWW
- Justiz Sachsen
BGB § 138
- Judicialis
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Ehegattenbürgschaft (sittenwirdrige) - Ehefrau als zweite Darlehensnehmerin
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 138 Abs. 1
Zur Sittenwidrigkeit eines "Geschäftsdarlehens" bei von Bank verlangter Mitunterzeichnung der Ehefrau als "2. Darlehensnehmerin" - sittenwidrige Ehegattenbürgschaft? - Jurion(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Annahme einer auf eine krasse finanzielle Überforderung gegründeten Sittenwidrigkeit; Übernahme einer ruinösen Bürgschaft oder Mithaftung allein aus emotionaler Verbundenheit mit dem Hauptschuldner; Ausnutzen einer emotionalen Notsituation durch den Kreditgeber; Berücksichtigung der Interessenlage der Vertragspartner; Anforderungen an die Auslegung eines Darlehensvertrages
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- IWW (Kurzinformation)
Finanzierung - Ruinöse sittenwidrige Ehegattenbürgschaft
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Familienrecht - Geschäftskredit - Keine Ehegattenbürgschaft
- zbb-online.com (Leitsatz)
BGB § 138 Abs. 1
Zur Bagatellgrenze bei finanziell krass überforderten Bürgschaften
- anwaltskanzlei-menzel.de (Kurzinformation)
Regelungen über Ehegattenbürgschaft auch anwendbar, wenn Ehegatte als 2. Darlehensnehmer unterzeichnet hat
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Sittenwidrige Ehegattenbürgschaft für Geschäftskredit
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Sittenwidrige Bürgschaft naher Angehöriger: Keine grundsätzlichen "Bagatellgrenzen"
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Gericht befindet Ehegattenbürgschaft erneut für sittenwidrig - Bank scheitert mit Klage gegen Ehefrau
Verfahrensgang
- LG Zwickau, 06.07.2006 - 3 O 257/06
- OLG Dresden, 06.12.2006 - 12 U 1394/06
Papierfundstellen
- NJ 2007, 225