Rechtsprechung
OLG Dresden, 22.11.2016 - 14 U 530/16 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,42608) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (5)
- Justiz Sachsen
Direkte Verlinkung leider nicht möglich. Bitte geben Sie das Aktenzeichen in das Suchformular auf der Folgeseite ein.
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verletzung des Urheberrechts durch Übertragung empfangener Fernseh- oder Hörfunksignale über das Kabelnetz einer Großgemeinschafts-Antennengemeinschaft
- rechtsportal.de
UrhG § 15 Abs. 3
Verletzung des Urheberrechts durch Übertragung empfangener Fernseh- oder Hörfunksignale über das Kabelnetz einer Großgemeinschafts-Antennengemeinschaft - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Verletzung des Urheberrechts durch Übertragung empfangener Fernseh- oder Hörfunksignale über das Kabelnetz einer Großgemeinschafts-Antennengemeinschaft
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Kein Recht zur Kabelweitersendung an Vereinsmitglieder
Verfahrensgang
- LG Leipzig, 24.03.2016 - 5 O 3478/13
- OLG Dresden, 22.11.2016 - 14 U 530/16
Papierfundstellen
- MDR 2017, 837
- GRUR-RR 2017, 49
- NJ 2017, 30
Wird zitiert von ...
- OLG Braunschweig, 17.04.2019 - 2 U 56/18
Kabelweitersendung durch WEG bei gewerblicher Ferienvermietung
Das gemeinsame Ziel der Weiterleitung besteht, anders als sonst bei typischen Wohnungseigentümergemeinschaften, mangels einer allen Mitgliedern der Antennengemeinschaft gemeinsam gehörenden Liegenschaft nicht in deren gemeinsamer Verwaltung, sondern ergibt sich generell aus dem gleichgerichteten Interesse an Empfang und Weiterleitung der Sendesignale (ähnlich auch OLG Dresden, Urteil vom 22.11.2016 - 14 U 530/16, MDR 2017, 837).