Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 01.07.2011 - 7 W 25/11 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2011,70378) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (3)
- openjur.de
- Justiz Hessen
§ 42 Abs 3 GKG, § 42 Abs 4 GKG, § 1 UKlaG, § 4 UKlaG, § 12 Abs 4 UWG
Streitwert für Verbraucherschutz-Angelegenheit nach § 1 UKlaG - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Streitwert für Verbraucherschutz-Angelegenheit nach § 1 UKlaG
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 01.04.2011 - 24 O 164/10
- LG Frankfurt/Main, 21.04.2011 - 24 O 163/10
- LG Frankfurt/Main, 21.04.2011 - 24 O 164/10
- LG Frankfurt/Main, 05.05.2011 - 24 O 163/10
- OLG Frankfurt, 01.07.2011 - 7 W 25/11
- OLG Frankfurt, 01.03.2012 - 3 U 119/11
- OLG Frankfurt, 01.03.2012 - 3 U 127/11
- LG Frankfurt/Main, 27.03.2012 - 24 O 164/10
- OLG Frankfurt, 01.06.2012 - 18 W 79/12
- BGH, 26.09.2012 - IV ZR 109/12
- BGH, 12.12.2012 - IV ZB 26/12
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 26.09.2012 - IV ZR 208/11
Beschränkung der Revisionszulassung; Umdeutung der unzulässigen Revision in eine …
Dadurch ist sichergestellt, dass Verbraucherschutzverbände bei der Wahrnehmung der ihnen im Allgemeininteresse eingeräumten Befugnis zur Befreiung des Rechtsverkehrs von unwirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor Kostenrisiken möglichst geschützt sind (BGH, Beschlüsse vom 28. September 2006 - III ZR 33/06, NJW-RR 2007, 497; vom 17. September 2003 - IV ZR 83/03, VersR 2004, 131; vom 18. Juli 2000 - VIII ZR 12/00, NJW-RR 2001, 352; jeweils m.w.N. und ständig; OLG Frankfurt, Beschluss vom 1. Juli 2011 - 7 W 25/11). - BGH, 26.09.2012 - IV ZR 203/11
Anspruch eines gemeinnütziger Verbraucherschutzvereins auf Unterlassung der …
Dadurch ist sichergestellt, dass Verbraucherschutzve rbände bei der Wahrnehmung der ihnen im Allgemeininteresse eingeräumten Befugnis zur Befreiung des Rechtsverkehrs von unwirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor Kostenrisiken möglichst geschützt sind (BGH, Beschlüsse vom 28. September 2006 - III ZR 33/06, NJW-RR 2007, 497; vom 17. September 2003 - IV ZR 83/03, VersR 2004, 131; vom 18. Juli 2000 - VIII ZR 12/00, NJW-RR 2001, 352; jeweils m. w. N. und ständig; OLG Frankfurt, Beschluss vom 1. Juli 2011 - 7 W 25/11). - BGH, 26.09.2012 - IV ZR 204/11
Regelstreitwert von pro zu kontrollierender Klausel bei Klage eines …
Dadurch ist sichergestellt, dass Verbraucherschutzve rbände bei der Wahrnehmung der ihnen im Allgemeininteresse eingeräumten Befugnis zur Befreiung des Rechtsverkehrs von unwirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor Kostenrisiken möglichst geschützt sind (BGH, Beschlüsse vom 28. September 2006 - III ZR 33/06, NJW-RR 2007, 497; vom 17. September 2003 - IV ZR 83/03, VersR 2004, 131; vom 18. Juli 2000 - VIII ZR 12/00, NJW-RR 2001, 352; jeweils m. w. N. und ständig; OLG Frankfurt, Beschluss vom 1. Juli 2011 - 7 W 25/11).