Rechtsprechung
   OLG Frankfurt, 02.12.2014 - 22 U 171/13   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2014,45100
OLG Frankfurt, 02.12.2014 - 22 U 171/13 (https://dejure.org/2014,45100)
OLG Frankfurt, Entscheidung vom 02.12.2014 - 22 U 171/13 (https://dejure.org/2014,45100)
OLG Frankfurt, Entscheidung vom 02. Dezember 2014 - 22 U 171/13 (https://dejure.org/2014,45100)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2014,45100) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (11)

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Ersatzfähigkeit der Kosten eines Prozesses gegenüber dem Mietwagenunternehmen

  • Anwaltsblatt

    § 249 BGB, § 7 StVG
    Auch bei einfachen Verkehrsunfallsachen ist Einschaltung des Anwalts erforderlich

  • Anwaltsblatt

    § 249 BGB, § 7 StVG
    Auch bei einfachen Verkehrsunfallsachen ist Einschaltung des Anwalts erforderlich

  • verkehrsunfallsiegen.de

    Erstattungsfähigkeit von Rechtsanwaltsgebühren nach einem Verkehrsunfall

  • captain-huk.de

    OLG Frankfurt am Main entscheidet zu den notwendigen Anwaltskosten des Geschädigten, die aufgrund des Unfallereignisses vom Schädiger bzw. dessen Haftpflichtversicherer zu erstatten sind, mit Berufungsurteil vom 2.12.2014 - 22 U 171/13 -.

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 249; StVG § 7
    Erstattungsfähigkeit von Rechtsanwaltsgebühren nach einem Verkehrsunfall

  • rechtsportal.de

    BGB § 249 ; StVG § 7
    Ersatzfähigkeit der Kosten eines Prozesses gegenüber dem Mietwagenunternehmen

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (13)

  • ferner-alsdorf.de (Auszüge)

    Verkehrsunfall: Kosten des Rechtsanwalts sind von Versicherung zu tragen

  • anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)

    Erstattungsfähigkeit von Rechtsanwaltsgebühren nach einem Verkehrsunfall

  • unfallzeitung.de (Kurzinformation)

    OLG Frankfurt urteilt zur Einschaltung eines Anwalts bei Unfallschäden

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Anwaltskosten müssen nach Unfall vom Gegner bezahlt werden

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Unfallregulierung ohne Rechtsanwalt ist geradezu fahrlässig. Für Mandanten ohne Verkehrsrechtsschutz wichtig

  • schadenfixblog.de (Kurzinformation und Auszüge)

    Einschaltung eines Rechtsanwalts in Verkehrsunfallsachen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Unfallschadensregulierung ohne Rechtsanwalt geradezu fahrlässig!

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Anwaltskosten müssen nach Unfall vom Gegner bezahlt werden

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Auch bei einfachen Verkehrsunfallsachen ist die Einschaltung eines Rechtsanwalts erforderlich

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Unfallabwicklung durch Rechtsanwalt vs. Schadenmanagement der Versicherer

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Abwicklung eines Verkehrsunfalls

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Verkehrsunfall: Fahrlässigkeit wenn, kein Anwalt eingeschaltet wird

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Erstattungsfähigkeit von vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten nach Verkehrsunfall zwecks Einschaltung der Kaskoversicherung, der Einholung einer Deckungszusage der Rechtschutzversicherung sowie zur Geltendmachung der Schäden - Erstattungsfähigkeit richtet sich nach ...

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • AnwBl 2016, 603
  • AnwBl Online 2016, 517
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (16)

  • BGH, 11.07.2017 - VI ZR 90/17

    Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Erstattungsfähigkeit vorgerichtlicher

    Insbesondere macht die Revision weder geltend noch ist sonst ersichtlich, dass das Quotenvorrecht bereits bei der Schadensanmeldung eine irgendwie geartete Bedeutung hätte erlangen können, beispielsweise etwa die Verrechnung von durch den gegnerischen Haftpflichtversicherer gezahlten Vorschüssen erforderlich gewesen sei (dazu OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 2. Dezember 2014 - 22 U 171/13, DAR 2015, 236, 237; vgl. auch Balke, SVR 2016, 349, 351 f.).
  • LG Frankfurt/Main, 20.12.2018 - 1 S 212/17

    Für die Berechnung von Mietwagenkosten als Schadensersatz aus einem

    lässt es notwendig erscheinen, einen Schaden unter Einschaltung eines Rechtsanwalts abzuwickeln (so ausdrücklich auch für Mietwagenunternehmen OLG Frankfurt, Urteil vom 02. Dezember 2014 - 22 U 171/13 -, juris).
  • OLG Stuttgart, 20.12.2017 - 4 U 143/17

    Amtshaftung eine Gemeinde in Baden-Württemberg wegen Beschädigung eines

    Dazu gehört auch die Einschaltung zu einem außergerichtlichen Vorgehen, sofern dieses nicht von vornherein aussichtslos ist (zutreffend OLG Frankfurt, Urteil vom 2. Dezember 2014 - 22 U 171/13, juris Rn. 27; vgl. auch OLG Stuttgart, Urteil vom 16. Mai 2013 - 13 U 159/12, juris Rn. 75).

    Ob insoweit für weltweit agierende Mietwagenunternehmen oder Leasingunternehmen eines großen Autoherstellers eine Einschränkung zu machen ist (so OLG Frankfurt, Urteil vom 2. Dezember 2014 - 22 U 171/13, aaO), kann offenbleiben, da Derartiges für die Klägerin nicht vorgetragen ist.

  • LG Nürnberg-Fürth, 18.05.2017 - 2 O 8988/16

    Waschanlagenbetreiber haftet für Schäden, die infolge fehlerhafter

    Bereits aus schadensersatzrechtlichen Gründen - ohne Verzugseintritt (vgl. OLG Frankfurt BeckRS 2015, 07620) - hat die Klägerin auch Anspruch auf Ersatz ihrer außergerichtlich erforderlich gewordenen Anwaltskosten.
  • AG Aachen, 20.07.2018 - 113 C 31/18

    Unfallregulierung, Anwaltskosten

    Angesichts .der immer komplexer werdenden Rechtsprechung zu verschiedensten Schadenspositionen (z.B. nur: Mietwagenkosten, Sachverständigenkosten, Stundenverrechnungssätze von Werkstätten) ist die Abwicklung eines Verkehrsunfallschadens für jeden, der nicht gerade über ausgeprägte Spezialkenntnisse auf dem Gebiet des Verkehrsunfallrechts verfügt, ein schwierig gelagerter Schadensfall (vgl. OLG Frankfurt, Urteil vom 02.12.2014, Az. 22 U 171/13; LG Köln, Beschluss vom 12.08.2015, Az. 11 S 173/15; jeweils zitiert nach juris).

    Angesichts .der immer komplexer werdenden Rechtsprechung zu verschiedensten Schadenspositionen (zB. nur: Mietwagenkosten, Sachverständigenkosten, Stundenverrechnungssätze von Werkstätten) ist die Abwicklung eines Verkehrsunfallschadens für jeden, der nicht gerade über ausgeprägte Spezialkenntnisse auf dem Gebiet des Verkehrsunfallrechts verfügt, ein schwierig gelagerter Schadensfall (vgl. OLG Frankfurt, Urteil vom 02.12.2014, Az. 22 U 171/13; LG Köln, Beschluss vom 12.08.2015, Az. 11 S 173/15; jeweils zitiert nach juris).

  • LG Bonn, 27.01.2017 - 1 O 181/16

    Auffahrunfall, Fahrspurwechsel, Anscheinsbeweis, Quote

    Die dem Kläger entstandenen vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten sind dem Grunde nach ersatzfähig, weil die Inanspruchnahme der anwaltlichen Beratung in Anbetracht der hier zweifelhaften Verursachungs- und Verschuldensfragen zweckmäßig und erforderlich im Sinne der §§ 249f. BGB war (vgl. OLG Frankfurt, Urt. v. 02.12.2014 - 22 U 171/13 = juris Rd.26 ff.; LG Bonn, Urt. v. 22.02.2013 - 18 O 354/10 = juris Rd.33).
  • LG Bonn, 31.05.2019 - 1 O 290/17

    Auffahrunfall, Anhalten, Autobahn, Haftungsquote

    Die der Klägerin entstandenen vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten sind dem Grunde nach ersatzfähig, weil die Inanspruchnahme der anwaltlichen Beratung in Anbetracht der hier zweifelhaften Verursachungs- und Verschuldensfragen zweckmäßig und erforderlich im Sinne der §§ 249f. BGB war (vgl. OLG Frankfurt, Urt. v. 02.12.2014 - 22 U 171/13 = juris Rd.26 ff.; LG Bonn, Urt. v. 22.02.2013 - 18 O 354/10 = juris Rd.33).
  • LG Deggendorf, 09.04.2019 - 32 O 51/18

    Sperrung eines Profils auf Internetplattform wegen einer Hassbotschaft

    b) Auf die gesondert zu beurteilende Frage, ob es sich bei den Kosten, die für die Einholung der Deckungszusagen (Klageanträge Ziffern 6 b) und 6 c)) angefallen sind, überhaupt um einen erstattungsfähigen Schaden handelt (hierzu BGH, Urteil vom 09.03.2011, Az. VIII ZR 132/10, Landgericht Dortmund, Urteil vom 24.03.2011, Az. 4 S 112/10, OLG Frankfurt, Urteil vom 02.12.2014, Az. 22 U 171/13), kommt es aus den unter Ziffer II 5 a) dargestellten Gründen nicht an.
  • AG Frankfurt/Main, 03.04.2018 - 31 C 3053/17

    Leitsatz des Einsenders:Entziehungszinsen für die merkantile Wertminderung sind

    (vgl. auch OLG Frankfurt, Urteil vom 02.12.2014, Az. 22 U 171/13).
  • AG Krefeld, 07.06.2016 - 1 C 34/16
    Auch bei einfachen Verkehrsunfallsachen ist die Einschaltung eines Rechtsanwalts von vornherein als erforderlich anzusehen (OLG Frankfurt DAR 2015, 236).
  • AG München, 20.03.2019 - 331 C 23767/18

    Erstattungsfähigkeit von Anwaltskosten nach einem Verkehrsunfall - Keine

  • LG Nürnberg-Fürth, 25.06.2018 - 2 S 929/18
  • AG Kandel, 16.03.2018 - 2 C 387/17
  • AG Dresden, 20.04.2017 - 114 C 6184/16
  • AG Esslingen, 19.01.2018 - 1 C 661/17
  • AG Esslingen, 10.01.2018 - 1 C 661/17
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht