Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 03.05.2018 - 6 U 89/17 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2018,18574) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Justiz Hessen
§ 14 MarkenG, § 242 BGB
Markenmäßige Benutzung; missbräuchliche Markenanmeldung ("Pfefferspray") - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
MarkenG § 14 ; BGB § 242
Kennzeichen; markenmäßige Benutzung; Rechtsmissbrauch; missbräuchliche Anmeldung; Pfefferspray
- rechtsportal.de
MarkenG § 14 ; BGB § 242
Anforderungen an die markenmäßige Benutzung eines Zeichens - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Markenrecht: "Pfefferspray" - Markenmäßige Benutzung und missbräuchliche Markenanmeldung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Markenmäßige Benutzung; missbräuchliche Markenanmeldung ("Pfefferspray")
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 20.04.2017 - 3 O 300/16
- OLG Frankfurt, 03.05.2018 - 6 U 89/17
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2018, 515
Wird zitiert von ... (4)
- OLG Hamm, 20.07.2021 - 4 U 72/20
Marktverhaltensregel; DIN EN 50419; Spürbarkeit; Bestimmtheit des Klageantrags; …
Zutreffend ist letztlich, dass der Klägerin hinsichtlich der Abmahnkosten lediglich die zuerkannten Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz zustehen, weil es sich bei Abmahnkosten um keine Entgeltforderung i. S. v. § 288 Abs. 2 BGB handelt (vgl. OLG Frankfurt, Urteil vom 03.05.2018 - 6 U 89/17, GRUR-RR 2018, 515, Rn. 61 mwN., zit. nach juris;… ferner Köhler/Bornkamm/Feddersen/Bornkamm/Feddersen, aaO., § 13 UWG, Rn. 136 unter Bezugnahme auf OLG München…, Urteil vom 26.06.2008 - 29 U 2250/08, K&R 2008, 620, Rn. 67 mwN., zit. nach juris, sowie generell zur Verzinsung von Aufwendungsersatzansprüchen aus GoA Palandt/Grüneberg, aaO., § 286, Rn. 27). - OLG Düsseldorf, 28.10.2021 - 15 U 37/21 Eine solche liegt nämlich nur vor, wenn die in Rede stehende Geldforderung die Gegenleistung für eine vom Gläubiger erbrachte oder zu erbringende Leistung ist (…BGH, NJW 2010, 1872 Rn. 23;… NJW 2010, 3226 Rn. 12), was für den Anspruch auf Ersatz von Abmahnkosten nicht zutrifft (…BGH, Urt. v. 22.07.2021 - I ZR 123/20, GRUR-RS 2021, 27885 Rn. 44 - Vorstandsabteilung;… Beschl. v. 08.12.2016 - I ZR 88/16, GRUR-RS 2016, 113929 Rn. 12 - Testsiegelwerbung;… GRUR 2015, 187 Rn. 27 - Zuwiderhandlung während der Schwebezeit; OLG Celle, GRUR-RR 2007, 111 - Hörgeräte; OLG Frankfurt, GRUR-RR 2018, 515 Rn. 36 - Pfefferspray;… OLG Hamm, Urt. v. 20.07.2021 - 4 U 72/20, GRUR-RS 2021, 21779 Rn. 122;… Kühnen, a.a.O., Kap. C Rn. 77).
- LG Dortmund, 27.04.2020 - 10 O 16/19
Kennzeichnungspflicht für Lampen nach dem ElektroG
Die Erstattung von Abmahnkosten unterfällt dem nicht (OLG Frankfurt GRUR-RR 2018, 515; OLG Celle GRUR-RR 2007, 111;… Köhler/Bornkamm, a.a.O, § 12, Rn. 1.136). - LG Köln, 17.04.2020 - 33 O 23/19 Bei Abmahngebühren handelt es sich unbeschadet der abweichenden steuerrechtlichen Beurteilung, auf die die Widerklägerin sich beruft, nicht um Entgeltforderungen i.S.d. BGB, da sie nicht als Gegenleistung für eine Lieferung von Gütern oder die Erbringung von Dienstleistungen anfallen (vgl. OLG Frankfurt, Urteil vom 03. Mai 2018 - 6 U 89/17 -, Rn. 61).