Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 04.05.2012 - 8 U 62/11 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- Justiz Hessen
§ 2270 Abs 1 BGB, § 2270 Abs 2 BGB, § 253 Abs 2 ZPO, § 256 Abs 1 ZPO, § 1032 Abs 1 ZPO
Zur Wirksamkeit einer im Erbvertrag getroffenen Schiedsanordnung - IWW
- Deutsches Notarinstitut
BGB § 2270 ZPO §§ 253; 256; 1032
Zur Gültigkeit von Schiedsklauseln in Erbverträgen - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Wirksamkeit einer Schiedsklausel in einem Erbvertrag
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 1051; BGB § 2270; BGB § 2271
Wirksamkeit einer Schiedsklausel in einem Erbvertrag - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Keine Bedenken gegen Vereinbarung einer Schiedsklausel in einem Erbvertrag
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Keine Bedenken gegen Vereinbarung einer Schiedsklausel in einem Erbvertrag
Verfahrensgang
- LG Wiesbaden, 28.02.2011 - 9 O 254/09
- LG Wiesbaden, 28.04.2011 - 9 O 254/09
- OLG Frankfurt, 04.05.2012 - 8 U 62/11
- OLG Frankfurt, 01.06.2012 - 8 U 62/11
- BGH - IV ZR 189/12 (anhängig)
Wird zitiert von ... (5)
- BGH, 16.03.2017 - I ZB 49/16
Pflichtteilsrecht: Zuweisung des Streits über den Pflichtteilsanspruch an ein …
Streitigkeiten, die ihre Grundlage in zwingendem Pflichtteilsrecht haben, können daher nicht kraft testamentarischer Schiedsanordnung der alleinigen Jurisdiktionsbefugnis eines Schiedsgerichts unterworfen werden (BayObLG, BayObLGZ 1956, 186, 189; OLG Frankfurt aM, ZEV 2012, 665, 668; LG Heidelberg, ZEV 2014, 310 f.;… Palandt/Weidlich aaO § 1937 Rn. 9) und sind demnach nicht schiedsfähig im Sinne von § 1059 Abs. 2 Nr. 2 Buchst. a ZPO (…Staudinger/Otte aaO Vorbemerkung zu §§ 1937 - 1941 Rn. 8a;… ders., Notar und Rechtsgestaltung aaO S. 241, 251;… BeckOK BGB/G. Müller aaO § 2317 BGB Rn. 12a;… BeckOK BGB/Müller-Christmann aaO § 1937 Rn. 9;… MünchKomm.BGB/Leipold aaO § 1937 Rn. 34;… Kössinger in Nieder/Kössinger aaO § 15 Rn. 330;… Fröhler in Langenfeld/Fröhler, Testamentsgestaltung, 5. Aufl. Kap. 3 Rn. 394;… Lange, Erbrecht, 2011, Kap. 7 § 31 Rn. 59; ders. ZIP 128 [2015] S. 407, 423; Wendt, ErbR 2014, 400, 402;… Schiffer/Schürmann aaO S. 39, 49 f.;… Voit in Musielak/Voit aaO § 1066 Rn. 3;… Saenger/Saenger aaO § 1030 Rn. 8;… BeckOK ZPO/Wolf/Eslami aaO § 1066 Rn. 4;… Hartmann in Baumbach/Lauterbach/Albers/Hartmann aaO § 1066 Rn. 2; Schiffer, BB Beilage 1995 [5], 2, 5; Schulze, MDR 2000, 314, 316;… aA Zöller/Geimer aaO § 1066 Rn. 18;… ders., Festschrift Schlosser, 2005, S. 197, 199 und 206 f.;… Schütze in Wieczorek/Schütze, ZPO, 4. Aufl. § 1066 Rn. 7;… Grunsky, Festschrift Westermann, 2008, S. 255, 260; Werner, ZEV 2011, 506, 508; Pawlytta, ZEV 2003, 89; Schmitz, RNotZ 2003, 591, 611;… Dawirs aaO S. 52;… Harder aaO S. 112 f.).Vorliegend ist der Gegenstand des Schiedsverfahrens nicht schlechthin schiedsunfähig, weil der Pflichtteilsanspruch kraft Parteivereinbarung der Schiedsgerichtsbarkeit unterworfen werden kann (vgl. Staudinger/Otte aaO Vorbemerkung zu §§ 1937-1941 Rn. 8a, vgl. ferner OLG Frankfurt, ZEV 2012, 665, 668; Storz, SchiedsVZ 2010, 200, 203).
- BGH, 16.03.2017 - I ZB 50/16
Pflichtteilsrecht: Zuweisung des Streits über den Pflichtteilsanspruch an ein …
Streitigkeiten, die ihre Grundlage in zwingendem Pflichtteilsrecht haben, können daher nicht kraft testamentarischer Schiedsanordnung der alleinigen Jurisdiktionsbefugnis eines Schiedsgerichts unterworfen werden (BayObLG, BayObLGZ 1956, 186, 189; OLG Frankfurt aM, ZEV 2012, 665, 668; LG Heidelberg, ZEV 2014, 310 f.;… Palandt/Weidlich aaO § 1937 Rn. 9) und sind demnach nicht schiedsfähig im Sinne von § 1059 Abs. 2 Nr. 2 Buchst. a ZPO (…Staudinger/Otte aaO Vorbemerkung zu §§ 1937 - 1941 Rn. 8a;… ders., Notar und Rechtsgestaltung aaO S. 241, 251;… BeckOK BGB/G. Müller aaO § 2317 BGB Rn. 12a;… BeckOK BGB/Müller-Christmann aaO § 1937 Rn. 9;… MünchKomm.BGB/Leipold aaO § 1937 Rn. 34;… Kössinger in Nieder/Kössinger aaO § 15 Rn. 330;… Fröhler in Langenfeld/Fröhler, Testamentsgestaltung, 5. Aufl. Kap. 3 Rn. 394;… Lange, Erbrecht, 2011, Kap. 7 § 31 Rn. 59; ders. ZIP 128 [2015] S. 407, 423; Wendt, ErbR 2014, 400, 402;… Schiffer/Schürmann aaO S. 39, 49 f.;… Voit in Musielak/Voit aaO § 1066 Rn. 3;… Saenger/Saenger aaO § 1030 Rn. 8;… BeckOK ZPO/Wolf/Eslami aaO § 1066 Rn. 4;… Hartmann in Baumbach/Lauterbach/Albers/Hartmann aaO § 1066 Rn. 2; Schiffer, BB Beilage 1995 [5], 2, 5; Schulze, MDR 2000, 314, 316;… aA Zöller/Geimer aaO § 1066 Rn. 18;… ders., Festschrift Schlosser, 2005, S. 197, 199 und 206 f.;… Schütze in Wieczorek/Schütze, ZPO, 4. Aufl. § 1066 Rn. 7;… Grunsky, Festschrift Westermann, 2008, S. 255, 260; Werner, ZEV 2011, 506, 508; Pawlytta, ZEV 2003, 89; Schmitz, RNotZ 2003, 591, 611;… Dawirs aaO S. 52;… Harder aaO S. 112 f.).Vorliegend ist der Gegenstand des Schiedsverfahrens nicht schlechthin schiedsunfähig, weil der Pflichtteilsanspruch kraft Parteivereinbarung der Schiedsgerichtsbarkeit unterworfen werden kann (vgl. OLG Frankfurt, ZEV 2012, 665, 668;… vgl. ferner Staudinger/Otte aaO Vorbemerkung zu §§ 1937-1941 Rn. 8a; Storz, SchiedsVZ 2010, 200, 203).
- OLG München, 25.04.2016 - 34 Sch 12/15
Vollstreckbarerklärung eines inländischen Schiedsspruchs
Damit überschreitet eine einseitige letztwillige Anordnung, die dem Berechtigten den Rechtsweg zu den staatlichen Gerichten entzieht und ihm ein Schiedsgericht aufzwingt, die Grenzen der Verfügungsfreiheit, die dem Erblasser durch das materielle Recht gezogen sind (so im Ergebnis auch BayObLGZ 1956, 186/189; LG Heidelberg ZEV 2014, 310;… MüKo/Münch ZPO 4. Aufl. § 1066 Rn. 4 bei Fn. 10 und Rn. 5 f.;… Musielak/Voit ZPO 13. Aufl. § 1066 Rn. 3;… Hk-ZPO/Saenger 6. Aufl. § 1066 Rn. 1 mit 3;… Wolf/Eslami in Beck-OK ZPO 20. Edition Stand 1.3.2016 § 1066 Rn. 4;… Palandt/Weidlich BGB 75. Aufl. § 1937 Rn. 9;… MüKo/Leipold BGB 6. Aufl. § 1937 Rn. 34;… Staudinger/Otte BGB (2008) vor §§ 1937 - 1941 Rn. 8;… Müller-Christmann in Bamberger/Roth BGB Stand 1.8.2015 § 1937 Rn. 8;… J. Mayer in Bamberger/Roth BGB Stand 1.11.2014 § 2317 Rn. 12;… Lange/Kuchinke Erbrecht 5. Aufl. S. 739;… Nieder/Kössinger Handbuch der Testamentsgestaltung 5. Aufl. § 15 Rn. 330;… Langenfeld/Fröhler Testamentsgestaltung 5. Aufl. Rn. 394; Wendt ErbR 2014, 401 f.; Mayer ZEV 2000, 263/267 ff.; Schulze MDR 2000, 314/316; wohl auch Mankowski ZEV 2014, 395/397 f.;… a. A. Zöller/Geimer ZPO 31. Aufl. § 1066 Rn. 18;… Schlosser in Stein/Jonas ZPO 23. Aufl. § 1066 Rn. 3 und 23;… Groll/Grötsch Praxis-Handbuch Erbrechtsberatung 4. Aufl. § 1066 ZPO Rn. 44 ff.; Harder Das Schiedsverfahren im Erbrecht S. 112; Schiffer ZErb 2014, 293; Werner ZEV 2011, 506/508; Haas ZEV 2007, 49/51 ff.; Schmitz RhNotZ 2003, 591/611; Pawlytta ZEV 2003, 89/92 f.; offen OLG Frankfurt ZEV 2012, 665/668; Wegmann ZEV 2003, 20/21). - OLG München, 25.04.2016 - 34 Sch 13/15
Ablehnung eines Antrags auf Vollstreckbarerklärung eines Schiedspruches wegen …
Damit überschreitet eine einseitige letztwillige Anordnung, die dem Berechtigten den Rechtsweg zu den staatlichen Gerichten entzieht und ihm ein Schiedsgericht aufzwingt, die Grenzen der Verfügungsfreiheit, die dem Erblasser durch das materielle Recht gezogen sind (so im Ergebnis auch BayObLGZ 1956, 186/189; LG Heidelberg ZEV 2014, 310;… MüKo/Münch ZPO 4. Aufl. § 1066 Rn. 4 bei Fn. 10 und Rn. 5 f.;… Musielak/Voit ZPO 13. Aufl. § 1066 Rn. 3;… Hk-ZPO/Saenger 6. Aufl. § 1066 Rn. 1 mit 3;… Wolf/Eslami in Beck-OK ZPO 20. Edition Stand 1.3.2016 § 1066 Rn. 4;… Palandt/Weidlich BGB 75. Aufl. § 1937 Rn. 9;… MüKo/Leipold BGB 6. Aufl. § 1937 Rn. 34;… Staudinger/Otte BGB (2008) vor §§ 1937 - 1941 Rn. 8;… Müller-Christmann in Bamberger/Roth BGB Stand 1.8.2015 § 1937 Rn. 8;… J. Mayer in Bamberger/Roth BGB Stand 1.11.2014 § 2317 Rn. 12;… Lange/Kuchinke Erbrecht 5. Aufl. S. 739;… Nieder/Kössinger Handbuch der Testamentsgestaltung 5. Aufl. § 15 Rn. 330;… Langenfeld/Fröhler Testamentsgestaltung 5. Aufl. Rn. 394; Wendt ErbR 2014, 401 f.; Mayer ZEV 2000, 263/267 ff.; Schulze MDR 2000, 314/316; wohl auch Mankowski ZEV 2014, 395/397 f.;… a. A. Zöller/Geimer ZPO 31. Aufl. § 1066 Rn. 18;… Schlosser in Stein/Jonas ZPO 23. Aufl. § 1066 Rn. 3 und 23;… Groll/Grötsch Praxis-Handbuch Erbrechtsberatung 4. Aufl. § 1066 ZPO Rn. 44 ff.; Harder Das Schiedsverfahren im Erbrecht S. 112; Schiffer ZErb 2014, 293; Werner ZEV 2011, 506/508; Haas ZEV 2007, 49/51 ff.; Schmitz RhNotZ 2003, 591/611; Pawlytta ZEV 2003, 89/92 f.; offen OLG Frankfurt ZEV 2012, 665/668; Wegmann ZEV 2003, 20/21). - OLG Brandenburg, 22.07.2015 - 11 U 52/14
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Isolierte Überprüfung im Individualprozess
Soweit das Oberlandesgericht Frankfurt a.M. im Urt. v. 04.05.2012 - 8 U 62/11 (juris-Rdn. 26 = BeckRS 2012, 17363) angenommen hat, es gehe um ein Rechtsverhältnis, wenn festgestellt werden solle, dass die Anordnung einer Schiedsklausel für Streitigkeiten der Erben und sonstiger Nachlassbeteiligter, die durch Verfügung von Todes wegen bedingt sind, unwirksam sei, liegt dem eine gänzlich andere Konstellation zugrunde: Dort ging es keineswegs um eine isolierte Klauselkontrolle nach AGB-rechtlichen Vorschriften im Rahmen eines schuldrechtlichen Zwei-Parteien-Verhältnisses, das durch ein Rechtsgeschäft begründet worden ist.