Rechtsprechung
   OLG Frankfurt, 04.10.2007 - 4 U 56/07   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2007,5856
OLG Frankfurt, 04.10.2007 - 4 U 56/07 (https://dejure.org/2007,5856)
OLG Frankfurt, Entscheidung vom 04.10.2007 - 4 U 56/07 (https://dejure.org/2007,5856)
OLG Frankfurt, Entscheidung vom 04. Januar 2007 - 4 U 56/07 (https://dejure.org/2007,5856)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2007,5856) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (4)

  • Justiz Hessen

    § 134 BGB, § 812 Abs 1 BGB, Art 1 § 1 RBerG, Art 1 § 5 Nr 1 RBerG, § 1 RBerG
    Unerlaubte Rechtsberatung: Erlaubnisfreie Erledigung rechtlicher Angelegenheiten im unmittelbaren Zusammenhang mit einer gewerblichen Unternehmensberatung

  • Judicialis

    BGB § 134; ; RBerG Art. 1 § 1; ; RBerG Art. 1 § 5 Nr. 1

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Abgrenzung erlaubnisfreier Geschäftsbesorgung von erlaubnispflichtiger Rechtsbesorgung bei "Beratung" eines Unternehmens in wirtschaftlicher und rechtlicher Hinsicht im Zusammenhang mit Standortschließungen

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)

    Möglichkeit der geschäftsmäßigen Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten durch kaufmännische oder sonstige gewerbliche Unternehmen im Rahmen eines Dienstleistungsvertrag; Erforderlichkeit einer Erlaubnis zur Rechtsberatung nach dem Rechtsberatungsgesetz (RBerG) für die ...

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (3)

  • OLG Köln, 19.06.2009 - 24 U 194/08
    Der insoweit vom Oberlandesgericht Frankfurt (OLGR 2008, 659 ff.) im Wege verfassungskonformer Auslegung erwogenen erweiternden Anwendung des Erlaubnistatbestandes auf Fälle, in denen die Hinzuziehung eines Rechtsanwaltes vereinbart ist, ist der Bundesgerichtshof deutlich entgegen getreten (BGH, Urt. v. 03.07.2008. III ZR 260/07, NJW 2008, 3069 ff.); dem schließt sich der Senat unter Bezugnahme auf die dort näher ausgeführte Begründung an.
  • LG Gießen, 02.11.2010 - 6 O 43/10

    Wettbewerbsverstoß: Angebot unzulässiger Rechtsdienstleistung durch ein Autohaus

    Auch bei einem Verständnis des Schreibens entsprechend der Auffassung der Klägerin liege gemäß der Entscheidung des OLG Frankfurt, OLGReport 2008, 659 kein Verstoß gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz vor.
  • LG Kassel, 09.10.2008 - 1 S 132/08

    Unerlaubte Rechtsberatung: Verträge über Dienstleistungen zur Vorbereitung von

    Daher ist auch die von dem Amtsgericht zitierte Entscheidung des OLG Frankfurt (OLGR 2008, 659 ff.), in der ein Verstoß gegen Art. 1 § 1 Abs. 1 RBerG nur deshalb verneint worden ist, weil sich die Rechtswirksamkeit des Geschäftsbesorgungsvertrages aus Art. 1 § 5 Nr. 1 RBerG ergab, nicht einschlägig; dort sah der fragliche Vertrag gerade vor, dass die Leistungen des Rechtsanwalts als solche des Dienstleisters zu gelten hatten.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht