Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 04.12.2014 - 1 U 170/13 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- openjur.de
- Justiz Hessen
Unzulässige Klausel gegenüber Privatkunden bezüglich Kosten für geduldete Überziehungen
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Bank-AGB-Klausel, die Gebühren für geduldete Überziehungen vorsieht, ist unwirksam
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Formularmäßige Vereinbarung einer Kostenpauschale für geduldete Überziehungen in den AGB einer Bank
- zip-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Unwirksamkeit einer Klausel über Mindestgebühr für geduldete Kontoüberziehungen
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage der Zulässigkeit einer Klausel in AGB gegenüber Privatkunden im Hinblick auf Kosten für geduldete Überziehungen
- Betriebs-Berater
Unzulässige Klausel gegenüber Privatkunden bezüglich Kosten für geduldete Überziehungen
- Verbraucherzentrale Bundesverband
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 307 Abs. 3 S. 1
Unzulässige Klausel gegenüber Privatkunden bezüglich Kosten für geduldete Überziehungen - rechtsportal.de
BGB § 307 Abs. 3 S. 1
Formularmäßige Vereinbarung einer Kostenpauschale für geduldete Überziehungen in den AGB einer Bank - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (16)
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Kosten für geduldete Überziehungen
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Bank verlangt Pauschale bei Überziehung des Kontos
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Kostenklausel für geduldete Überziehungen sittenwidrig!
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Unwirksamkeit einer abwälzenden Entgeltklausel einer Bank
- zbb-online.com (Leitsatz)
BGB § 307 Abs. 3 Satz 1, §§ 504, 505
Unwirksamkeit einer Klausel über Mindestgebühr für geduldete Kontoüberziehungen - mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Unzulässige Pauschalgebühr für Kontoüberziehung
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)
Keine pauschale Gebühr bei geduldeter Überziehung
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Unzulässige Klausel gegenüber Privatkunden bezüglich Kosten für geduldete Überziehungen
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Unwirksamkeit einer abwälzenden Entgeltklausel einer Bank
- soziale-schuldnerberatung-hamburg.de (Kurzinformation)
Unzulässige Klausel gegenüber Privatkunden bezüglich Kosten für geduldete Überziehungen
- juraforum.de (Kurzinformation)
Keine 6,90 Euro Pauschalgebühr bei Überziehung des Dispo-Rahmens
- gevestor.de (Kurzinformation)
Mindestgebühr für Dispo-Nutzung: So wehren Sie sich richtig
- anwalt.de (Kurzinformation)
Pauschale Kontoüberziehungsgebühr der Deutschen Bank sittenwidrig
- anwalt.de (Kurzinformation)
Gebühr für Überziehung des Dispokredits unzulässig
- juraforum.de (Kurzinformation)
Keine 6,90 Euro Pauschalgebühr bei Überziehung des Dispo-Rahmens
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Pauschalbetrag von 6,50 Euro der Deutschen Bank für geduldete Kontoüberziehung ist sittenwidrig - Bank verlangt für geringe Überziehungen "exorbitante hohe Gegenleistung"
Besprechungen u.ä. (3)
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Pauschalbetrag von 6,90 Euro für geduldete Kontoüberziehung sittenwidrig
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB §§ 307, 505
Unwirksamkeit einer Klausel über Mindestgebühr für geduldete Kontoüberziehungen - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Geduldete Überziehung; Rechtsnatur; Gegenleistung bei Verbraucher-darlehensverträgen; Abgrenzung Preisabreden/Preisnebenabreden
Sonstiges
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Äußerung von Verfahrensbeteiligten)
Pauschale der Deutschen Bank für geduldete Kontoüberziehung ist sittenwidrig
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 21.06.2013 - 12 O 345/12
- OLG Frankfurt, 04.12.2014 - 1 U 170/13
- BGH, 25.10.2016 - XI ZR 9/15
Papierfundstellen
- ZIP 2015, 673
- WM 2015, 721
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 25.10.2016 - XI ZR 9/15
Zulässigkeit eines pauschalen Entgelts für geduldete Überziehungen
Das Berufungsgericht hat zur Begründung seiner in WM 2015, 721 veröffentlichten Entscheidung im Wesentlichen ausgeführt:.Vor diesem Hintergrund kommt es nicht darauf an, dass Kunden der Beklagten an einer geduldeten Überziehung ein erhebliches Interesse haben können, etwa um Kosten von Rücklastschriften zu vermeiden (vgl. Nietsch, EWiR 2015, 203, 204).
- BGH, 25.10.2016 - XI ZR 387/15
Zulässigkeit eines pauschalen Entgelts für geduldete Überziehungen
Vor diesem Hintergrund kommt es entgegen der Ansicht des Berufungsgerichts nicht darauf an, dass Kunden der Beklagten an einer geduldeten Überziehung ein erhebliches Interesse haben können, etwa um Kosten von Rücklastschriften zu vermeiden (vgl. Nietsch, EWiR 2015, 203, 204). - OLG Düsseldorf, 16.07.2015 - 6 U 94/14
Formularmäßige Vereinbarung eines pauschalen Mindestentgelts bei geduldeter …
Der Wortlaut der Ziff. 8 unterscheidet sich auch von der Klausel, die der Entscheidung des OLG Frankfurt vom 04.12.2014 (1 U 170/13, juris Rz. 7) zugrundeliegt und in der von "Kosten der geduldeten Überziehung" die Rede ist.Entgegen der Auffassung des OLG Frankfurt spricht hiergegen nicht, dass die Verbandsklage dem Grundsatz nach dazu bestimmt ist, Verstöße, denen über den Einzelfall hinausgehende Bedeutung zukommt, zu unterbinden (OLG Frankfurt, Urt. v. 04.12.2014, 1 U 170/13, juris Rz. 55 = WM 2015, 721 ff.).
Der Wortlaut der Ziff. 8 unterscheidet sich auch von der Klausel, die der Entscheidung des OLG Frankfurt vom 04.12.2014 (1 U 170/13, juris Rz. 7) zugrundeliegt und in der von "Kosten der geduldeten Überziehung" die Rede ist.
Entgegen der Auffassung des OLG Frankfurt spricht hiergegen nicht, dass die Verbandsklage dem Grundsatz nach dazu bestimmt ist, Verstöße, denen über den Einzelfall hinausgehende Bedeutung zukommt, zu unterbinden (OLG Frankfurt, Urt. v. 04.12.2014, 1 U 170/13, juris Rz. 55 = WM 2015, 721 ff.).