Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 06.09.2018 - 16 W 27/18 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
- Justiz Hessen
§ 14 Abs. 3 TMG, § 14 Abs. 4 TMG, § 14 Abs. 5 TMG, § 15 Abs. 5 S. 4 TMG, § 24 Abs. 1 Nr. 2 BDSG, ...
Zum Antrag nach Art. 14 Abs. 3, 15 Abs. 5 S. 4 TMG, einem Diensteanbieter zu gestatten, Auskunft über bei ihm vorhandene Bestands- und Nutzungsdaten zu erteilen - kanzlei.biz
Facebook muss keine Auskunft über Nutzerdaten seines Messengerdienstes erteilen
- rabüro.de
Zum Anspruch gegen Facebook auf Auskunftserteilung über vorhandene Bestands- und Nutzungsdaten des Facebook-Messengers
- datenschutz.eu
Kein Auskunftsanspruch, da Facebook Messenger kein soziales Netzwerk ist
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
Facebook-Messenger-Dienst kein soziales Netzwerk i.S.d. NetzDG
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Ansprüche des Mitglieds eines sozialen Netzwerks bei persönlichkeitsrechtsverletzenden Inhalten
- rechtsportal.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (13)
- hessen.de (Pressemitteilung)
Keine Gesetzesgrundlage für Herausgabe von Nutzerdaten des Facebook-Messengerdienstes an Betroffene
- lawblog.de (Kurzinformation)
Facebook ist nicht gleich Facebook
- ra-plutte.de (Kurzinformation)
Keine Herausgabe von Nutzerdaten des Facebook Messengers
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Herausgabe von Nutzerdaten abgelehnt
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Keine Herausgabe von Nutzerdaten des Facebook-Messengers an Betroffene
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Zum Antrag nach Art. 14 Abs. 3, 15 Abs. 5 S. 4 TMG, einem Diensteanbieter zu gestatten, Auskunft über bei ihm vorhandene Bestands- und Nutzungsdaten zu erteilen
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)
Facebook muss keine Auskunft über Nutzerdaten seines Messengerdienstes erteilen
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Kein Auskunftsanspruch, da Facebook Messenger kein soziales Netzwerk ist
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Auskunftsanspruch über Bestands- und Verkehrsdaten der Nutzer eines Messenger-Dienstes
- wkblog.de (Kurzinformation)
Der Facebook-Messenger ist kein Social Network
- tp-presseagentur.de (Kurzinformation)
Keine Gesetzesgrundlage für Herausgabe von Nutzerdaten des Facebook-Messengerdienstes an Betroffene
- anwalt.de (Kurzinformation)
(Derzeit) Kein Anspruch gegen Facebook auf Herausgabe von Messenger-Daten
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Versand kompromittierender Nachrichten über Messenger: Facebook muss keine Nutzerdaten des Facebook-Messengerdienstes an Betroffene herausgeben - Gesetzesgrundlage für Herausgabe von Nutzerdaten nicht gegeben
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 30.04.2018 - 3 O 430/17
- OLG Frankfurt, 06.09.2018 - 16 W 27/18
- BGH, 24.09.2019 - VI ZB 39/18
Wird zitiert von ... (6)
- OLG Köln, 11.03.2021 - 15 W 10/21
Auskunftsanspruch nach §14 TMG bei plattforminternem Beschwerde- und …
In anderen Fällen droht indes in der Tat schnell ein Leerlaufen des § 14 Abs. 4 TMG, wenn sich der Gesetzgeber nicht doch noch durchringt, nach dem Vorbild der genannten gesetzlichen Sonderregelungen etwa in § 101 Abs. 2 UrhG auch einen allgemeinen Auskunftsanspruch gegen Telemediendienste als "Nicht-Störer" zu kodifizieren (zutreffend OLG Frankfurt a.M. v. 06.09.2018 - 16 W 27/18, BeckRS 2018, 23780 Rn. 68; Bohlen , NJW 2020, 1999, 2003). - LG Frankfurt/Main, 18.02.2019 - 3 O 174/18
Zum Gestattungsverfahren nach § 14 Abs. 3 TMG
Der Anwendungsbereich des § 14 Abs. 3 TMG, der weiterhin gilt (vgl. OLG Frankfurt a.M., Beschl. v. 06.09.2018 - 16 W 27/18, BeckRS 2018, 23780), ist eröffnet. - OLG Braunschweig, 10.06.2020 - 3 W 6/18
Rügelose Einlassung nach Art. 26 Abs. 1 S. 1 EuGVVO bei ausschließender …
e) Vor dem Hintergrund der Zuständigkeit aufgrund rügeloser Einlassung kann - mit der ganz herrschenden Ansicht in Rechtsprechung und Literatur - dahinstehen, ob sich die internationale und gegebenenfalls örtliche Zuständigkeit auch aus weiteren Vorschriften der Verordnung ergibt (so auch BGH…, Beschluss vom 24. September 2019 - VI ZB 39/18 -, juris, Rn. 15;… Urteil vom 19. Mai 2015 - XI ZR 27/14 -, BKR 2016, S. 82 [83 Rn. 15];… Urteil vom 26. Juli 2018 - I ZR 226/14 -, GRUR 2018, S. 1246 [1248 Rn. 23 f.]; OLG München…, Urteil vom 5. Dezember 2019 - 23 U 2136/18 -, juris, Rn. 95 f.;… Endurteil vom 18. Januar 2018 - 23 U 57/17 -, juris, Rn. 26;… Urteil vom 13. Oktober 2016 - 23 U 1848/16 -, juris, Rn. 29;… OLG Stuttgart Beschluss vom 29. Oktober 2019 - 1 U 204/18 -, juris, Rn. 46;… OLG Köln [Rheinschifffahrtsobergericht], Urteil vom 11. Oktober 2018 - 3 U 70/17 -, RdTW 2019, S. 227 [230 Rn. 39 f.]; OLG Frankfurt, Beschluss vom 6. September 2018 - 16 W 27/18 -, juris, Rn. 34;… Urteil vom 21. März 2018 - 4 U 269/16 -, juris, Rn. 46;… Aldag, in: JA 2019, S. 895 [897 ff.]; Dostal, in: EuZW 2018, 983 [984 Ziff. IV.19];… Kreuzer/Wagner/Reder, in: Dauses/Ludwigs, Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts, 49. EL November 2019, Abschnitt Q.II, Rn. 6 f.;… Paulus, in: Geimer/Schütze, Int. Rechtsverkehr, 58. EL Oktober 2019, VO (EG) 1215/2012, Vorb.
- OLG Köln, 29.04.2021 - 15 W 29/21
Kein Auskunftsanspruch bei sofortigem Nachkommen der Löschungsaufforderung
Der Senat hat in der eingangs zitierten Entscheidung schon ausgeführt, dass in der Tat insofern ein Leerlaufen des § 14 Abs. 4 TMG in einigen Fällen drohen kann, wenn sich der Gesetzgeber nicht durchringt, nach dem Vorbild anderer gesetzlicher Sonderregelungen wie etwa § 101 Abs. 2 UrhG einen allgemeinen Auskunftsanspruch gegen Telemediendienste als "Nicht-Störer" zu kodifizieren (so zutreffend auch OLG Frankfurt a.M. v. 06.09.2018 - 16 W 27/18, BeckRS 2018, 23780 Rn. 68; Bohlen , NJW 2020, 1999, 2003). - LG Köln, 02.03.2021 - 28 O 50/21 In anderen Fällen droht indes in der Tat schnell ein Leerlaufen des § 14 Abs. 4 TMG, wenn sich der Gesetzgeber nicht doch noch durchringt, nach dem Vorbild der genannten gesetzlichen Sonderregelungen etwa in § 101 Abs. 2 UrhG auch einen allgemeinen Auskunftsanspruch gegen Telemediendienste als "Nicht-Störer" zu kodifizieren (zutreffend OLG Frankfurt a.M. v. 06.09.2018 - 16 W 27/18, BeckRS 2018, 23780 Rn. 68; Bohlen, NJW 2020, 1999, 2003).".
- LG Köln, 16.03.2021 - 28 O 237/20 In anderen Fällen droht indes in der Tat schnell ein Leerlaufen des § 14 Abs. 4 TMG, wenn sich der Gesetzgeber nicht doch noch durchringt, nach dem Vorbild der genannten gesetzlichen Sonderregelungen etwa in § 101 Abs. 2 UrhG auch einen allgemeinen Auskunftsanspruch gegen Telemediendienste als "Nicht-Störer" zu kodifizieren (zutreffend OLG Frankfurt a.M. v. 06.09.2018 - 16 W 27/18, BeckRS 2018, 23780 Rn. 68; Bohlen, NJW 2020, 1999, 2003).".