Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 10.12.1998 - 15 U 44/98 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Berufung; Darlehensrückzahlungsanspruch; Darlehensvertrag; Darlehensantrag; Haustürwiderrufsgesetz; Widerrufsrecht; Willenserklärung ; Vertreter
- Judicialis
HWiG § 2; ; HWiG § ... 3; ; HWiG § 1 Abs. 1; ; HWiG § 1 Abs. 1 Nr. 1; ; HWiG § 1; ; HWiG § 2 Abs. 1 Satz 2; ; HWiG § 2 Abs. 1 Satz 3; ; HWiG § 3 Abs. 1; ; ZPO § 141; ; ZPO § 92 Abs. 2; ; ZPO § 708 Nr. 10; ; ZPO § 713; ; ZPO § 546 Abs. 2 Satz 1; ; BGB § 607 Abs. 1; ; BGB § 123 Abs. 2; ; BGB § 362 Abs. 2; ; BGB § 284 Abs. 1 Satz 1; ; BGB § 288 Abs. 1 Satz 1; ; VerbrKrG § 9 Abs. 1 Satz 2; ; VerbrKrG § 11 Abs. 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Bestimmung zur Abgabe der auf ein Haustürgeschäft gerichteten Willenserklärung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Kassel, 26.11.1997 - 6 O 1405/97
- OLG Frankfurt, 10.12.1998 - 15 U 44/98
Papierfundstellen
- VersR 2000, 1111
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Bamberg, 31.05.2007 - 1 U 171/06
Bei Empfehlung einer Kapitalanlage durch den eigenen Steuerberater liegt keine …
BGH, WM 1996 S. 387; OLG Frankfurt/M., VersR 2000 S. 1111; Ulmer , in: MünchKomm-BGB, § 1 HWiG Rdn. 15. - OLG Köln, 04.12.2002 - 13 U 82/02
Keine Geltung der Grundsätze zur Vorfälligkeitsentschädigung bei einvernehmlicher …
Anerkanntermaßen ist die Frage, ob die von einem Vermittler in einer von ihm geschaffenen Haustürsituation mit dem Kunden geführten Verhandlungen der anderen Vertragspartei zugerechnet werden können, in gleicher Weise wie bei § 123 Abs. 2 BGB zu beantworten (…MüK/Ulmer, 3. Aufl., Rz. 15 zu § 1 HWiG;… Erman/Saenger, 10. Aufl., Rz. 28 zu § 1 HWiG;… Staudinger/Werner, Neubearbeitung 2001, Rz. 32 zu § 1 HWiG; OLG Hamm, WM 1995, 1872; OLG Frankfurt, VersR 2000, 1111; OLG Nürnberg, BKR 2002, 946; BGH, BKR 2002, 220, 222). - OLG Köln, 20.12.2002 - 13 W 51/02 Anerkanntermaßen ist die Frage, ob die von einem Vermittler in einer von ihm geschaffenen Haustürsituation mit dem Kunden geführten Verhandlungen der anderen Vertragspartei zugerechnet werden können, in gleicher Weise wie bei § 123 Abs. 2 BGB zu beantworten (BGH BKR 2002, 220, 222; OLG Nürnberg BKR 2002, 946, 948; OLG Frankfurt VersR 2000, 1111, 1112; OLG Hamm WM 1995, 1872;… Ulmer, in Münch.Komm., BGB, 3. Aufl., § 1 HWiG, Rn. 15;… Staudinger/Werner, Neubearbeitung 2001, § 1 HWiG, Rn. 32; Senat, Urteil v. 4.12.2002 - 13 U 82/02 - ; Senat, Urteil v. 11.12.2002 - 13 U 21/02 -).