Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 11.12.2007 - 11 U 76/06 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- MIR - Medien Internet und Recht
Abstracts - Die Wiedergabe einer Kurzfassung von Buchrezensionen Dritter (Abstracts) kann zulässig sein, wenn das Abstract einen eigenständigen schöpferischen Gehalt aufweist der dazu führt, dass ein ausreichender innerer Abstandzum benutzen Werk eingehalten wird.
- markenmagazin:recht
§ 12 UrhG; § 23 UrhG; § 24 UrhG; § 97 UrhG
Wiedergabe einer Kurzfassung von Buchrezensionen Dritter (Abstracts) - openjur.de
- Justiz Hessen
§ 12 Abs 2 UrhG, § 23 UrhG, § 24 UrhG, § 97 UrhG
Grenzen des Urheberrechts: Wiedergabe einer Kurzfassung von Buchrezensionen Dritter - Telemedicus
Keine Urheberrechtsverletzung durch "Abstracts" - Perlentaucher II
- Telemedicus
Keine Urheberrechtsverletzung durch "Abstracts" - Perlentaucher II
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz und Volltext)
Anspruch auf Unterlassung der Zusammenfassung und Veröffentlichung der Zusammenfassung von Buchkritiken; Qualifizierugng von Originalrezensionen als geschützte Sprachwerke; Erstreckung von Vereinbarungen auf die Übertragung des Nutzungsrechts auf die Einräumung einer ...
- kanzlei.biz
"Abstracts" als eigene schöpferische Leistung
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Art 5 Abs. 1, Abs. 3 GG
- Judicialis
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UrhG § 12 Abs. 2; UrhG § 23; UrhG § 24; UrhG § 97
Zulässigkeit der Wiedergabe einer Kurzfassung von Buchrezensionen - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- wb-law.de (Pressemitteilung)
Zulässige Inhaltsangaben von Buchkritiken Dritter in verkürzter Form
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Perlentaucher gewinnt auch in zweiter Instanz
- heise.de (Pressebericht, 11.12.2007)
Perlentaucher gewinnt erneut gegen FAZ und Süddeutsche
- dr-bahr.com (Pressemitteilung)
Zulässige Inhaltsangaben von Buchkritiken Dritter in verkürzter Form (Abstracts)
- welt.de (Pressebericht, 11.12.2007)
"Perlentaucher" gewinnt gegen "FAZ" und "SZ"
- beck.de (Kurzinformation)
Berufung in Sachen «Perlentaucher» zurückgewiesen
- juraforum.de (Kurzinformation)
Zulässige Inhaltsangaben von Buchkritiken Dritter in verkürzter Form (Abstracts)
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Zulässige Inhaltsangaben von Buchkritiken Dritter in verkürzter Form (Abstracts)
Besprechungen u.ä.
- CIPReport
, S. 30 (Entscheidungsbesprechung)
Zulässige Wiedergabe von Buchrezensionen Dritter in verkürzter Form (Abstracts)
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 23.06.2006 - 3 O 171/06
- LG Frankfurt/Main, 23.11.2006 - 3 O 171/06
- LG Frankfurt/Main, 23.11.2006 - 3 O 172/06
- OLG Frankfurt, 11.12.2007 - 11 U 76/06
- OLG Frankfurt, 11.12.2007 - 11 U 75/06
- BGH, 01.12.2010 - I ZR 12/08
- BGH, 01.12.2010 - I ZR 13/08
- OLG Frankfurt, 01.11.2011 - 11 U 75/06
- OLG Frankfurt, 01.11.2011 - 11 U 76/06
Papierfundstellen
- GRUR 2008, 249
- MIR 2008, Dok. 039
Wird zitiert von ... (6)
- BGH, 01.12.2010 - I ZR 13/08
Rechtsstreit FAZ und SZ gegen Perlentaucher
Die Berufung der Klägerinnen ist ohne Erfolg geblieben (OLG Frankfurt a.M., GRUR 2008, 249). - LG Düsseldorf, 29.09.2010 - 12 O 255/09
Schloss Moyland wehrt sich gegen Ausstellungsverbot
Dies würde letztlich dazu führen, dass jegliche Art von Inhaltsmitteilung selbst als unfreie Bearbeitung / Umgestaltung in Form einer Inhaltsmitteilung von urheberrechtlichen Verbotsrechten ausgeschlossen wäre (vgl. OLG Frankfurt, GRUR 2008, 249). - LG Düsseldorf, 15.05.2009 - 12 O 191/09
Einstweilige Verfügung gegen die Stiftung Museum Schloss Moyland erlassen
Dies würde letztlich dazu führen, dass jegliche Art von Inhaltsmitteilung selbst als unfreie Bearbeitung/Umgestaltung in Form einer Inhaltsmitteilung von urheberrechtlichen Verbotsrechten ausgeschlossen wäre (vgl. OLG Frankfurt, GRUR 2008, 249).
- OLG Frankfurt, 01.11.2011 - 11 U 76/06
Urheberrecht: Wiedergabe einer Kurzfassung von Buchrezensionen Dritter
Wegen der tatsächlichen Feststellungen und der bislang gestellten Anträge wird auf das Urteil des Senats vom 11.12.2007 in derselben Sache (veröffentlicht u.a. in GRUR 2008, 249) sowie auf das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 1.12.2010, I ZR 13/08, (veröffentlich u.a. in ZUM 2011, 242) Bezug genommen. - OLG Frankfurt, 14.06.2011 - 6 U 34/10
Markenmäßige Benutzung einer fremden Marke im Rahmen eines Domainnamens
Ein nach § 23 Nr. 2 MarkenG zulässiger Gebrauch des Zeichens kommt nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und des Europäischen Gerichtshofs zwar auch dann in Betracht, wenn dieser - wie hier - kennzeichenmäßig erfolgt (…BGH, Urt. v. 30.04.2009, a.a.O. Tz 27 …und vom 05.06.2008, a.a.O. Tz 17, 22; ebenso: OLG Frankfurt am Main, Urt. v. 11.12.2007 - 11 U 76/06 - GRUR 2008, 249 juris-Tz 62;… EuGH, Urt. v. 25.01.2007 - C-48/05 - GRUR 2007, 318, Tz 23 - Opel Logo;… sowie - weniger weitgehend - Urt. v. 10.04.2008 - C-102-07 - GRUR 2008, 503, Tz 47). - OLG Frankfurt, 14.01.2010 - 6 U 114/09
Erlaubte Benutzung einer fremden Marke als Museumsname ("Fabergé"
Dabei kommt ein nach § 12 Buchstabe b) GMV oder § 23 Abs. 2 MarkenG zulässiger Gebrauch des Zeichens nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs auch dann in Betracht, wenn dieser - wie hier - kennzeichenmäßig erfolgt (…BGH, Urt. v. 30.04.2009, a.a.O. Tz 27 …und vom 05.06.2008, a.a.O. Tz 17, 22; ebenso: OLG Frankfurt am Main, Urt. v. 11.12.2007 - 11 U 76/06 - GRUR 2008, 249 juris-Tz 62).