Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 12.01.2000 - 7 U 33/99 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Justiz Hessen
§ 7 Abs 1 UAbs 1 AUB, § 6 AGBG, § 9 Abs 2 Nr 1 AGBG
Invaliditätsentschädigung in der Unfallversicherung: Wirksamkeit Allgemeiner Versicherungsbedingungen zur ärztlichen Feststellung der Invalidität und Anforderungen an eine ärztliche Bescheinigung - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz und Volltext)
Formularmäßige Beschränkung der Entschädigungspflicht in der privaten Unfallversicherung
- Judicialis
AUB 88 § 1; ; AUB 88 § 7
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AUB 88 § 1; AUB 88 § 7
Formularmäßige Beschränkung der Entschädigungspflicht in der privaten Unfallversicherung - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Wiesbaden - 9 O 128/98
- OLG Frankfurt, 12.01.2000 - 7 U 33/99
- BGH, 08.11.2000 - IV ZR 42/00
Papierfundstellen
- VersR 2002, 1139 (Ls.)
Wird zitiert von ... (15)
- OLG Hamm, 27.01.2006 - 20 U 156/05
Voraussetzungen für Ansprüche auf Zahlung einer Invaliditätsentschädigung, von …
Darüber hinaus muss die ärztliche Feststellung die Aussage enthalten, dass das Unfallereignis für den Dauerschaden ursächlich ist; die Möglichkeit der Kausalität reicht nicht (Senat, Urteil vom 02.02.2001 - Az: 20 U 176/00, NVersZ 2001, 315; OLG Frankfurt, Urteil vom 12. Januar 2000, Az: 7 U 33/99, r+s 2003, 29; OLG Celle, Urteil vom 27. September 2001, Az: 8 U 2/01, r+s 2002, 260). - OLG Düsseldorf, 13.02.2017 - 4 U 1/17
Anforderungen an die ärztliche Invaliditätsfeststellung in der privaten …
Zur ärztlichen Feststellung gehört damit neben der Diagnose auch die Feststellung der Unfallbedingtheit der diagnostizierten Erkrankung (OLG Hamm, Urteil vom 02. Februar 2001 - 20 U 176/00 -, juris; OLG Frankfurt, Urteil vom 12. Januar 2000 - 7 U 33/99 -, juris). - OLG Hamm, 16.02.2007 - 20 U 219/06
Unfallversicherung: Ärztliche Feststellung der Invalidität - Einhaltung der …
Darüber hinaus muss die ärztliche Feststellung die Aussage enthalten, dass das Unfallereignis für den Dauerschaden ursächlich ist; die Möglichkeit der Kausalität reicht nicht (Senat, Urteil vom 02.02.2001 - Az: 20 U 176/00, NVersZ 2001, 315; OLG Frankfurt, Urteil vom 12. Januar 2000, Az: 7 U 33/99, r+s 2003, 29; OLG Celle, Urteil vom 27. September 2001, Az: 8 U 2/01, r+s 2002, 260).
- LG Dortmund, 28.05.2009 - 2 O 353/08 Sie muss damit die ärztliche Aussage enthalten, dass das Unfallereignis für den Dauerschaden ursächlich ist, wobei die bloße Möglichkeit der Kausalität nicht ausreicht (OLG Hamm, r+s 2007, 74; MDR 2006, 1045; OLG Frankfurt, r+s 2003, 29).
- LG Dortmund, 18.04.2012 - 2 O 423/09
§ 7 Abs. 1 S. 3 AUB 95 als prozessual nicht verzichtbare Anspruchsvoraussetzung; …
Sie muss damit die ärztliche Aussage enthalten, dass das Unfallereignis für den Dauerschaden ursächlich ist, wobei die bloße Möglichkeit der Kausalität nicht ausreicht (OLG Hamm r+s 2007, 74; MDR 2006, 1045; OLG Frankfurt, r+s 2003, 29). - LG Dortmund, 14.02.2008 - 2 O 362/07
Bewertung des Risses einer Achillessehne beim Begehen einer leicht ansteigenden …
Darüber hinaus muss die ärztliche Feststellung die Aussage enthalten, dass das Unfallereignis für den Dauerschaden ursächlich ist, wobei die bloße Möglichkeit der Kausalität nicht ausreicht (…vgl. OLG Hamm, a. a. O.; OLG Frankfurt/Main, r+s 2003, 29; OLG Celle, r+s 2002, 260). - LG Dortmund, 23.02.2011 - 2 O 253/10
Invaliditätsentschädigung durch die private Unfallversicherung beim Ausschluss …
Sie muss damit die ärztliche Aussage enthalten, dass das Unfallereignis für den Dauerschaden ursächlich ist, wobei die bloße Möglichkeit der Kausalität nicht ausreicht (OLG Hamm, r+s 2007, 74; MDR 2006, 1045; OLG Frankfurt, r+s 2003, 29). - BGH, 18.11.1999 - III ZB 40/99
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei fehlender Unterschrift unter …
Die sofortige Beschwerde des Beklagten gegen den Beschluß des Hanseatischen Oberlandesgerichts Hamburg, 7. Zivilsenat, vom 6. Juli 1999 - 7 U 33/99 - wird zurückgewiesen. - LG Dortmund, 19.02.2009 - 2 O 370/08 Sie muss damit die ärztliche Aussage enthalten, dass das Unfallereignis für den Dauerschaden ursächlich ist, wobei die bloße Möglichkeit der Kausalität nicht ausreicht (OLG Hamm, r+s 2007, 74; MDR 2006, 1045; OLG Frankfurt, r+s 2003, 29).
- LG Dortmund, 20.08.2009 - 2 O 230/09
Achillessehnenriss, erhöhte Kraftanstrengung
Um den bedingungsgemäßen Anforderungen zu genügen, muss eine ärztliche Invaliditätsfeststellung aber auch die Ursächlichkeit des behaupteten Unfallereignisses für den geltend gemachten Dauerschaden feststellen (BGH VersR 2007, 1114; OLG Hamm, NVersZ 2001, 315; OLG Frankfurt r + s 2003, 29; OLG Celle r + s 2002, 260; Kloth, Private Unfallversicherung, Seite 106). - LG Dortmund, 25.03.2009 - 2 O 351/08
- LG Dortmund, 07.07.2010 - 2 O 288/08
- LG Dortmund, 10.05.2007 - 2 O 282/06
Anforderungen an eine ärztliche Invaliditätsfeststellung i.R.d. …
- LG Dortmund, 22.06.2011 - 2 O 432/10
Anspruch auf Zahlung einer Invaliditätsentschädigung aus §§ 1 , 179 f. VVG a.F. …
- LG Dortmund, 12.03.2010 - 2 O 114/07
Private Unfallversicherung, Ausschluß von Bandscheibenschäden, fristgerechte …