Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 12.07.2018 - 11 U 96/14 (Kart) |
Volltextveröffentlichungen (13)
- openjur.de
- Justiz Hessen
Art. 101 AEUV, Art. 3 VertikalGVO, Art. 4 VertikalGVO, § 1 GWB, § 19 GWB, § 20 GWB
Zur Zulässigkeit eines pauschalen Internet-Plattformverbotes im selektiven Vertrieb - Telemedicus
Zulässigkeit pauschales Internet-Plattformverbot im Selektivvertrieb - Coty II
- Telemedicus
Zulässigkeit pauschales Internet-Plattformverbot im Selektivvertrieb - Coty II
- webshoprecht.de
Selektives Vertriebsverbot auf Online-Markplätzen
- JurPC
Zur Zulässigkeit eines pauschalen Internet-Plattformverbotes im selektiven Vertrieb
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Zur Zulässigkeit eines pauschalen Internet-Plattformverbotes im selektiven Vertrieb
- Betriebs-Berater
Zur Zulässigkeit eines pauschalen Internet-Plattformverbotes im selektiven Vertrieb
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
Internetplattformverbot beim Selektivvertrieb für Luxusartikel
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Rechtmäßigkeit des Verbots des Vertriebs von Waren über eine Verkaufsplattform im Rahmen eines qualitativen selektiven Vertriebssystems
- rechtsportal.de
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Wettbewerbsrecht/Kartellrecht: Zur Zulässigkeit eines pauschalen Internet-Plattformverbotes im selektiven Vertrieb
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (17)
- Justiz Hessen (Pressemitteilung)
Luxusprodukte rechtfertigen Vertriebsverbot auf Amazon.de
- cmshs-bloggt.de (Kurzinformation)
Selektiver Vertrieb: Rechtmäßigkeit von Drittplattformverboten
- lhr-law.de (Kurzinformation)
Hersteller von Luxusprodukten können Vertrieb auf Amazon untersagen
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Vertriebsverbot bestimmter Luxuswaren über Amazon rechtmäßig
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Anbieter von Luxusprodukten kann Vertriebspartnern Vertrieb über Amazon untersagen
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Kein Luxusparfüms auf einer Internetplattform
- lto.de (Kurzinformation)
Vertriebsverbot für edle Parfüms bestätigt: Amazon ist nicht luxuriös genug
- ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)
Luxusprodukte: Vertriebsverbot auf Amazon kann gerechtfertigt sein
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Luxusprodukte: Vertriebsverbot auf Amazon kann gerechtfertigt sein
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Luxusprodukte rechtfertigen Vertriebsverbot auf Amazon.de
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Luxusprodukte rechtfertigen Vertriebsverbot auf Amazon.de
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Luxusprodukte rechtfertigen Vertriebsverbot auf Amazon.de
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Vertriebsverbot auf amazon für Luxusparfums zulässig
- shopbetreiber-blog.de (Kurzinformation)
Hersteller von Markenwaren können Verkauf über Amazon verbieten
- tp-presseagentur.de (Kurzinformation)
Luxusprodukte rechtfertigen Vertriebsverbot auf Amazon.de
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Luxusprodukte rechtfertigen Vertriebsverbot auf Amazon.de
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Anbieter von Luxusparfüms darf Vertriebspartner den Verkauf über die Plattform Amazon.de untersagen - Luxusprodukte rechtfertigen Vertriebsverbot auf Amazon.de
Besprechungen u.ä.
- fgvw.de (Entscheidungsbesprechung)
Zulässigkeit eines Vertriebsverbotes für Luxuswaren über Amazon
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 31.07.2014 - 3 O 128/13
- LG Frankfurt/Main, 31.07.2014 - 3 O 542/10
- OLG Frankfurt, 22.12.2015 - 11 U 96/14
- OLG Frankfurt, 19.04.2016 - 11 U 96/14
- OLG Frankfurt, 13.12.2016 - 11 U 96/14
- Generalanwalt beim EuGH, 26.07.2017 - C-230/16
- EuGH, 06.12.2017 - C-230/16
- OLG Frankfurt, 12.07.2018 - 11 U 96/14 (Kart)
- BGH, 09.09.2019 - KZR 67/18
Papierfundstellen
- GRUR 2018, 1171
- MMR 2019, 703
- BB 2018, 2190
- K&R 2018, 651
Wird zitiert von ...
- KG, 18.10.2022 - 5 U 1046/20 Das Oberlandesgericht Frankfurt hat dies in einem Rechtsstreit der Klägerin, wo es gleichfalls (u.a.) um "Calvin-Klein"-Parfüms ging (vgl. Volltexturteil in Anlage K 65, dort Seiten 2 und 6), ebenso gesehen und ausführlich und überzeugend begründet (OLG Frankfurt GRUR 2018, 1171, 1173 f.), worauf der Senat zur Vermeidung von Wiederholungen verweist und was infolge höchstrichterlicher Zurückweisung einer Beschwerde gegen die dortige Nichtzulassung der Revision rechtskräftig geworden ist (BGH, Beschl. v. 09.07.2019 - KZR 67/18).