Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 14.12.2017 - 6 W 55/17 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Justiz Hessen
§ 12 Abs. 4 UWG
Streitwert und Streitwertbegünstigung bei Unterlassungsansprüchen eines Verbraucherschutzverbandes - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Streitwert und Streitwertbegünstigung bei Unterlassungsansprüchen eines Verbraucherschutzverbandes
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 12 Abs. 4
Streitwert; Streitwertangaben; Verbraucherschutzverein; Streitwertbegünstigung; Teilstreitwert - rechtsportal.de
UWG § 12 Abs. 4
Maßgeblichkeit der Angaben des Klägers oder Antragstellers für den Streitwert bei gleichzeitigem Antrag auf Streitwertbegünstigung gemäß § 12 Absatz 4U WG - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Streitwertbegünstigung für einen Verbraucherschutzverband
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 10.05.2017 - 6 O 375/16
- LG Frankfurt/Main, 29.05.2017 - 6 O 375/16
- OLG Frankfurt, 14.12.2017 - 6 W 55/17
Wird zitiert von ...
- BGH, 29.04.2021 - I ZB 49/20
Statthaftigkeit der Streitwertbeschwerde gegen Entscheidungen über einen Antrag …
bb) Teilweise wird die Beschwerde nach § 68 Abs. 1 Satz 1 GKG mit Recht ausdrücklich gegen die (Teil-)Zurückweisung eines Antrags nach § 12 Abs. 3 Satz 1 UWG nF (§ 12 Abs. 4 Satz 1 UWG aF) für statthaft erklärt (zur Beschwerde gegen die Zurückweisung als unbegründet vgl. OLG Frankfurt, Beschluss vom 14. Dezember 2017 - 6 W 55/17, juris Rn. 4; zur Beschwerde gegen die Zurückweisung als unzulässig vgl. OLG Hamburg…, Beschluss vom 21. April 1977 - 3 W 34/77, juris Rn. 1 [zu § 23a UWG aF und § 23 GKG aF];… KG, WRP 2017, 358 [juris Rn. 1; zu § 142 Abs. 3 Satz 2 MarkenG]; vgl. auch Mümmler, JurBüro 1985, 1761, 1769; Gruber, MDR 2016, 310).cc) Entgegen der Auffassung der Rechtsbeschwerde kommt es für die Statthaftigkeit der Beschwerde nach § 68 Abs. 1 Satz 1 GKG nicht darauf an, ob der Antrag nach § 12 Abs. 3 Satz 1 UWG nF (§ 12 Abs. 4 Satz 1 UWG aF) als - wie im Streitfall - unstatthaft, aus anderen Gründen als unzulässig (vgl. OLG Hamburg…, Beschluss vom 21. April 1977 - 3 W 34/77, juris Rn. 1 [zu § 23a UWG aF und § 23 GKG aF];… KG, WRP 2017, 358 [juris Rn. 1; zu § 142 Abs. 3 Satz 2 MarkenG]) oder als unbegründet (vgl. OLG Frankfurt, Beschluss vom 14. Dezember 2017 - 6 W 55/17, juris Rn. 4) zurückgewiesen wird.