Rechtsprechung
   OLG Frankfurt, 17.03.2005 - 6 U 195/04   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2005,4188
OLG Frankfurt, 17.03.2005 - 6 U 195/04 (https://dejure.org/2005,4188)
OLG Frankfurt, Entscheidung vom 17.03.2005 - 6 U 195/04 (https://dejure.org/2005,4188)
OLG Frankfurt, Entscheidung vom 17. März 2005 - 6 U 195/04 (https://dejure.org/2005,4188)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2005,4188) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • openjur.de
  • Justiz Hessen

    § 2 Abs 1 Nr 3 UWG, § 3 UWG, § 5 UWG
    Wettbewerbsverstoß: Konkretes Wettbewerbsverhältnis zwischen zwei stationären Einzelhandelsmärkten; Wahrscheinlichkeit des Schadenseintritts bei irreführender Vorratswerbung

  • aufrecht.de

    Wettbewerbsverhältnis zwischen zwei Einzelhandelsmärkten

  • Judicialis

    UWG § 2 I Nr. 3; ; UWG § 3; ; UWG § 5

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    UWG § 2 Abs. 1 Nr. 3 § 3 § 5
    Zur Frage eines konkreten Wettbewerbsverhältnisses zwischen Online-Schwesterunternehmen

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (3)

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)

    Ausreichende Konkretisierung des Unterlassungsantrages; Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsantrag bezüglich Werbung mit Elektronikgeräten und Elektrogeräten wegen Vorratsmangel; Unterlassungsantrag wegen irreführenden Vorratsmangel; Konkretes Wettbewerbsverhältnis ...

  • online-und-recht.de (Kurzinformation)
  • beck.de (Leitsatz)

    Online-Schwesterunternehmen

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • MMR 2005, 461
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • OLG Düsseldorf, 01.04.2009 - 18 U 208/08

    Auskunftspflichten von Vertretern einer Anlagevermittlungsgesellschaft

    Diese Auffassung des Senats steht in Einklang mit der gefestigten Rechtsprechung des 6. Senats des Oberlandesgerichts, der den Emittenten beim Vertrieb der eigenen Aktien ebenfalls in der Pflicht sieht, geworbene Anlageinteressenten über die grundlegenden Risken aufklären zu müssen (vgl. 6 U 121/04, 6 U 163/04 und 6 U 195/04).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht