Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 17.06.2010 - 16 U 239/09 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- markenmagazin:recht
§§ 12, 823, 1004 BGB
Störerhaftung der DENIC bei sich aufdrängender Namensrechtsverletzung einer Domain (regierung-oberbayern.de) - openjur.de
§§ 1004, 823 Abs. 1, 12 BGB
Die Denic ist zur Löschung einer Domain verpflichtet, wenn eine eindeutige und sich aufdrängende Namensrechtsverletzung vorliegt - Justiz Hessen
- Telemedicus
Regierung-oberbayern.de - Störerhaftung der DENIC
- webshoprecht.de
Zur Prüfungspflicht der DENIC bei der Vergabe von Domainnamen
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz und Volltext)
Prüfungspflicht der DENIC hinsichtlich der Namensrechte Dritter
- czarnetzki.eu
Löschungspflicht der DENIC bei Verletzung von Namensrechten
- kanzlei.biz
Anspruch auf Löschung einer Domain bei evidenter Rechtsverletzung Dritter
- info-it-recht.de
Störerhaftung der DENIC bei offenkundig rechtswidriger Domain (hier: Regierung-oberbayern.de)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 12
Prüfungspflicht der DENIC hinsichtlich der Namensrechte Dritter - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (17)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
§ 12 BGB
DENIC haftet als Störer für solche Domainregistrierungen, die eine "eindeutige, sich aufdrängende Namensrechtsverletzung” darstellen - internet-law.de (Kurzinformation)
DENIC muss Domains löschen
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Störerhaftung der DENIC für sich aufdrängende Namensrechtsverletzungen - regierung-oberbayern.de
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Störerhaftung der DENIC
- anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)
Domainrecht: Störerhaftung der DENIC
- heise.de (Pressebericht, 08.07.2010)
Haftung des DeNIC für rechtswidrige Domains bestätigt
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Löschungsanspruch bei offensichtlich unzulässiger Domain
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
DENIC haftet als Störer bei offensichtlicher Namenrechtsverletzung
- ipweblog.de (Kurzinformation)
- ipweblog.de (Kurzinformation)
Freistaat Bayern ./. DENIC
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Löschungspflicht der DENIC bei offensichtlicher Domain-Rechtsverletzung
- blog-it-recht.de (Kurzinformation)
Haftung der DENIC für rechtswidrige Domains
- ra-dr-graf.de (Kurzinformation)
Domainrecht - zur Haftung der DENIC für rechtswidrige Domains - "regierung-oberbayern.de"
- wkblog.de (Kurzinformation)
DENIC muss Domains löschen
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Störerhaftung der DENIC bei offensichtlichen Namensrechtsverletzungen
- socialmediarecht.de (Kurzinformation)
DeNIC muss offensichtlich rechtswidrig eingetragene Domains nach Grundsätzen der Störerhaftung löschen
- socialmediarecht.de (Kurzinformation)
Heise-Artikel zum DeNIC-Urteil des OLG Frankfurt leider nicht ganz richtig
Besprechungen u.ä. (2)
- recht-hat.de (Entscheidungsbesprechung)
Störerhaftung der DENIC eG
- dvmag.de (Entscheidungsanmerkung)
Admin-C - Bald nicht mehr für Lebensmüde
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 16.11.2009 - 21 O 139/09
- OLG Frankfurt, 17.06.2010 - 16 U 239/09
- BGH, 27.10.2011 - I ZR 131/10
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2010, 488
- GRUR-RR 2012, 312 (Ls.)
- MMR 2010, 689
- K&R 2010, 42
- K&R 2010, 602
Wird zitiert von ... (4)
- OLG Stuttgart, 14.05.2013 - 10 W 20/13
Zustellungsvollmacht im Domain-Streit: Geltung der Zustellungsbevollmächtigung …
Die von der Klägerin herangezogene Entscheidung des OLG Frankfurt (Urteil vom 17.6.2010, AZ: 16 U 239/09) geht offenbar davon aus, dass § 184 ZPO auch die Zustellung einer Klage betrifft. - OLG Stuttgart, 21.07.2011 - 2 U 157/10
Inanspruchnahme des Admin-C als Störer
aa)Dies entspricht der Rechtsprechung des Senats (CR 2004, 133 f, dort Sachstand, dass der Admin-C nicht nur Zustellungsbevollmächtigter war, sondern als Vertreter der Domaininhaberin berechtigt und verpflichtet, sämtliche die Domain betreffenden Angelegenheiten verbindlich zu entscheiden; vgl. auch OLG Frankfurt GRUR-RR 2010, 488 [n.rkftig.], dort zur Verpflichtung der DENIC, bei eindeutiger, sich aufdrängender Namensrechtsverletzung die Domainregistrierung zu löschen; zur Haftung eines Domain-Verpächters für unter der Domain begangene Rechtsverletzungen: OLG Köln GRUR-RR 2010, 274 ). - OLG Frankfurt, 26.10.2010 - 11 U 30/10
Namensrechts- bzw. Kennzeichenrechtsverletzung: Zulässigkeit der Registrierung …
Diese vom BGH aufgestellten Grundsätze dürfen nicht aufgeweicht werden (OLG Frankfurt, Urteil v. 17.06.2010, 16 U 239/09). - OLG Frankfurt, 26.10.2010 - 11 U 29/10
Namensrechts- bzw. Kennzeichenrechtsverletzung: Zulässigkeit der Registrierung …
Diese vom BGH aufgestellten Grundsätze dürfen nicht aufgeweicht werden (OLG Frankfurt, Urteil v. 17.6.2010, 16 U 239/09).