Rechtsprechung
   OLG Frankfurt, 18.03.2011 - 2 Ss 413/10   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2011,2320
OLG Frankfurt, 18.03.2011 - 2 Ss 413/10 (https://dejure.org/2011,2320)
OLG Frankfurt, Entscheidung vom 18.03.2011 - 2 Ss 413/10 (https://dejure.org/2011,2320)
OLG Frankfurt, Entscheidung vom 18. März 2011 - 2 Ss 413/10 (https://dejure.org/2011,2320)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2011,2320) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (8)

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Strafbarkeit von Eltern bei einem Verstoß gegen die Schulpflicht

  • RA Kotz (Volltext/Leitsatz)

    Schulpflichtentziehung des eigenen Kindes - Haftstrafe möglich

  • beck.de PDF

    Verstoß gegen die Schulpflicht

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    HSchG § 182
    Verstoß gegen die Schulpflicht durch Eltern; Konkurrenzverhältnis bei mehreren Verstößen

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (10)

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Sohn nicht zur Schule geschickt: 6 Monate Freiheitsstrafe

  • lawblog.de (Kurzinformation)

    Knast als Strafe fürs Schulschwänzen

  • Burhoff online Blog (Kurzinformation)

    Kind geht nicht in die Schule, aber Mutter in die JVA

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Entziehung von der Schulpflicht

  • lto.de (Kurzinformation)

    Sohn ging nicht zur Schule - sechs Monate Haft

  • lto.de (Kurzinformation)

    Sohn ging nicht zur Schule - sechs Monate Haft

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Eltern, die ihre Kinder nicht zur Schule schicken, müssen mit Knast rechnen!

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Freiheitsstrafe wegen Entziehens eines Kindes von der Schulpflicht

  • onlineurteile.de (Kurzmitteilung)

    Mutter schickt den Sohn nicht zur Schule - Gefängnisstrafe - wegen hartnäckigen Verstoßes gegen die Schulpflicht

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Mutter wegen Entziehen ihres Sohnes von der Schulpflicht zu Freiheitsstrafe verurteilt

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NStZ-RR 2011, 287
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • OLG Frankfurt, 15.08.2014 - 6 UF 30/14

    Voraussetzungen des Sorgerechtsentzugs bei Weigerung der Eltern, für einen

    Da nach der Rechtsprechung des Oberlandesgerichts Frankfurt in Strafsachen die Eltern verpflichtet sind, an jedem einzelnen Tag bei jedem Kind neu zu entscheiden, wie sie der Schulpflicht genüge tun, so dass bei mehreren Verstößen grundsätzlich Tatmehrheit anzunehmen ist (vgl. OLG Frankfurt, Beschluss vom 18.03.2011, Az.: 2 Ss 413/10, NStZ-RR 2011, 287 bis 288), ist abzuwarten, welche strafrechtlichen Konsequenzen das Verhalten der Kindeseltern nach sich ziehen wird.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht