Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 18.12.2015 - 1 Ss 318/14 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Justiz Hessen
§ 275 StPO, § 338 Nr. 7 StPO
Fehlen richterlicher Unterschrift unter Urteilsgründen - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Fehlen richterlicher Unterschrift unter Urteilsgründen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StPO § 275 Abs. 2 S. 1; JGG § 105; BtMG § 33
Revision der Staatsanwaltschaft - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Frankfurt/Main, 03.07.2014 - 953 Ls 5340 Js 251915/12
- OLG Frankfurt, 18.12.2015 - 1 Ss 318/14
Papierfundstellen
- NStZ-RR 2016, 287
- StV 2016, 798 (Ls.)
Wird zitiert von ... (7)
- OLG Düsseldorf, 13.07.2020 - 4 RBs 46/20
Rotlichtverstoß, Feststellungen, Anforderungen, Beweiswürdigung
Der Verstoß gegen § 275 Abs. 2 S. 1 StPO kann auf die Sachrüge hin den Bestand des Urteils gefährden (vgl. OLG Köln, Beschluss vom 11. April 2018 - III-1 RVs 76/18 -, ; OLG Frankfurt, Urteil vom 18. Dezember 2015 - 1 Ss 318/14 -, ; OLG Oldenburg, Beschluss vom 20. Oktober 1987 - Ss 530/87 -, ;… Schmitt in: Meyer-Goßner/Schmitt, StPO, 63. Aufl., § 275 Rn. 28). - OLG Bamberg, 30.04.2018 - 3 Ss OWi 602/18
Vorläufig erfolgreiche Rechtsbeschwerde
Auch in Bußgeldsachen zwingt das gänzliche Fehlen einer richterlichen Unterschrift des schriftlichen Urteils auf die Sachrüge hin zur Urteilsaufhebung (u.a. Anschluss an BGH, Beschl. v. 21.11.2000 - 4 StR 354/00 = BGHSt 46, 204 = BGH NJW 2001, 838 = NStZ 2001, 219 = StV 2001, 155; OLG Hamm, Beschl. v. 25.04.2017 - 1 RVs 35/17 [bei juris]; OLG Köln, Beschl. v. 19.07.2011 - 1 RVs 166/11 = NStZ-RR 2011, 348 und OLG Frankfurt, Urt. v. 18.12.2015 - 1 Ss 318/14 = NStZ-RR 2016, 287).Das Fehlen jedweder richterlichen Unterschrift ist hierbei dem völligen Fehlen der Urteilsgründe gleichzustellen (vgl. BGH, Beschluss vom 21.11.2000 - 4 StR 354/00 = BGHSt 46, 204 = BGH NJW 2001, 838 = NStZ 2001, 219 = StV 2001, 155; OLG Frankfurt, Urt. v. 18.12.2015 - 1 Ss 318/14 = NStZ-RR 2016, 287;… OLG Hamm, Urt. v. 29.04.2008 - 4 Ss 90/08 = NStZ-RR 2009, 24) und führt bereits auf die Sachrüge zur Aufhebung des Urteils (…vgl. OLG Hamm und OLG Köln, jew. a.a.O.;… KK/Greger a.a.O § 275 Rn. 68;… Meyer-Goßner/Schmitt a.a.O. § 275 Rn. 29).
- OLG Hamm, 25.04.2017 - 1 RVs 35/17
Strafurteil; richterliche Unterschrift
Das Fehlen einer innerhalb der Frist des § 275 Abs. 1 S. 2 StPO erfolgten individualisierbaren richterlichen Unterschrift ist hierbei - abgesehen von dem hier nicht einschlägigen Fall des Fehlens nur einer richterlichen Unterschrift bei der Entscheidung durch ein Kollegialgericht - dem völligen Fehlen der Urteilsgründe gleichzustellen (vgl. BGH, NStZ 2001, 219; OLG Saarbrücken, NJOZ 2016, 1890; OLG Frankfurt, NStZ-RR 2016, 287; OLG Hamm, NStZ-RR 2009, 24) und führt bereits auf die Sachrüge zur Aufhebung des Urteils (…vgl. OLG Köln, a.a.O.;… OLG Frankfurt, a.a.O.;… OLG Hamm, a.a.O.;… KK-Greger, a.a.O., § 275 Rn. 68;… Meyer-Goßner in: Meyer-Goßner/Schmitt, a.a.O., § 275 Rn. 29).
- OLG Hamm, 20.12.2016 - 1 RVs 94/16
Strafurteil; Anforderungen an die Unterschrift des Richters
Das Fehlen einer individualisierbaren richterlichen Unterschrift ist hierbei - abgesehen von dem hier nicht einschlägigen Fall des Fehlens nur einer richterlichen Unterschrift bei der Entscheidung durch ein Kollegialgericht - dem völligen Fehlen der Urteilsgründe gleichzustellen (vgl. BGH, NStZ 2001, 219; OLG Saarbrücken, NJOZ 2016, 1890; OLG Frankfurt, NStZ-RR 2016, 287; OLG Hamm, NStZ-RR 2009, 24) und führt bereits auf die Sachrüge zur Aufhebung des Urteils, wenn nach Ablauf der Frist des § 275 Abs. 1 S. 2 StPO die Unterschrift auch nicht mehr nachgeholt werden kann (…vgl. OLG Köln, a.a.O.;… OLG Frankfurt, a.a.O.;… OLG Hamm, a.a.O.;… KK-Greger, a.a.O., § 275 Rn. 68;… Meyer-Goßner in: Meyer-Goßner/Schmitt, a.a.O., § 275 Rn. 29). - OLG Braunschweig, 13.11.2018 - 1 Ss 60/18
Urteil, Anforderungen Unterschrift
Das Fehlen einer individualisierbaren richterlichen Unterschrift ist hierbei - abgesehen von dem hier nicht einschlägigen Fall des Fehlens nur einer richterlichen Unterschrift bei der Entscheidung durch ein Kollegialgericht - dem völligen Fehlen der Urteilsgründe gleichzustellen (…OLG Saarbrücken, Beschl. v. 20. Mai 2016, Ss 28/2016, Rn. 7, zitiert nach juris; OLG Frankfurt, Urteil vom 18. Dezember 2015, 1 Ss 318/14, Rn. 6, zitiert nach juris; OLG Hamm…, Beschluss vom 25. April 2017, 111-1 RVs 35/17, Rn. 5, zitiert nach juris) und führt bereits auf die Sachrüge zur Aufhebung des Urteils, wenn nach Ablauf der Frist des § 275 Abs. 1 S. 2 StPO die Unterschrift auch nicht mehr nachgeholt werden kann (…OLG Köln, a.a.O.;… OLG Frankfurt, a.a.O.;… OLG Hamm, a.a.O.;… Greger in: KK, a.a.O., § 275 Rn. 68;… Meyer-Goßner/Schmitt, a.a.O., § 275, Rn. 29). - OLG Brandenburg, 11.01.2023 - 1 OLG 53 Ss OWi 584/22 Grundlage der Prüfung des Revisionsgerichts sind allein die schriftlichen Urteilsgründe, wobei das Fehlen einer individualisierbaren richterlichen Unterschrift dem völligen Fehlen der Urteilsgründe gleichzustellen ist (vgl. OLG Frankfurt a. M., NStZ-RR 2016, 287).
- OLG Hamm, 01.03.2019 - 1 RBs 38/19
Urteil im OWiG -Verfahren: Rechtsfolgen des Fehlens einer individualisierbaren …
Das Fehlen einer individualisierbaren richterlichen Unterschrift ist hierbei - abgesehen von dem hier nicht einschlägigen Fall des Fehlens nur einer richterlichen Unterschrift bei der Entscheidung durch ein Kollegialgericht - dem völligen Fehlen der Urteilsgründe gleichzustellen (vgl. BGH, NStZ 2001, 219; OLG Saarbrücken, NJOZ 2016, 1890; OLG Frankfurt, NStZ-RR 2016, 287; OLG Hamm, NStZ-RR 2009, 24) und führt bereits auf die Sachrüge zur Aufhebung des Urteils, wenn nach Ablauf der Frist des § 275 Abs. 1 S. 2 StPO die Unterschrift auch nicht mehr nachgeholt werden kann (…vgl. Senat, a.a.O.;… OLG Köln, a.a.O.;… OLG Frankfurt, a.a.O.;… OLG Hamm, a.a.O.;… KK-Greger, a.a.O., § 275 Rn. 68;… Schmitt in: Meyer-Goßner/Schmitt, a.a.O., § 275 Rn. 29).