Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 21.03.2002 - 6 U 50/01 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- IWW
- openjur.de
- Justiz Hessen
§ 3 UWG, § 651a Abs 4 BGB
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Angaben eines Reiseveranstalters über Preiserhöhung wegen gestiegener Treibstoffkosten
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 1 § 3 § 13 Abs. 2 Nr. 2
Abgabe irreführender wettbewerbswidriger Erklärungen im Zusammenhang mit Reisepreiserhöhungen - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Kerosin-Vorbehalt - Reiseveranstalter muss Papiere aushändigen
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Erhöhung des vereinbarten Reisepreises wegen gestiegener Treibstoffkosten; Unlauteres Verhalten bei der Durchsetzung von Vertragsansprüchen; Wettbewerbswidriges Handeln; Verbraucherschutz; Kerosinzuschlag; Reiseveranstalter ; Erweckung irriger Vorstellungen; ...
- fuehrich.de (Leitsatz)
Irreführung des Reiseveranstalters bei einseitiger Reisepreiserhöhung - Kerosinzuschlag
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)
Reiseveranstalter: NUR Touristic GmbH -
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 01.02.2001 - 3 O 447/00
- OLG Frankfurt, 21.03.2002 - 6 U 50/01
Papierfundstellen
- NJW-RR 2002, 1264
- MDR 2002, 1138
- GRUR 2002, 727
- GRUR-RR 2002, 341 (Ls.)
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Brandenburg, 27.03.2003 - 10 UF 253/02
Aufenthaltsbestimmungsrecht und elterliche Sorge in Abhängigkeit der …
Denn dadurch, dass dem Elternteil, bei dem sich die Kinder gewöhnlich aufhalten, das Recht der Entscheidungsbefugnis in Angelegenheiten des täglichen Lebens zusteht, § 1687 Abs. 1 Satz 2, 3 BGB, wird den Erschwerungen durch eine größere räumliche Entfernung zwischen den Eltern hinreichend Rechnung getragen (OLG Frankfurt, OLGR 2002, 206; OLG Naumburg, FamRZ 2002, 564, 565; OLG Dresden, FamRZ 2000, 501). - LG Frankfurt/Main, 30.07.2008 - 6 O 173/08
Wettbewerbsverstoß: Aufforderung zur Reduzierung der Telefongespräche im Rahmen …
Es muss sich um eine auf Außenwirkung im Markt gerichtete Förderung eigenen oder fremden Wettbewerbs handeln, zu dem die bloße Abwicklung eines Vertragsverhältnisses in der Regel nicht gehört (OLG Frankfurt am Main, GRUR 2002, S. 727, 728 - Irreführung eins Reiseveranstalters bei einseitiger Preiserhöhung, zum Begriff der Wettbewerbshandlung).