Rechtsprechung
   OLG Frankfurt, 31.10.2019 - 6 U 89/19   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2019,40497
OLG Frankfurt, 31.10.2019 - 6 U 89/19 (https://dejure.org/2019,40497)
OLG Frankfurt, Entscheidung vom 31.10.2019 - 6 U 89/19 (https://dejure.org/2019,40497)
OLG Frankfurt, Entscheidung vom 31. Januar 2019 - 6 U 89/19 (https://dejure.org/2019,40497)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2019,40497) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • openjur.de
  • Justiz Hessen

    § 9 UMV, § 15 UMV, § 127 UMV
    Markenverletzungsprozess: Darlegungs- und Beweislast für Plagiatsvorwurf; Anforderungen an das Bestreiten der rechtserhaltenden Benutzung

  • Justiz Hessen

    § 9 UMV, § 15 UMV, § 127 UMV
    Markenverletzungsprozess: Darlegungs- und Beweislast für Plagiatsvorwurf; Anforderungen an das Bestreiten der rechtserhaltenden Benutzung

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Markenrecht: Darlegungs- und Beweislast für Plagiatsvorwurf und Anforderungen an das Bestreiten der rechtserhaltenden Benutzung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
  • juris (Volltext/Leitsatz)

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • GRUR-RR 2020, 102
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (4)

  • OLG Hamburg, 22.02.2023 - 5 U 28/22

    Verletzung der bekannten BOSS-Marke des Bekleidungsherstellers HUGO BOSS durch

    Ein Beklagter bzw. hier Antragsgegner kann den Einwand des Art. 127 Abs. 3 UMV auch in Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes erheben (OLG Frankfurt a.M. GRUR-RR 2020, 102 Rn. 30 - Batterie-Plagiat; Müller in Büscher/Kochendörfer, BeckOK UMV, 27. Ed., Art. 127 Rn. 18).
  • OLG Nürnberg, 08.06.2021 - 3 U 2202/20

    Tatbestandsberichtigungsantrag, Klärungsbedürftigkeit, Rückforderungsansprüche,

    Dies ergibt sich aus § 25 Abs. 2 S. 1 MarkenG und dem insoweit zumindest entsprechend anwendbaren Art. 47 Abs. 2, Art. 64 Abs. 2 UMV (so auch OLG Frankfurt a.M., Urteil vom 31.10.2019 - 6 U 89/19, GRUR-RR 2020, 102, Rn. 32 - Batterie-Plagiat).
  • OLG Hamburg, 21.05.2021 - 5 W 11/21

    HALO - Einstweiliger Rechtsschutz wegen Verletzung einer Unionsmarke:

    Nach Maßgabe dieser Grundsätze ist vorliegend bei einer Gesamtbetrachtung die auch bei markenrechtlichen Streitigkeiten zu vermutende Dringlichkeit (vgl. OLG Frankfurt a.M. GRUR-RR 2020, 102 Rn. 11 - Batterie-Plagiat) nicht durch eine zögerliche Verfahrensführung widerlegt.

    Der Einwand gem. Art. 127 Abs. 3 UMV kann vom Gegner auch in Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes erhoben werden (OLG Frankfurt a.M. GRUR-RR 2020, 102 Rn. 30 - Batterie Plagiat; Müller in Büscher/Kochendörfer, BeckOK UMV, 20. Ed., Art. 127 Rn. 18).

  • LG München I, 10.11.2020 - 33 O 3709/18

    Wortmarke, Schadensersatzanspruch, Zustimmung, Unterlassungsanspruch, Erstattung,

    Vor diesem Hintergrund müsste die Beklagte Indizien vorgetragen, die eine rechtserhaltende Benutzung in Frage stellen (OLG Frankfurt a.M. GRUR-RR 2020, 102, Rz. 32 - Batterie-Plagiate).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht