Rechtsprechung
OLG Hamburg, 03.03.2004 - 5 U 159/03 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2004,12349) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (8)
- fotorecht-seiler.eu (Kurzinformation und Volltext)
U-Boot-Krieg - Schutzdauer von Fotos
- fotorecht-seiler.eu (Kurzinformation und Volltext)
U-Boot-Krieg - Schutzdauer von Fotos
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
U-Boot-Foto
- Judicialis
- wikisource.org
U-Boot Foto 1941
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UrhG § 2 Abs. 1 Nr. 5; UrhG § 137f Abs. 2
Wiederaufleben des urheberrechtlichen Schutzes für ein Lichtbildwerk - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Auferleben von in Deutschland ausgelaufenem urheberrechtlichem Schutz für Lichtbildwerk; Schutzpflicht bei Werken, die in anderen Ländern der Europäischen Union noch geschützt sind; Unterscheidung von Lichtbildwerken und bloßen Lichtbildern; Anforderungen an ...
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 12.02.2003 - 308 O 611/02
- OLG Hamburg, 03.03.2004 - 5 U 159/03
Wird zitiert von ...
- KG, 28.03.2012 - 24 U 81/11
Dokumentaraufnahmen - Urheberrechtsverletzung: Schutzfähigkeit dokumentarischer …
Daher kann, auch dann, wenn - was hier offen bleiben kann - bereits alleine das Abpassen des rechten Augenblicks für eine einzelne Fotografie (vgl. dazu OLG Hamburg, ZUM-RD 2004, 303 - U-Boot-Foto - Rdnrn. 6, 7 nach juris) als ausreichende Gestaltung angesehen wird, ein wie vorliegend aus einem Film herausgegriffenes Einzelbild nicht als ein durch bewusstes Abpassen des rechten Augenblicks gestalterisch geschaffenes Lichtbildwerk angesehen werden.