Rechtsprechung
OLG Hamburg, 10.04.2003 - 5 U 97/02 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- JurPC
UWG § 1
Werbung für Handyklingeltöne - aufrecht.de
Sittenwidrige Werbung für Handyklingeltöne
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Sittenwidrigkeit von Klingeltonwerbung in Jugendzeitschriften; Mangelnde Überschaubarkeit der Kosten
- mehrwertdiensteundrecht.de (Kurzinformation/Volltext)
Klingeltöne in Jugendzeitschriften II
- Judicialis
UWG § 1
- RA Kotz
Bestellung von Klingeltönen, Logos und Sounds per 0190-Nummer - Unterlassung!
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 1
Klingeltonwerbung in Jugendzeitschriften - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- webshoprecht.de (Leitsatz und Auszüge)
Werbung für Telefonmehrwertdienstleistungen gegenüber Kindern und Jugendlichen ohne genaue Preisangaben ist sittenwidrig
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
OLG Hamburg hält Werbung für Klingeltöne in Jugendzeitschrift für sittenwidrig
- heise.de (Pressebericht, 08.08.2003)
Handy-Klingeltöne dürfen nicht mehr als 3 Euro kosten
Besprechungen u.ä.
- dr-bahr.com
(Entscheidungsanmerkung)
Wettbewerbsrechtlice Zulässigkeit von Handy-Klingeltönen (RA Dr. Martin Bahr)
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 14.05.2002 - 312 O 845/01 ./
- OLG Hamburg, 10.04.2003 - 5 U 97/02
- BGH, 06.04.2006 - I ZR 125/03
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2003, 317
- MMR 2003, 467
- K&R 2003, 614
- afp 2003, 353
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 06.04.2006 - I ZR 125/03
Werbung für Klingeltöne
Die hiergegen gerichtete Berufung ist ohne Erfolg geblieben (OLG Hamburg WRP 2003, 1003). - OLG Hamm, 24.06.2004 - 4 U 29/04
Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit der Werbung für Bestellungen über eine …
Es handelt sich dabei um einen feststehenden Fachbegriff, der hinreichend deutlich erkennen lässt, welche Zeitschriften von ihm erfasst werden (BGH NJW 1994, 731 - Zigarettenwerbung in Jugendschriften; OLG Hamburg, GRUR-RR 2003, 317). - KG, 02.08.2005 - 5 U 95/04
Wettbewerbsverstoß: Unlautere Werbung für das Herunterladen von …
auf Mobiltelefone über Mehrwertdienste-Rufnummern, in der lediglich der Preis pro Minute, nicht aber der von der Dauer des Ladevorgangs und der Geschicklichkeit des Handynutzers abhängige, regelmäßig wesentlich höhere voraussichtliche Endpreis angegeben wird (vgl. zu Vorstehendem OLG Hamburg MMR 2003, 467; OLG Hamm ZUM-RD 2004, 589; LG Mannheim MMR 2004, 493;… Baumbach/Hefermehl/Köhler a.a.O. § 4 Rdn.2.17; Harte/Henning/Stuckel, UWG, § 4 Rdn.14). - LG Bremen, 01.07.2004 - 12 O 533/03
Schulsport-Taler auf Cornflakes-Packung zulässig
Spezifische Werbung gegenüber diesem schutzbedürftigen Verbraucherkreis kann zwar grundsätzlich wettbewerbswidrig sein (vgl. OLG Hamburg GRUR-RR 2003, 317 - Handy-Klingeltöne; OLG Düsseldorf GRUR 1975, 267, 268 - Milky Way).