Rechtsprechung
OLG Hamburg, 17.10.2012 - 5 U 168/11 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2012,49444) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- Justiz Hamburg
Runes of Magic
Unlauterer Wettbewerb: Betrieb eines Internetforums mit Gelegenheit zum Handeltreiben mit virtuellen Gegenständen, Spieler-Accounts und Bot-Programmen für ein Online-Rollenspiel
- spielerecht.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- spielerecht.de (Zusammenfassung)
Verbot eines Goldseller-Forums
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 30.06.2011 - 327 O 741/10
- OLG Hamburg, 17.10.2012 - 5 U 168/11
Papierfundstellen
- MMR 2013, 453
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Hamburg, 06.11.2014 - 3 U 86/13
Unlauterer Vertrieb von Automatisierungssoftware bei World of Warcraft - …
Der Erfolg jedes als kompetitiv konzipierten Spiels steht und fällt mit der Gleichheit der Wettbewerbsbedingungen der Spieler (vgl. OLG Hamburg, MMR 2013, 453, 455 - Runes of Magic; BGH NJW 1995, 583, 584 zur Erforderlichkeit der Herstellung von Chancengleichheit durch sportliche Regelwerke). - OLG Stuttgart, 21.05.2012 - 5 U 110/11
Anforderungen an den Nachweis einer extrem unseriösen Kapitalmarktinformation für …
Im Übrigen ist in dem Gericht zur Entscheidung vorliegenden anderen Fällen aktenkundig, dass der Zeuge xxx, ein anderer xxx -Mitarbeiter, vor dem Landgericht Heilbronn am 05.10.2011 (Az. 7 O 38/10 = OLG Stuttgart 5 U 168/11, dort Bl. 141 d.A.) zu Protokoll gegeben, er sei ab Februar 2000 bei der angestellt und zuvor nebenbei für die xxx tätig gewesen.