Rechtsprechung
OLG Hamburg, 18.11.2011 - 9 U 103/11 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
Lebensversicherungsvertrag: Zulässigkeit von Klauseln über die Erhebung von Ratenzahlungszuschlägen bei unterjährlicher Zahlung von Versicherungsbeiträgen
- Justiz Hamburg
§ 1 UKlaG, § 307 Abs 1 BGB, § 506 Abs 1 BGB, § 1 Abs 1 S 1 PAngV, § 6 PAngV
Lebensversicherungsvertrag: Zulässigkeit von Klauseln über die Erhebung von Ratenzahlungszuschlägen bei unterjährlicher Zahlung von Versicherungsbeiträgen - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Rechtsnatur der Vereinbarung von Prämienzuschlägen bei unterjähriger Zahlung von Versicherungsbeiträgen
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- VersR (via Owlit)
UKlaG § 1; BGB § 307 Abs. 1; BGB § 506 Abs. 1; PAngV § 1; PAngV § 6
Höhe der Ratenzahlungszuschläge und effektiver Jahreszins müssen bei unterjährlicher Zahlung von Versicherungsbeiträgen nicht angegeben werden - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
PAngV § 1 Abs. 1; PAngV § 6
Rechtsnatur der Vereinbarung von Prämienzuschlägen bei unterjähriger Zahlung von Versicherungsbeiträgen - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Justiz Hamburg (Pressemitteilung)
Ratenzuschläge in Versicherungsbedingungen- OLG Hamburg weist Klagen der Verbraucherzentrale Hamburg ab
- lto.de (Kurzinformation)
Zu Versicherungsbedingungen: Bei Ratenzuschlägen keine Angabe des Jahreszinssatzes nötig
- bld.de (Leitsatz/Kurzmitteilung)
Höhe der Ratenzahlungszuschläge und effektiver Jahreszins müssen bei unterjähriger Zahlung von Versicherungsbeiträgen nicht angegeben werden
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Bei Versicherungs-Ratenzuschlägen keine Pflicht zur Angabe des effektiven Jahreszinses
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 18.01.2011 - 312 O 389/10
- LG Hamburg, 03.05.2011 - 312 O 389/10
- LG Hamburg, 10.05.2011 - 312 O 389/10
- OLG Hamburg, 18.11.2011 - 9 U 103/11
Papierfundstellen
- VersR 2012, 41
Wird zitiert von ... (16)
- BGH, 06.02.2013 - IV ZR 230/12
Die vertraglich vereinbarte unterjährige Zahlung von Versicherungsprämien mit …
Sie sei nur die Bemessungsgrundlage der Prämien (…Prölss in Prölss/Martin, VVG 28. Aufl. § 12 Rn. 1) und habe als solche nichts mit der Zahlungsweise der Prämien zu tun, bestimme insbesondere auch nicht deren Fälligkeit (vgl. etwa OLG Oldenburg VersR 2012, 1245; OLG Celle…, Urteil vom 9. Februar 2012 - 8 U 191/11, juris Rn. 52-58; OLG München…, Urteil vom 10. Juli 2012 - 25 U 1169/12, juris Rn. 14-28; OLG Hamburg VersR 2012, 41, 43-47; OLG Hamm VersR 2012, 215, 217 f.; OLG Stuttgart VersR 2011, 786, 787; OLG Köln r+s 2011, 216 ff.; OLG Bamberg VersR 2007, 529;… Hahn in Beckmann/Matusche-Beckmann, Versicherungsrechts-Handbuch 2. Aufl. § 12 Rn. 26 m.w.N.; Hadding, VersR 2010, 697, 700 f.; Looschelders, VersR 2010, 977, 979 f.;… MünchKomm-VVG/Fausten, 12. Aufl. § 12 Rn. 10, 18;… Johannsen in Bruck/Möller, VVG 9. Aufl. § 12 Rn. 3).Sie wirkt sich nicht auf die Fälligkeit der Folgeprämien aus (OLG Hamburg VersR 2012, 41, 47).
Da innerhalb der Versicherungsperiode Versicherungsschutz kontinuierlich gewährt werde, sei jede gleichmäßige vorschüssige Zahlung von Beiträgen als im Voraus anzusehen und damit nicht darlehensähnlich (OLG Bamberg VersR 2007, 529 f.; OLG Köln VersR 2011, 248, 249; OLG Hamm VersR 2012, 215, 217; Hanseatisches Oberlandesgericht VersR 2012, 41, 46 f.; OLG Stuttgart VersR 2011, 786, 787; OLG Celle…, Urteil vom 9. Februar 2012 - 8 U 191/11, juris Rn. 56 f.; OLG Oldenburg VersR 2012, 1245; OLG München…, Urteil vom 10. Juli 2012 - 25 U 1169/12, juris Rn. 17; Engeländer, VersR 2011, 1358, 1364; Fischer, MDR 1994, 1063 f.;… Seibert, Handbuch zum Gesetz über Verbraucherkredite § 1 Rn. 8; Hadding, VersR 2010, 697, 700 f.; Looschelders, VersR 2010, 977, 980;… Münscher in Peters/Münscher, Verbraucherdarlehensrecht 3. Aufl. Rn. 42).
In dem Erwägungsgrund 12 der Richtlinie 2008/48/EG werden damit beispielhaft ausdrücklich derartige Versicherungsverträge nicht als Kreditverträge angesehen (vgl. auch Hanseatisches Oberlandesgericht VersR 2012, 41, 44; OLG Hamm VersR 2012, 215, 218).
- LG Köln, 15.07.2013 - 26 O 252/12 Insoweit fehlt es bereits an dem Vorliegen eines Teilzahlungsgeschäftes i.S.d. § 499 BGB a.F., wie von der Kammer und dem Oberlandesgericht Köln in ständiger Rechtsprechung vertreten wird; auf die Argumentation des Oberlandesgerichts Köln (zuletzt VersR 2011, 248 ff; so auch OLG Celle, Urteil vom 9.2.2012, 8 U 191/11, zit. nach juris; OLG Bamberg, VersR 2007, 529; OLG Stuttgart, VersR 2011, 786; OLG Hamburg, VersR 2012, 41; OLG Hamm r+s 2012, 61; OLG Oldenburg, VersR 2012, 1245) ) wird zur Vermeidung von unnötigen Wiederholung verwiesen.
- OLG Celle, 09.02.2012 - 8 U 191/11
Europarechtskonformität der Befristung des Widerspruchsrechts gemäß §§ 5a VVG; …
Mit dieser Frage haben sich ausführlich u. a. das Oberlandesgericht Hamm in zwei Beschlüssen vom 17. August 2011 (20 U 98/11) und 31. August 2011 (20 U 81/11), das Oberlandesgericht Köln (Beschluss vom 5. Februar 2010, 20 U 150/09 und Beschluss vom 29. Oktober 2010, 20 U 100/10) und zuletzt auch das OLG Hamburg in einem Urteil vom 18. November 2011 (9 U 103/11; VersR 2012, 41) mit zutreffenden Erwägungen, teilweise in Bezug auf das vorangegangene Verbraucherkreditgesetz auseinandergesetzt.
- LG Köln, 19.03.2014 - 26 O 64/13
Anspruch eines Versicherungsnehmers auf verzinsliche Rückzahlung der auf die …
Insoweit fehlt es bereits an dem Vorliegen eines Teilzahlungsgeschäftes i.S.d. § 499 BGB a.F., wie von der Kammer und dem Oberlandesgericht Köln in ständiger Rechtsprechung vertreten wird; auf die Argumentation des Oberlandesgerichts Köln (zuletzt VersR 2011, 248 ff; so auch OLG Celle, Urteil vom 9.2.2012, 8 U 191/11, zit. nach juris; OLG Bamberg, VersR 2007, 529; OLG Stuttgart, VersR 2011, 786; OLG Hamburg, VersR 2012, 41; OLG Hamm r+s 2012, 61; OLG Oldenburg, VersR 2012, 1245) ) wird zur Vermeidung von unnötigen Wiederholung verwiesen. - OLG München, 21.08.2012 - 25 U 526/12
Widerruf einer fondsgebundenen Lebensversicherung: Unterjährige Prämienzahlung …
Der Senat hat sich bereits in der Entscheidung vom 10.07.2012 im Verfahren 25 U 1169/12 (juris) bei Beurteilung dieser Frage der herrschenden bzw. - soweit bekannt - übereinstimmenden Meinung der Oberlandesgerichte angeschlossen und sieht im vorliegenden Fall keinen Anlass zu einer abweichenden Beurteilung (vgl. z. B. OLG Stuttgart, Urteil vom 23.12.2010, Az. 7 U 187/10, RuS 2011, 218, = Anlage B 12; OLG Stuttgart, Beschluss vom 31.01.2011, Az. 7 U 199/10, = Anlage B 13; OLG Köln, Beschluss vom 20.04.2011, Az. 20 U 11/11, = Anlage B 14; OLG Köln, Beschluss vom 16.06.2011, Az. 20 U 65/11, = Anlage B 15; OLG Köln, Beschluss vom 29.10.2010, Az. 20 U 100/10, VersR 2011, 248; OLG Bamberg, Urteil vom 24.01.2007, Az. 3 U 35/06, VersR 2007, 529; Hanseatisches Oberlandesgericht, Urteil vom 18.11.2011, Az. 9 U 103/11, VersR 2012, 41) an, die von einem guten Teil der Literatur geteilt wird (vgl. zum Meinungsstand insbesondere Hadding in VersR 2012, 697 ff., und Looschelders in VersR 2010, 977 ff.; siehe auch z.B. Anmerkungen zu einschlägigen Entscheidungen von Jakob in jurisPR-VersR 11/2010 Anm. 4, und von Therstappen in jurisPR-VersR 2012 Anm. 1).Der Senat hält daher wegen grundsätzlicher Bedeutung die Zulassung der Revision, wie bereits im Verfahren 25 U 1169/12, für geboten; entsprechend haben bereits das Hanseatische Oberlandesgericht in den Urteilen vom 18.11.2011, Az. 9 U 103/11 (VersR 2012, 41), Az. 9 U 97/11 und Az. 9 U 108/11, sowie das Landgericht Düsseldorf im Urteil vom 09.03.2012, Az. 22 S 101/11, je die Revision zugelassen.
- OLG Naumburg, 14.02.2013 - 4 U 63/12
Privater Rentenversicherungsvertrag: Anfechtbarkeit wegen Europarechtswidrigkeit …
Dies scheitert bereits daran, dass es sich bei der Vereinbarung unterjähriger (hier: monatlicher) Prämienzahlungen nicht um eine Gewährung in Form eines entgeltlichen Zahlungsaufschubs im Sinne des § 506 Abs. 1 BGB handelt, sodass weder der effektive Jahreszins auszuweisen noch über ein Widerrufsrecht zu belehren war (vgl. OLG Hamm, Beschluss vom 24. August 2011, Az.: 20 U 51/11; OLG Köln, Beschluss vom 05. Februar 2010, Az.: 20 U 150/09; OLG Hamm, Urteil vom 18. November 2011, VersR 2012, 41; OLG Celle…, Urteil vom 09. Februar 2012, Az.: 8 U 191/11, Rdnr. 51 - 57, allesamt zitiert nach juris ). - OLG München, 10.07.2012 - 25 U 1169/12
Widerruf einer privaten Unfallversicherung: Unterjährige Prämienzahlung als …
Der Senat schließt sich bei Beurteilung dieser Frage der herrschenden bzw. - soweit bekannt - übereinstimmenden Meinung der Oberlandesgerichte (vgl. z. B. OLG Stuttgart, Urteil vom 23.12.2010, Az. 7 U 187/10, RuS 2011, 218, = Anlage B 12; OLG Stuttgart, Beschluss vom 31.01.2011, Az. 7 U 199/10, = Anlage B 13; OLG Köln, Beschluss vom 20.04.2011, Az. 20 U 11/11, = Anlage B 14; OLG Köln, Beschluss vom 16.06.2011, Az. 20 U 65/11, = Anlage B 15; OLG Köln, Beschluss vom 29.10.2010, Az. 20 U 100/10, VersR 2011, 248; OLG Bamberg, Urteil vom 24.01.2007, Az. 3 U 35/06, VersR 2007, 529; Hanseatisches Oberlandesgericht, Urteil vom 18.11.2011, Az. 9 U 103/11, VersR 2012, 41) an, die von einem guten Teil der Literatur geteilt wird (vgl. zum Meinungsstand insbesondere Hadding in VersR 2012, 697 ff., und Looschelders in VersR 2010, 977 ff.; siehe auch z.B. Anmerkungen zu einschlägigen Entscheidungen von Jakob in jurisPR-VersR 11/2010 Anm. 4, und von Therstappen in jurisPR-VersR 2012 Anm. 1).Der Senat hält daher wegen grundsätzlicher Bedeutung die Zulassung der Revision für geboten; entsprechend haben bereits das Hanseatische Oberlandesgericht in den Urteilen vom 18.11.2011, Az. 9 U 103/11 (VersR 2012, 41), Az. 9 U 97/11 und Az. 9 U 108/11, sowie das Landgericht Düsseldorf im Urteil vom 09.03.2012, Az. 22 S 101/11, je die Revision zugelassen.
- LG Köln, 09.09.2013 - 26 O 485/12
Anspruch auf verzinsliche Rückzahlung der im Rahmen einer Rentenversicherung …
Insoweit fehlt es bereits an dem Vorliegen eines Teilzahlungsgeschäftes i.S.d. § 499 BGB a.F., wie von der Kammer und dem Oberlandesgericht Köln in ständiger Rechtsprechung vertreten wird; auf die Argumentation des Oberlandesgerichts Köln (zuletzt VersR 2011, 248 ff.; so auch OLG Celle, Urteil vom 09.02.2012, 8 U 191/11, zit. nach juris; OLG Bamberg, VersR 2007, 529; OLG Stuttgart, VersR 2011, 786; OLG Hamburg, VersR 2012, 41; OLG Hamm r+s 2012, 61; OLG Oldenburg, VersR 2012, 1245) ) wird zur Vermeidung von unnötigen Wiederholungen verwiesen. - LG Köln, 26.09.2012 - 26 O 147/12
Voraussetzungen für die Wirksamkeit eines rückwirkend ausgesprochenen Widerrufs …
Insoweit fehlt es bereits an dem Vorliegen eines Teilzahlungsgeschäftes i.S.d. § 499 BGB a.F., wie von der Kammer und dem Oberlandesgericht Köln in ständiger Rechtsprechung vertreten wird; auf die Argumentation des Oberlandesgerichts Köln (zuletzt VersR 2011, 248 ff; so auch OLG Celle, Urteil vom 9.2.2012, 8 U 191/11, zit. nach juris; OLG Bamberg, VersR 2007, 529; OLG Stuttgart, VersR 2011, 786; OLG Hamburg, VersR 2012, 41; OLG Hamm r+s 2012, 61) wird zur Vermeidung von unnötigen Wiederholung verwiesen. - OLG Düsseldorf, 13.12.2012 - 6 U 273/11
Formularmäßige Vereinbarung der Möglichkeit unterjähriger Zahlungen im Rahmen …
Entgegen OLG Hamburg, Urteil vom 18.11.2011 - 9 U 103/11 richtet sich die Frage, ob die Vertragsparteien eines Lebensversicherungsvertrags die Fälligkeit gegenüber der sich aus dem dispositiven Recht ergebenden Leistungszeit hinausgeschoben haben, sehr wohl nach § 271 Abs. 1 BGB, auch wenn diese Regelung unter dem ausdrücklichen Vorbehalt einer anderweitigen rechtsgeschäftlichen Regelung steht. - OLG Naumburg, 17.01.2013 - 4 U 35/12
Private Rentenversicherung mit Kapitalwahlrecht im Todes- und Erlebensfall: …
- LG Köln, 28.03.2012 - 26 O 367/11
Voraussetzungen für die Wirksamkeit eines rückwirkend ausgesprochenen Widerrufs …
- OLG München, 25.09.2012 - 25 U 1828/12
Renten- und Berufsunfähigkeitszusatzversicherung: Widerrufs- und …
- OLG Hamm, 24.10.2012 - 20 U 189/11
Bereicherungsrechtliches Rückabwicklungsbegehren eines …
- LG Hamburg, 27.01.2012 - 332 O 40/11
Abwicklung eines Lebensversicherungsvertrages: Rückzahlung des Rückkaufswertes …
- OLG Köln, 24.02.2012 - 20 U 220/11