Rechtsprechung
OLG Hamburg, 20.04.1988 - 2 W 7/87 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1988,1582) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (4)
- Kanzlei Prof. Schweizer
Gartenzwerge auf gemeinschaftlichem Eigentum einer Wohnanlage
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Ein Wohnungseigentümer muss die Aufstellung von Gartenzwergen im gemeinsam genutzten Garten nicht dulden, §§ 13, 14 15 WEG
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Zum Anspruch einzelner Wohnungseigentümer auf Entfernung von Gartenzwergen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Wohnungseigentümer; Entfernung von Gartenzwergen; Garten in gemeinschaftlichen Eigentum
- archive.is (Leitsatz)
WEG - gemeinschaftlicher Garten - Gemeinschaftseigentum
- anwalt.de (Kurzinformation)
Gartenzwerge
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Gartenzwerge berühren nicht wenige Menschen in ihren Gefühlen und dürfen nicht im Garten einer Wohnungseigentumsanlage aufgestellt werden - Gartenzwerge fallen durch ihre leuchtend rote Zipfelmütze im grünen Garten auf
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1988, 2052
- NJW-RR 1988, 1043 (Ls.)
- MDR 1988, 867
- VersR 1988, 1027
- VersR 1988, 1180
Wird zitiert von ...
- LG Düsseldorf, 10.10.1989 - 25 T 500/89
Regelung der Gestaltung von Wohnungseingangstüren durch …
Dies gilt insbesondere dann, wenn es letztendlich um die Beurteilung nach ästhetischen Gesichtspunkten geht (vgl. Kurbjuhn in VersR 1988, 1180 zur Entscheidung des OLG Hamburg, OLGZ 1988, 308 = NJW 1988, 2052 = JZ 1988, 1033 = VersR 1988, 1027 (Gartenzwerg-Fall)).