Rechtsprechung
OLG Hamburg, 28.03.2012 - 5 U 176/10 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2012,53152) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (3)
- openjur.de
- Justiz Hamburg
Urheberrechtsverletzung im Internet: Störerhaftung eines Sharehosters bei Ermöglichung vollständiger Anonymität der Nutzer
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 30.07.2010 - 310 O 46/10
- OLG Hamburg, 28.03.2012 - 5 U 176/10
- BGH, 15.08.2013 - I ZR 85/12
Wird zitiert von ... (2)
- LG München I, 18.09.2014 - 7 O 14719/12
Fragen zur Haftung beim Betrieb eines offenen W-LANs
Darüber hinaus ist das Betreiben eines ungesicherten WLAN-Netzwerks deshalb so gefährlich, weil der Klager den Nutzern seines WLAN-Netzwerks ein Handeln in vollständiger Anonymität ermöglicht (vgl. OLG Hamburg ZUM-RD 2013, 536, 542 - Haftung eines Sharehosters als Störer). - AG Hamburg, 06.02.2015 - 36a C 38/14
Urheberrechtsverletzung durch öffentliches Zugänglichmachen eines Films in einer …
Auch das LG Hamburg (Urteil vom 30.07.2010, 310 O 46/10, ZUM 2011, 81) und nachfolgend das Hans. OLG (Urteil vom 28.03.2012, 5 U 176/10, ZUM-RD 2013, 536) haben sich in ähnlicher Weise geäußert.