Rechtsprechung
OLG Hamburg, 29.07.2019 - 2 Rev 26/19 - 1 Ss 64/19 |
Zitiervorschläge
OLG Hamburg, Entscheidung vom 29. Juli 2019 - 2 Rev 26/19 - 1 Ss 64/19 (https://dejure.org/2019,23222)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2019,23222) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (4)
- Justiz Hamburg
Berufung in Strafsachen: Wirksamkeit der Beschränkung der Berufung auf den Strafausspruch trotz fehlerhafter Annahme eines mit einer höheren Strafdrohung versehenen Straftatbestandes durch das Erstgericht
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StPO § 349 Abs. 2 ; StPO § 318 S. 1
Berücksichtigung falscher erstinstanzlicher und nicht angefochtener Verurteilung bei der Strafzumessung durch das Berufungsgericht - rechtsportal.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 08.11.2018 - 618 Ls 41/16
- LG Hamburg, 08.11.2018 - 705 Ns 57/17
- OLG Hamburg, 29.07.2019 - 2 Rev 26/19 - 1 Ss 64/19
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Rostock, 16.08.2019 - 20 RR 16/19
Besetzungsrüge: Vorsitz in der Kleinen Strafkammer durch einen Proberichter
Das gilt insbesondere für die Strafzumessung, die gemäß § 46 StGB grundsätzlich Sache des Tatgerichts ist, dem dabei ein weiter Beurteilungs- und Ermessenspielraum zusteht (Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, Beschluss vom 29. Juli 2019 - 2 Rev 26/19 -, Rn. 17, juris). - BayObLG, 26.02.2020 - 202 StRR 4/20
Rechtsfehlerhafte Annahme der Unwirksamkeit der Berufungsbeschränkung wegen …
Das Rechtsmittelgericht kann und darf deshalb grundsätzlich diejenigen Entscheidungsteile nicht nachprüfen, deren Nachprüfung von keiner Seite begehrt wird (vgl. rechtsgrundsätzlich BGH, Beschluss vom 27.04.2017 - 4 StR 547/16 = BGHSt 62, 155 = NJW 2017, 2482 = NZV 2017, 433 = StraFo 2017, 280 aus der neueren Rspr. ferner u.a. OLG Bamberg, Beschluss vom 06.03.2018 - 3 OLG 130 Ss 19/18 = StraFo 2018, 159 = ZWH 2018, 191 = wistra 2018, 319 und 07.02.2017 - 2 OLG 7 Ss 105/16 = BA 54 [2017], 128 = NStZ-RR 2017, 171 = OLGSt StGB § 21 Nr. 7; OLG Karlsruhe, Beschluss vom 14.07.2017 - 2 Rv 8 Ss 420/17 und 06.11.2019 - 1 Rv 21 Ss 784/19 beide bei juris; BGH, Beschluss vom 20.06.2017 - 1 StR 458/16 = NJW 2017, 2847; OLG Celle, Beschluss vom 17.05.2019 - 2 Ss 59/19 = StraFo 2019, 512; OLG Hamburg, Beschluss vom 29.07.2019 - 1 Ss 64/19 bei juris; OLG Saarbrücken, Beschluss vom 16.07.2018 - Ss 44/18 = NStZ 2019, 35; instruktiv [zur Frage der wirksamen Revisionsbeschränkung] zuletzt auch BGH, Beschluss vom 26.09.2019 - 5 StR 206/19 = NJW 2020, 253;… Meyer-Goßner/Schmitt StPO 62. Aufl. § 318 Rn. 8, 16 ff. u. § 352 Rn. 4). - OLG Hamburg, 13.08.2019 - 2 Rev 39/18
Strafverfahren: Unwirksamkeit einer Berufungsbeschränkung auf den …
Dabei wird eine Beschränkung der Berufung auf den Rechtsfolgenausspruch grundsätzlich für zulässig erachtet (Senatsbeschluss vom 29. Juli 2019, Az.: 2 Rev 26/19, BeckRS 2019, 16957 m.w.N.).