Rechtsprechung
OLG Hamburg, 30.04.2014 - 3 U 139/10 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2014,53119) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- Justiz Hamburg
§ 1 UWG, § 16 Abs 1 UWG vom 25.07.1986, § 1 WettbewG vom 20.02.1990, § 12 BGB, § 823 Abs 1 BGB
Recht der Gleichnamigen: Wettbewerbs- und Kartellrechtswidrigkeit einer uneingeschränkten räumlichen Abgrenzungsvereinbarung für die Werbung für Kaufhausfilialen in verschiedenen Wirtschaftsgebieten - ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Wirksamkeit einer räumlichen Abgrenzungsvereinbarung unter nicht verbundenen, aber gleichnamigen Unternehmen ("Peek & Cloppenburg")
- rechtsportal.de
Wirksamkeit einer räumlichen Abgrenzungsvereinbarung unter nicht verbundenen, aber gleichnamigen Unternehmen ("Peek & Cloppenburg")
- rechtsportal.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Wirksamkeit einer räumlichen Abgrenzungsvereinbarung unter nicht verbundenen, aber gleichnamigen Unternehmen ("Peek & Cloppenburg")
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 13.11.2008 - 327 O 265/08
- LG Hamburg, 29.07.2010 - 327 O 676/09
- OLG Hamburg, 17.03.2011 - 3 U 139/10
- OLG Hamburg, 17.03.2011 - 3 U 255/08
- BGH, 24.01.2013 - I ZR 59/11
- BGH, 24.01.2013 - I ZR 61/11
- BGH, 12.09.2013 - I ZR 59/11
- BGH, 12.09.2013 - I ZR 61/11
- OLG Hamburg, 30.04.2014 - 3 U 139/10
- OLG Hamburg, 21.07.2014 - 3 U 139/10
- BGH, 12.07.2016 - KZR 69/14