Rechtsprechung
   OLG Hamburg, 31.05.2007 - 3 U 84/06   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2007,12129
OLG Hamburg, 31.05.2007 - 3 U 84/06 (https://dejure.org/2007,12129)
OLG Hamburg, Entscheidung vom 31.05.2007 - 3 U 84/06 (https://dejure.org/2007,12129)
OLG Hamburg, Entscheidung vom 31. Mai 2007 - 3 U 84/06 (https://dejure.org/2007,12129)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2007,12129) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Erweckung falscher Vorstellungen durch die Verwendung der Bezeichnung "T-DSL via Satellit", "T-DSL via Satellit basic" und "T-DSL via Satellit pro"; Abstellen auf die Anschauungen des durchschnittlich informierten, situationsadäquat aufmerksamen und verständigen ...

  • online-und-recht.de
  • Judicialis

    UWG § 3; ; UWG § 5; ; UWG § 8 Abs. 1

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    UWG § 3; UWG § 5; UWG § 8 Abs. 1
    Irreführung durch Verwendung der Bezeichnung "T-DSL via Satellit"

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • LG Bonn, 19.09.2011 - 1 O 448/10

    Übertragungsgeschwindigkeit für den "Upstream" und "Downstream" ist eine für den

    Da es sich bei der Bewerbung von Internetzugängen und -anschlüssen mittlerweile um Angebote des allgemeinen Bedarfs handelt, kann die Kammer das Verständnis des angesprochenen Verkehrskreises auf Grund eigener Sachkunde und Lebenserfahrung selbst beurteilen (OLG Hamburg, Urt. v. 31.05.2007 - 3 U 84/06, zitiert bei juris, dort Rn. 45 f.).

    Diese Begründung ist auf den vorliegenden Fall nicht übertragbar, da weder der Grad der Aufmerksamkeit bei dem hier vorliegenden Angebot des allgemeinen Bedarfs (OLG Hamburg, Urt. v. 31.05.2007 - 3 U 84/06, zitiert bei juris, dort Rn. 45 f.) übertragbar ist, noch das Erreichen der Höchstgeschwindigkeit außerhalb der Lebenswahrscheinlichkeit liegt, sondern vielmehr - wie die Beklagte selbst vorträgt - den Regelfall bildet.

    Bei der Übertragungsgeschwindigkeit für den "Upstream" und "Downstream" handelt es sich entgegen der Rechtsauffassung der Beklagten um eine für den Verbraucher kaufentscheidende Information (OLG Hamburg, Urt. v. 31.05.2007 - 3 U 84/06, zitiert bei juris).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht