Rechtsprechung
OLG Hamm, 06.02.2006 - 3 U 26/00 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,10741) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (6)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Honorarvereinbarung oberhalb des gesetzlich vorgesehenen Gebührenrahmens in Form einer vor der Leistungserbringung des Zahnarztes getroffenen schriftlichen Individualabrede ; Angemessenheit von Kosten für private zahntechnische Leistungen; Überschreitung des ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Wirksamkeit einer Honorarvereinbarung für zahnärztliche Leistungen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Hagen, 09.11.1999 - 9 O 230/99
- OLG Hamm, 29.05.2002 - 3 U 26/00
- BVerfG, 25.10.2004 - 1 BvR 1437/02
- OLG Hamm, 06.02.2006 - 3 U 26/00
Wird zitiert von ... (3)
- LG Stuttgart, 02.03.2018 - 22 O 171/16
Unangemessene Aufwendungen für zahnärztliche Leistungen
Bei der Beurteilung der von Privatpatienten zu zahlenden angemessenen Vergütung im Sinne des § 9 GOZ finden allgemeine wirtschaftliche Erwägungen hingegen keine Berücksichtigung, sondern es kommt allein auf die konkreten in Auftrag gegebenen Arbeiten und die hierfür angemessene Vergütung an (OLG Hamm, Urteil vom 06.02.2006 - 3 U 26/00, juris-Rn. 63). - AG Düsseldorf, 13.01.2009 - 58 C 13729/08
Bedeutung des Begriffs Auswechseln i.R.d. Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ); …
905 GOZ zu fassen sei (vgl. z.B. OLG Hamm U. v. 06.02.06 3 U 26/00; OLG Karlsruhe VersR 2002, 743; LG Dortmund BeckRS 2007, 12837 = U.v. 18.10.01 4 S 15/01; VG Düsseldorf v. 22.10.04 26 K 2900/03; so auch GOZ-Beschlusskatalog der BZÄK, weitere Nachweise der Empfehlungen der Verbände bei BZB Oktober 2007 S. 34). - AG München, 23.10.2007 - 155 C 3717/05
Abweichende Honorarvereinbarung: Erhöhte Steigerungssätze nicht begründen
Dementsprechend entfällt die Pflicht, für einzelnen gemäß Gebührenvereinbarung erhöhten Gebührensätze zu begründen (vgl. auch OLG Hamm NJOZ 2007, 1375).