Rechtsprechung
   OLG Hamm, 07.03.2001 - 2 Ss OWi 127/01   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2001,1979
OLG Hamm, 07.03.2001 - 2 Ss OWi 127/01 (https://dejure.org/2001,1979)
OLG Hamm, Entscheidung vom 07.03.2001 - 2 Ss OWi 127/01 (https://dejure.org/2001,1979)
OLG Hamm, Entscheidung vom 07. März 2001 - 2 Ss OWi 127/01 (https://dejure.org/2001,1979)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2001,1979) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

  • Burhoff online

    Geschwindigkeitsüberschreitung, Zusatzschild, Werktag, werktags, Samstag, Arbeitstag

  • IWW
  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Geschwindigkeitsüberschreitung; Zusatzschild; Werktag; Samstag; Arbeitstag

  • Judicialis

    StVO § 3

  • RA Kotz

    Fahrverbot nur bei subjektiv grober Pflichtwidrigkeit

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    StVO § 3
    Geschwindigkeitsüberschreitung; Zusatzschild; Werktag; werktags; Samstag; Arbeitstag

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (5)

  • IWW (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)

    Verkehrszeichen - Zusatzschild "werktags" gilt auch samstags

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Zusatzschild werktags gilt auch samstags

  • Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. (Kurzmitteilung)

    Samstag ist ein Werktag

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Zeitlich beschränktes Tempolimit - Was heißt "werktags"?

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Zusatzschild "werktags von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr": Geschwindigkeitsbeschränkung gilt auch für Samstag - Samstag gilt als Werktag

Besprechungen u.ä.

  • IWW (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)

    Verkehrszeichen - Zusatzschild "werktags" gilt auch samstags

Verfahrensgang

  • AG Herne-Wanne - 8 OWi 159/00
  • OLG Hamm, 07.03.2001 - 2 Ss OWi 127/01

Papierfundstellen

  • NZV 2001, 355
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (8)

  • OLG Hamm, 23.05.2005 - 2 Ss OWi 295/05

    Rotlichtverstoß; Fahrverbot; Augenblicksversagen; Verjährung

    Die Berufung auf ein Augenblicksversagen macht es aber für den Tatrichter erforderlich, sich mit dem entsprechenden Vorbringen des Betroffenen auseinander zu setzen und zu prüfen, ob nach den Grundsätzen der Rechtsprechung des BGH (BGH, a.a.O.) ein Fahrverbot ggf. nicht festgesetzt werden kann, weil dem Betroffenen ein auch subjektiv grober Vorwurf nicht gemacht werden kann (Senat in NZV 1998, 164 = DAR 1998, 150 = zfs 1998, 232 = StraFo 1998, 186 = VRS 95, 58; VRS 100, 468 = NZV 2001, 355 = DAR 2001, 376 = zfs 2001, 381 = VM 2001, 93).
  • OLG Köln, 28.01.2003 - Ss 14/03

    Voraussetzung für die Verhängung eines Fahrverbotes; Ermessensausübung des

    Dann bedarf es näherer tatrichterlicher Feststellungen zu den äußeren Umständen der Geschwindigkeitsbeschränkung (OLG Hamm VRS 100, 468 = NZV 2001, 355).
  • OLG Hamm, 29.11.2001 - 2 Ss OWi 1029/01

    Geschwindigkeitsüberschreitung, Messung durch Nachfahren, erforderlicher Umfang

    Nicht zu beanstanden ist, dass das Amtsgericht davon ausgegangen ist, dass auch ein Samstag als Werktag anzusehen ist und deshalb die angeordnete Geschwindigkeitsbeschränkung Geltung hatte (vgl. dazu Senat in ZAP EN-Nr. 389/2001 = VRS 100, 468 = NZV 2001, 355 = DAR 2001, 376 = zfs 2001, 381).
  • OLG Hamm, 29.09.2004 - 2 Ss OWi 591/04

    Fahrverbot; Absehen; Vielfahrer; verkehrsarme Zeit

    Da ein solcher Irrtum auch ohne weiteres vermeidbar ist, begründet er mithin keinen besonderen Umstand, der ein Absehen von der Verhängung eines Fahrverbotes rechtfertigt (Senatsbeschluss vom 7. März 2001 in 2 Ss OWi 127/01, veröffentlicht in www.burhoff.de, Suchmaschine, Suchbegriff: "2 Ss OWi 127/01").
  • OLG Köln, 10.08.2006 - 82 Ss OWi 60/06
    Mit Rücksicht darauf sind aber nicht in jedem Fall Urteilsfeststellungen hinsichtlich der "besonderen" Vorwerfbarkeit des Verkehrsverstoßes erforderlich, sondern nur, wenn der Betroffene sich auf ein Augenblicksversagen beruft (OLG Hamm NStZ-RR 1999, 374 = VRS 97, 449 [453] = NZV 2000, 92 [93 f.] m. w. Nachw.; OLG Hamm DAR 2001, 376 = NZV 2001, 355 [356] = VRS 100, 468 [469]; OLG Koblenz NJW 2004, 1400 = NZV 2004, 272).
  • OLG Köln, 28.01.2002 - Ss 14/03 (B)-12

    Verhängung eines Fahrverbots bei Überschreitung einer durch Vorschriftzeichen 274

    Dann bedarf es näherer tatrichterlicher Feststellungen zu den äußeren Umständen der Geschwindigkeitsbeschränkung (OLG Hamm VRS 100, 468 = NZV 2001, 355 ).
  • OLG Köln, 26.07.2006 - 82 Ss 47/06
    Mit Rücksicht darauf sind aber nicht in jedem Fall Urteilsfeststellungen hinsichtlich der "besonderen" Vorwerfbarkeit des Verkehrsverstoßes erforderlich, sondern nur, wenn der Betroffene sich auf ein Augenblicksversagen beruft (OLG Hamm NStZ-RR 1999, 374 = VRS 97, 449 [453] = NZV 2000, 92 [93 f.] m. w. Nachw.; OLG Hamm DAR 2001, 376 = NZV 2001, 355 [356] = VRS 100, 468 [469]; OLG Koblenz NJW 2004, 1400 = NZV 2004, 272).
  • VG München, 30.10.2013 - M 7 K 13.2542
    Vielmehr meint die Bezeichnung "werktags" unmissverständlich den Gegensatz zu "Sonn- und Feiertagen", wie sie im Zusatzschild 1042-35 VzKat 1992 vorgesehen ist (vgl. OLG Hamm, B. v. 7.3.2001 - 2 Ss OWi 127/01 - NZV 2001, 355).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht