Rechtsprechung
OLG Hamm, 09.06.2009 - 4 U 222/08 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- MIR - Medien Internet und Recht
"Die große internationale Marke" - Die Werbung mit der Angabe "Die große internationale Marke" stellt eine relevante Irreführung dar, wenn tatsächlich nur eine nationale Eintragung der beworbenen Marke besteht.
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Irreführung durch Bezeichnung einer nationalen Marke als "internationale Marke" und durch die Verwendung einer Marke in einer nicht eingetragenen Form
- kanzlei.biz
Eine "internationale" Marke muss international eingetragen sein
- Judicialis
UWG § 3 a.F. n.F.; ; UWG § 5; ; UWG § 5 Abs. 1 S. 2 Ziff. 3 n.F.; ; UWG § 5 Abs. 2 Ziff. 3 a.F.; ; UWG § 12 Abs. 1 S. 2; ; MarkenG § 26 Abs. 3
- rewis.io
- kanzlei.biz
Eine "internationale" Marke muss international eingetragen sein
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Irreführung durch Bezeichnung einer nationalen Marke als "internationale Marke" und durch die Verwendung einer Marke in einer nicht eingetragenen Form
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
§§ 3, 5 UWG
Irreführende Werbung mit Falschangaben zu einer Marke - anwalt24.de (Kurzinformation)
Werbung mit tatsächlich nicht existierender internationaler Marke wettbewerbswidrig
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Irreführende Werbung mit einem Schutzrecht
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Darf ® nur in Bezug zur tatsächlich eingetragenen Marke geführt werden?
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Ist markenrechtlich der Geltungs- oder der Bekanntheitsbereich maßgeblich?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Werbung mit tatsächlich nicht existierender internationaler Marke wettbewerbswidrig
Verfahrensgang
- LG Bochum, 23.10.2008 - 14 O 101/08
- OLG Hamm, 09.06.2009 - 4 U 222/08
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2010, 104
- MIR 2009, Dok. 247