Rechtsprechung
OLG Hamm, 10.09.2013 - 4 U 48/13 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Eine Gegenabmahnung als "Retourkutsche" ist nicht per se rechtsmissbräuchlich
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Rechtsmissbräuchlichkeit des Vorgehens gegen Wettbewerbsverletzungen; Wettbewerbswidrigkeit der Gewährung von Warengutscheinen als Gegenleistung für Empfehlungen in Internet-Bewertungsportalen
- kanzlei.biz
Aufforderung zur Abgabe von Bewertungen gegen Vorteile ist ein Wettbewerbsverstoß
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 8 Abs. 4; UWG § 5 Abs. 1 S. 2 Nr. 1
Rechtsmissbräuchlichkeit des Vorgehens gegen Wettbewerbsverletzungen - rechtsportal.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Werberecht: Aufforderung an Kunden gegen Gutschein Bewertungen auszusprechen ist Wettbewerbsverstoß
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Gekaufte Kundenbewertungen - erkauftes Vertrauen
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Werbung mit bezahlten Kundenempfehlungen
- Jurion (Kurzinformation)
Abmahnung nach eigener wettbewerbsrechtlicher Inanspruchnahme nicht rechtsmissbräuchlich
- e-recht24.de (Kurzinformation)
Onlineshops: Dürfen Händler Kunden für Bewertungen mit Gutscheinen belohnen?
Verfahrensgang
- LG Münster, 19.02.2013 - 25 O 109/12
- OLG Hamm, 10.09.2013 - 4 U 48/13
Wird zitiert von ... (3)
- KG, 02.06.2017 - 5 U 196/16
Coolsculpting - Einstweiliges Verfügungsverfahren wegen eines …
Dass letztere gleichfalls dringlichkeitsschädlich sein soll, wird unter den Obergerichten - auch mit Blick auf § 11 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2 UWG - zunehmend so angenommen (vgl. OLG Bamberg WRP 2014, 609, 612;… OLG Düsseldorf v. 25.11.2014 - 20 U 154/14 - juris Rn. 19 f.;… OLG Hamburg v. 26.05.2011 - 3 U 165/10 - juris Rn. 43 [insoweit nicht abgedruckt in GRUR-RR 2012, 79]; OLG Hamm v. 10.09.2013 - 4 U 48/13 - juris Rn. 82; OLG Karlsruhe GRUR-RR 2010, 450, 451; OLG Köln GRUR-RR 2014, 127;… OLG Oldenburg v. 19.06.2015 - 6 U 66/15 - juris Rn. 25; OLG Stuttgart GRUR-RR 2014, 251, 252). - LG Münster, 16.06.2015 - 25 O 133/13
Wenn eine Kanzlei die Andere "vernichten" will
Es ist nicht zu beanstanden, wenn Auslöser eines - ansonsten aber schützenswerten - wettbewerbsrechtlichen Vorgehens eine "Retourkutsche" für eine vorangegangene Inanspruchnahme durch den Gegner ist (vgl. OLG Hamm, Urteil vom 10.09.2013, 4 U 48/13 Rn. 59, zit. nach juris). - LSG Nordrhein-Westfalen, 08.09.2021 - L 11 KR 772/20 Das OLG Hamm geht - unter Berücksichtigung der Gesamtumstände des Einzelfalles - regelhaft von einer Monatsfrist aus (vgl. Urteil vom 10. September 2013 - 4 U 48/13 - juris-Rn. 82 m.w.N.).