Rechtsprechung
   OLG Hamm, 11.12.2007 - 15 W 85/07   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2007,3212
OLG Hamm, 11.12.2007 - 15 W 85/07 (https://dejure.org/2007,3212)
OLG Hamm, Entscheidung vom 11.12.2007 - 15 W 85/07 (https://dejure.org/2007,3212)
OLG Hamm, Entscheidung vom 11. Dezember 2007 - 15 W 85/07 (https://dejure.org/2007,3212)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2007,3212) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (10)

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Namensfähigkeit einer Buchstabenkombination; Erfordernis der Aussprechbarkeit einer Buchstabenkombination für die einer Firma nach § 17 Abs. 1 Handelsgesetzbuch (HGB) zukommende Namensfunktion; Erfordernis der Artikulierbarkeit einer Buchstabenkombination

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Artikulierbare Buchstabenkombination als Firma

  • Judicialis

    HGB § 17; ; HGB § 18

  • rewis.io
  • Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Firma muss Namensfunktion zukommen ? Namensfunktion von Buchstabenkombinationen, wie ?I2?, erfordert nicht deren Aussprechbarkeit

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    HGB § 17; HGB § 18
    Anforderungen an einen Firmennamen: Keine aussprechbare Buchstabenkombination zwingend erforderlich

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • Deutsches Notarinstitut (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    HGB §§ 17 Abs. 1, 18
    Eintragungsfähigkeit einer nicht als solche aussprechbaren Buchstaben- oder Zeichen-Kombination als Firma (hier: "I2-GmbH")

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • ZIP 2008, 791
  • FGPrax 2008, 78
  • DB 2008, 981
  • Rpfleger 2008, 313
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • BGH, 21.07.2020 - II ZB 26/19

    Zurückweisung einer von sämtlichen Gesellschaftern einer

    3 Z 49/82|LG Berlin; 21.05.1982; 82 AR 144/82|OLG Hamburg; 19.07.1982; 8 W 172/82">MDR 1982, 1030 mwN; KG, DNotZ 2006, 550 beide zu § 20 Abs. 2 FGG; OLG Karlsruhe, NZG 2012, 1314, 1316; OLG Hamm, FGPrax 2008, 78; NZG 2013, 997; OLG Frankfurt, NZG 2008, 749; OLG Schleswig, NZG 2010, 957, 958; NJW-RR 2012, 1063, 1064; KG, NZG 2012, 1346; Krafka/Krafka, Registerrecht, 11. Aufl., Rn. 2455; Steitz in Henssler/Strohn, GesR, 4. Aufl., § 108 HGB Rn. 7; Born in Ebenroth/Boujong/Joost/Strohn, HGB, 4. Aufl., § 106 Rn. 29; Abramenko in Prütting/Helms,FamFG, 4. Aufl., § 59 Rn. 18 mwN; Zöller/Feskorn, ZPO, 33. Aufl., § 59 FamFG Rn. 10; Nedden-Boeger in Schulte-Bunert/Weinreich, FamFG, 6. Aufl., § 382 Rn. 38).
  • OLG Hamm, 19.06.2013 - 27 W 52/13

    Anforderungen an die Unterscheidbarkeit zweier Firmen

    Denn die Gesellschafter und nicht die Personenhandelsgesellschaft sind anmeldepflichtig (OLG Hamm, 15. ZS, DB 2008, 982 = FGPrax 2008, 78; Krafka/Willer/Kühn, Registerrecht, 8. Aufl., Rn. 2455 f.).

    § 30 I HBG geführt, aber die §§ 18-20 HGB a. F. verändert und zu einer Liberalisierung des Firmen- und Firmenbezeichnungsrechts geführt (vgl. dazu in Bezug auf Buchstabenfolgen BGH, NJW-RR 2009, 273, juris-Rn. 5 ff.; OLG Hamm, 15. ZS, FGPrax 2008, 78, juris-Rn. 14 ff., insbes. Rn. 19 m.w.N.; ferner betr. Zahlen Heidinger in Münchner Kommentar, § 18 HGB, Rn. 21 m.w.N.); darauf weist die Beteiligte zu 2. zutreffend hin unter ergänzender Bezugnahme auf die Novellierung des Markengesetzes (vgl. §§ 3 I und 8 I Nr. 2 MarkenG).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht