Rechtsprechung
OLG Hamm, 12.11.2009 - 4 U 100/09 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2009,9334) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Judicialis
UWG § 2 Abs. 1 Nr. 1; ; UWG § ... 2 Abs. 1 Nr. 3; ; UWG § 4 Nr. 7; ; UWG § 4 Nr. 8; ; UWG § 4 Nr. 10; ; UWG § 8 Abs. 3 Nr. 1; ; UWG § 9; ; BGB § 823 Abs. 1; ; BGB § 823 Abs. 2; ; BGB § 824 Abs. 1; ; ZPO § 139; ; ZPO § 139 Abs. 2; ; ZPO § 139 Abs. 5; ; StGB § 186; ; StGB § 187
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Abgrenzung von Meinungsäußerung und Tatsachenbehauptung in einem Beitrag in einem Internet-Forum
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Abgrenzung von Meinungsäußerung und Tatsachenbehauptung in einem Beitrag in einem Internet-Forum
Verfahrensgang
- LG Arnsberg, 08.05.2009 - 2 O 337/08
- OLG Hamm, 12.11.2009 - 4 U 100/09
Wird zitiert von ...
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.07.2010 - L 11 KA 3/10
Vertragsarztangelegenheiten
Soweit es die Behauptung zu c) anlangt, neigt der Senat dazu, einen Mischtatbestand anzunehmen (hierzu BGH, Urteil vom 16.11.2004 - VI ZR 298/03 - OLG Hamm, Urteil vom 12.11.2009 - 4 U 100/09 -), wobei der Satzteil "kaum vorhanden" eine Wertung enthält, die ggf. auf dem Beweis zugängliche Tatsachen zurückgeführt werden könnte.