Rechtsprechung
OLG Hamm, 13.06.2005 - 5 U 34/05 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zum Umfang des Sicherungszwecks einer Grundschuld und einer persönlichen Haftungsunterwerfung nach Widerruf wegen Haustürgeschäfts sowie zur Widerrufsfrist
- Judicialis
HwiG § 1 a.F.; ; HwiG § 1 Abs. 1 a.F.; ; HwiG § 2 Abs. 1 Satz 4 a.F.; ; HwiG § 3 Abs. 1 a.F.; ; HwiG § 3 Abs. 1 S. 1 a.F.; ; HwiG § 5 Abs. 2 a.F.; ; BGB § ... 123 Abs. 2; ; BGB § 139; ; BGB § 242; ; ZPO § 141; ; ZPO § 148; ; ZPO § 794 Abs. 1 S. 1 Nr. 5; ; VerbrKrG § 3 Abs. 2 Nr. 2 a.F.; ; VerbrKrG § 7 Abs. 2 Satz 3 a.F.; ; VerbrKrG § 9 a.F.; ; VerbrKrG § 9 Abs. 3 a.F.
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
HWiG § 1 ff (a.F.); VerbrKrG § 3 ff (a.F.)
Zur Frage der Wirksamkeit von Darlehensverträgen als Haustürgeschäft - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Erfolgsaussichten eines auf Rückabwicklung eines Darlehensvertrages sowie eines Sicherungsvertrages zielenden Widerrufes; Anforderungen an das Vorliegen der Voraussetzungen zur Verweigerung der Rückzahlung des Darlehens im Sinne von § 9 Abs. 3 Verbraucherkreditgesetz ...
- zbb-online.com (Leitsatz)
HWiG a. F. § 2 Abs. 1 Satz 4, § 3; VerbrKrG a. F. § 9 Abs. 3
Zum Umfang des Sicherungszwecks einer Grundschuld und einer persönlichen Haftungsunterwerfung nach Widerruf wegen Haustürgeschäfts sowie zur Widerrufsfrist
Verfahrensgang
- VG Düsseldorf - 3 K 8757/98
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.11.2000 - 13 A 2267/99
- LG Arnsberg, 04.12.2003 - 4 O 323/03
- OLG Hamm, 26.04.2004 - 5 U 28/04
- LG Arnsberg, 13.01.2005 - 4 O 323/03
- OLG Hamm, 13.06.2005 - 5 U 34/05
Papierfundstellen
- WM 2005, 2378
Wird zitiert von ...
- OLG Düsseldorf, 21.12.2007 - 16 U 227/06
Zulässige Unterwerfung unter die sofortige Zwangsvollstreckung mit …
Insoweit spricht alles dafür, dass die Parteien die im Darlehensvertrag enthaltene Sicherungsabrede spätestens im Zeitpunkt der Grundschuldbestellung - wenn nicht bereits zuvor (vgl. KG, WM 2005, 596, 600; OLG Hamm, WM 2005, 2378, 2380) - auch auf die (fast zwangsläufig) mit der Grundschuldbestellung einhergehende persönliche Schuldübernahme nebst Zwangsvollstreckungsunterwerfung erstrecken wollten.