Rechtsprechung
   OLG Hamm, 13.09.2004 - 2 Ss OWi 449/04   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2004,7074
OLG Hamm, 13.09.2004 - 2 Ss OWi 449/04 (https://dejure.org/2004,7074)
OLG Hamm, Entscheidung vom 13.09.2004 - 2 Ss OWi 449/04 (https://dejure.org/2004,7074)
OLG Hamm, Entscheidung vom 13. September 2004 - 2 Ss OWi 449/04 (https://dejure.org/2004,7074)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2004,7074) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (8)

  • Burhoff online

    Atemalkoholmessung; Feststellungen

  • IWW
  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Verurteilung wegen eines fahrlässigen Verstoßes gegen § 24a Straßenverkehrsgesetz (StVG); Ausreichende Feststellungen hinsichtlich des objektiven Tatbestandes; Notwendigkeit der Erwähnung einer Durchführung einer Atemalkoholmessung und des Wertes des gemessenen ...

  • verkehrsrechtsforum.de

    Welche Feststellungen sind im Urteil bezüglich der Alkoholmessung notwendig?

  • RA Kotz (Volltext/Leitsatz)

    Atemalkoholmessung - notwendige Feststellungen im Urteil

  • Judicialis

    StVG § 24 a; ; StPO § 267

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    StVG § 24a; StPO § 267
    Atemalkoholmessung; Feststellungen

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)

    Erforderliche Ausführungen bei Überschreiten der 0,5-Promille-Grenze

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • OLG Jena, 04.03.2005 - 1 Ss 23/05

    Verkehr

    Während sich bei § 316 Abs. 2 StGB die Schuld auf die Fahrunsicherheit des Täters beziehen muss, ist bei § 24a Abs. 1 StVG Bezugspunkt der Schuld das bloße Erreichen der in § 24 Abs. 1 StVG genannten Grenzwerte (unberücksichtigt geblieben bei OLG Hamm,VRS 107, 470, 471 [= BA2005, 169]).

    Während sich bei § 316 Abs. 2 StGB die Schuld auf die Fahrunsicherheit des Täters beziehen muss, ist bei § 24a Abs. 1 StVG Bezugspunkt der Schuld das bloße Erreichen der in § 24 Abs. 1 StVG genannten Grenzwerte (siehe Senatsbeschluss vom 18.08.1998 ­ 1 Ss 218/98 ­ ; dagegen unberücksichtigt geblieben bei OLG Hamm VRS 107, 470, 471).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht