Rechtsprechung
   OLG Hamm, 15.02.2005 - 21 U 27/04   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2005,2866
OLG Hamm, 15.02.2005 - 21 U 27/04 (https://dejure.org/2005,2866)
OLG Hamm, Entscheidung vom 15.02.2005 - 21 U 27/04 (https://dejure.org/2005,2866)
OLG Hamm, Entscheidung vom 15. Februar 2005 - 21 U 27/04 (https://dejure.org/2005,2866)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2005,2866) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (9)

  • openjur.de

    Vom Architekten pflichtwidrig unterlassene Kostenermittlungen; Aushändigung eines Vertragsformulars, in dem wesentliche Grundsätze des Werkvertragsrechts nicht beachtet sind, an den Auftraggeber

  • NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)

    HOAI § 15; BGB §§ 634 a.F., 336 ff.; AGBG § 9
    Vom Architekten pflichtwidrig unterlassene Kostenermittlungen; Aushändigung eines Vertragsformulars, in dem wesentliche Grundsätze des Werkvertragsrechts nicht beachtet sind, an den Auftraggeber

  • IWW
  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Minderung der Honorarforderung eines Architekten wegen Unterlassen einer vertraglich geschuldeten Kostenermittlung; Entbehrlichkeit einer Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung bei einem Bauherrn; Ausschluss einer Minderung bei unzulässig niedrigem Honorar; Anspruch aus ...

  • Judicialis

    HOAI § 15; ; BGB § 634 a.F.; ; BGB §§ 336 ff.; ; AGBG § 9

  • rewis.io
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Zur pflichtwidrig unterlassenen Kostenermittlungen eines Architekten

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Honorarminderung wegen fehlender Kostenermittlung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • IWW (Kurzinformation)

    Pauschalhonorar - Kostenermittlungen nach DIN 276 nicht vergessen!

Besprechungen u.ä. (6)

  • IWW (Entscheidungsbesprechung)

    Straffen Sie Ihre Arbeit - Wieviel Baurecht müssen Sie beherrschen?

  • baunetz.de (Entscheidungsbesprechung)

    Kenntnis von Voraussetzungen wirksamer Vertragsstrafenvereinbarung - auch Pflicht des Architekten zur Rechtsberatung ?

  • bauverlag.de (Entscheidungsbesprechung)

    Werkvertragsrecht und Haftungsfalle

  • baunetz.de (Entscheidungsbesprechung)

    Kenntnis von Voraussetzungen wirksamer Vertragsstrafenvereinbarung - auch Pflicht des Architekten zur Rechtsberatung ?

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Vertragsstrafenvereinbarungen: Architekt muss Grundzüge des Werkvertragsrechts beherrschen! (IBR 2005, 334)

  • ibr-online (Entscheidungsbesprechung)

    Honorarminderung wegen fehlender Kostenermittlungen (IBR 2005, 266)

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NZBau 2005, 525
  • BauR 2005, 1069 (Ls.)
  • BauR 2005, 1350
  • ZfBR 2005, 468 (Ls.)
  • ZfBR 2005, 558 (Ls.)
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • OLG Hamm, 24.01.2006 - 21 U 139/01

    Prüfbarkeit einer Schlussrechnung im Sinne von § 8 Abs. 1 HOAI - Mangelhaftigkeit

    Eine anteilige Minderung des Honorars kann im Falle einer nicht zeitgerecht erstellten Kostenermittlung verlangt werden, ohne dass es einer Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung nach § 634 Abs. 1 BGB a. F. bedarf, wenn der Auftraggeber kein Interesse mehr an der Leistung hat, weil sie ihren vertraglich vorgesehenen Zweck nicht mehr erfüllen kann (BGH BauR 2005, 400; Senatsurteil BauR 2005, 1350).
  • LG Duisburg, 22.07.2010 - 4 O 387/09
    Dem Bauherrn ist im Gegensatz zum Architekten nicht zuzumuten, den zeitlichen Ablauf der Planung und Errichtung des Bauwerks in einer Weise zu begleiten, die ihm die Beurteilung ermöglicht, wann der Architekt die Leistungen jeweils zu erbringen hat (OLG Hamm Urt. v. 15.02.2005 (21 U 27/04)).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht