Rechtsprechung
OLG Hamm, 15.02.2017 - 30 U 149/15 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
Ausgleichsansprüche, Belastungsausgleich, Bilanzkreis, Elektrizitätsversorgungsunternehmen, Letztverbraucher, Stromliefervertrag, Übertragungsnetzbetreiber, Verjährung, Wälzung, 4. Stufe
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Ausgleichsansprüche; Belastungsausgleich; Bilanzkreis; Elektrizitätsversorgungsunternehmen; Letztverbraucher; Stromliefervertrag; Übertragungsnetzbetreiber; Verjährung; Wälzung; 4. Stufe
- rechtsportal.de
Auskunftsansprüche einer Übertragungsnetzbetreiberin gegen ein Elektrizitätsversorgungsunternehmen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Essen, 28.05.2015 - 3 O 365/13
- LG Essen, 18.08.2015 - 3 O 365/13
- OLG Hamm, 15.02.2017 - 30 U 149/15
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Hamm, 14.03.2019 - 2 U 56/18
Kündigungen der Lieferverträge über Strom aus einem Steinkohlekraftwerk in …
Vielmehr kann die Menge an elektrischer Energie, die bei annähernd pünktlichem Beginn schon damals geliefert worden wäre, nach der Inbetriebnahme des Kraftwerks ungeschmälert zur Verfügung gestellt werden (vgl. BGH, Urteil v. 06.05.2015, VIII ZR 56/14; OLG Hamm, Urteil v. 15.02.2017, 30 U 149/15). - LG Köln, 13.08.2021 - 32 O 486/19 Die Meldefristen des EEG sind keine materiellen Ausschlussfristen (OLG Hamm, Urteil vom 15.02.2017 - 30 U 149/15, zit. nach juris).
Denn nur ein an Letztverbraucher lieferndes Elektrizitätsversorgungsunternehmen ist gegenüber dem Übertragungsnetzbetreiber zur Auskunftserteilung verpflichtet (OLG Hamm, Urteil vom 15.02.2017 - 30 U 149/15, zit. nach juris).