Rechtsprechung
   OLG Hamm, 15.12.2008 - 2 Ws 366/08   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2008,9769
OLG Hamm, 15.12.2008 - 2 Ws 366/08 (https://dejure.org/2008,9769)
OLG Hamm, Entscheidung vom 15.12.2008 - 2 Ws 366/08 (https://dejure.org/2008,9769)
OLG Hamm, Entscheidung vom 15. Dezember 2008 - 2 Ws 366/08 (https://dejure.org/2008,9769)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2008,9769) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (8)

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Folgen einer fälschlicherweise vorgenommenen Übersendung eines fristgebundenen Rechtsmittels

  • Judicialis

    StPO § 44

  • rewis.io
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    StPO § 44 S. 1; StPO § 45 Abs. 2 S. 3
    Wiedereinsetzung in den vorigen bei falscher Adressierung des Rechtsmittels; Änderung der Rechtsprechung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Verfahrensgang

  • LG Bochum - StVK B 1530/08
  • OLG Hamm, 15.12.2008 - 2 Ws 366/08

Papierfundstellen

  • NStZ-RR 2009, 347 (Ls.)
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • KG, 07.03.2011 - 4 Ws 25/11

    Adressierung eines Rechtsmittels an ein unzuständiges Gericht; Zurechnung des

    Die Übermittlung des Inhalts eines Schriftstücks per Telefax durch das Gericht stellt eine außerordentliche Maßnahme dar, die über den Rahmen des ordentlichen gerichtlichen Geschäftsganges hinausgeht (vgl. OLG Naumburg aaO.; OLG Hamm aaO; Meyer-Goßner, StPO 53. Aufl., § 44 Rdn. 12; so nunmehr auch - unter Aufgabe seiner entgegenstehenden früheren Rechtsprechung [NZV 2004, 50] der 2. Strafsenat des OLG Hamm, NStZ-RR 2009, 347).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht