Rechtsprechung
OLG Hamm, 20.02.2007 - 6 UF 53/06 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Entziehung des Aufenthaltsbestimmungsrechts der Eltern und des Rechts zur Regelung von Schulangelegenheiten der Kinder; Verletzung der Schulpflicht aus religiösen Gründen; Nachhaltige Gefährdung des seelischen Wohls der Kinder durch das Erziehungsversagen; Vollständige ...
- Judicialis
SchulPG NRW § 6 Abs. 5 a.F.; ; SchulG NRW § 2; ; SchulG NRW § 34; ; SchulG NRW § 34 Abs. 1; ; SchulG NRW § 34 Abs. 3; ; SchulG NRW § 43 Abs. 3 S. 1; ; SchulG NRW § 101; ; österreic... hisches SchulPG § 11; ; österreichisches SchulPG § 11 Abs. 4; ; ZPO § 517; ; ZPO § 621e Abs. 2 S. 2; ; FGG § 33 Abs. 2; ; BGB § 11 S. 1; ; BGB § 1666; ; BGB § 1666 a
- rewis.io
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
Wird zitiert von ... (5)
- OLG Hamm, 12.06.2013 - 8 UF 75/12
Jugendamt darf eingreifen, damit ein Elfjähriger zur Schule geht
Durch den Schulbesuch sollen Kinder auch die Gelegenheit erhalten, in das Gemeinschaftsleben hineinzuwachsen (vgl. OLG Hamm, Beschl. vom 20.02.2007, Aktenenzeichen 6 UF 53/06, veröffentlicht bei juris.de). - OLG Hamm, 20.02.2007 - 6 UF 51/06
Entziehung des Aufenthaltsbestimmungsrechts und des Rechts zur Regelung von …
Sie halten sich überwiegend dort gemeinsam mit ihrer Mutter, die ihren Wohnsitz nach wie vor in Q hat, der am xxx geborenen Schwester K Q, sowie den Kindern E und N Q2 und deren Mutter (vgl. Parallelverfahren 6 UF 53/06) in einem gemieteten Haus (T2 X3 26) auf. - OLG Hamm, 11.10.2019 - 3 UF 116/19
Vereitelung des Schulbesuchs von Kindern durch die Eltern
Weder Elternrecht noch Religionsfreiheit rechtfertige unter Berücksichtigung des Kindeswohls eine Verweigerung der Schulpflicht bei gleichzeitiger Akzeptanz von Heimunterricht, dem staatlichen Erziehungsauftrag komme für das Wohl der Kinder eine derart hohe Bedeutung zu, dass die Vorenthaltung des Schulbesuchs einen Sorgerechtsmissbrauch darstelle (vgl. OLG Hamm, Beschluss vom 20. Februar 2007 - 6 UF 53/06 -, juris). - OLG Nürnberg, 15.09.2015 - 9 UF 542/15
Verkehrte Welt oder Missbrauch der elterlichen Sorge - Weigerung der Eltern ein …
Dazu gehört auch die Erziehung zur Toleranz und die Befähigung zur Wahrnehmung von Rechten und Pflichten in der Gesellschaft (OLG Köln, FamRZ 2013, 1230; OLG Hamm, Beschluss vom 20.02.2007, 6 UF 53/06). - AG Düsseldorf, 21.11.2016 - 254 F 68/16
Gerichtliche Maßnahme zur Abwendung einer festgestellten Gefährdung des …
Es ist daher notwendig, ein Kind auch anderen Einflüssen als denen des Elternhauses auszusetzen, damit es die erforderlichen Erfahrung machen und die erforderlichen Fähigkeiten entwickeln kann (OLG Hamm, Beschluss vom 20.02.2007 6 UF 53/06).Die schulrechtlichen und strafrechtlichen Vorschriften lassen die familienrechtlichen Vorschriften grundsätzlich unberührt (OLG Hamm Beschluss v. 20.02.2007, 6 UF 53/06).