Rechtsprechung
OLG Hamm, 20.06.2008 - 3 Ss OWi 434/08 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2008,13146) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (7)
- Burhoff online
StPO § 261
Täteridentifizierung; Uteilsgründe; Schverständigengutachten - openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Rechtsbeschwerde gegen eine Verurteilung zu einer Geldbuße wegen Geschwindigkeitsüberschreitung; Zulässigkeit der Feststellung einer Täterschaft anhand eines humanbiologischen Gutachtens
- Judicialis
OWiG § 71 Abs. 1; ; OWiG § 79 Abs. 1 S. 1 Nr. 1; ; OWiG § 79 Abs. 3; ; StPO § 267 Abs. 1 S. 3; ; StPO § 344 Abs. 2 S. 1; ; StPO § 344 Abs. 2 S. 2
- rewis.io
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- verkehrslexikon.de (Leitsatz und Auszüge)
Identitätsgutachten
Verfahrensgang
- AG Herford, 18.02.2008 - 11 OWi 273/07
- OLG Hamm, 20.06.2008 - 3 Ss OWi 434/08
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Hamm, 19.01.2010 - 2 (6) Ss OWi 987/09
Fahrverbot, Verhängung, Anforderungen, Urteilsgründe
Die Urteilsgründe genügen dabei den Anforderungen, die nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung an die Darstellung von anthropologischen Sachverständigengutachten (zu vgl. OLG Hamm, SVR 2009, 269-270; OLG Hamm, DAR 2008, 395-398; OLG Hamm, NZV 2000, 428-429, jeweils m. w. N.) und an die Darstellung der Ordnungsgemäßheit des Messverfahrens unter Berücksichtigung eines Sachverständigengutachtens zu stellen sind. - OLG Koblenz, 21.09.2012 - 2 SsBs 54/12
Anforderungen an die Urteilsgründe bei Fahreridentifizierung anhand eines …
Den zutreffenden Ausführungen (vgl. hierzu auch Beschlüsse des Senats vom 7. Dezember 2010 - 2 SsBs 76/10 -, vom 14. Juli 2004 - 2 Ss 40/04 - und vom 5. Juli 2012 - 2 SsBs 64/12 - OLG Hamm in SVR 2009, 269; OLG Celle in NZV 2002, 472) tritt der Senat bei.