Rechtsprechung
OLG Hamm, 22.07.2010 - I-28 U 237/09 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
Vergütungsvereinbarung; deklaratorisches Schuldanerkenntnis, richterliche Hinweispflicht, Urkundenprozess
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
RVG § 4 (a.F.); ZPO § 139, § 322, § 533, § 596
Vergütungsvereinbarung; deklaratorisches Schuldanerkenntnis, richterliche Hinweispflicht, Urkundenprozess - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
RVG § 4; BGB § 780
Anforderungen an die Bestimmtheit eines deklaratorischen Schuldanerkenntnisses hinsichtlich einer anwaltlichen Honorarforderung - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- beck-blog (Kurzinformation)
Vorsicht bei nachträglichen Vergütungsvereinbarungen
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Anforderungen an die Bestimmtheit eines deklaratorischen Schuldanerkenntnisses hinsichtlich einer anwaltlichen Honorarforderung
Verfahrensgang
- LG Arnsberg, 25.11.2009 - 3 O 16/09
- OLG Hamm, 22.07.2010 - I-28 U 237/09
- LG Arnsberg, 15.03.2011 - 3 O 16/09
- OLG Hamm, 11.10.2011 - 28 U 78/11
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Karlsruhe, 28.08.2014 - 2 U 2/14
Vergütung des Rechtsanwalts: Textformerfordernis für eine Honorarvereinbarung; …
Bei einer Vergütungsvereinbarung muss eindeutig feststehen, für welche Tätigkeiten der Auftraggeber eine höhere als die gesetzliche Vergütung zahlen soll (Mayer, Entwicklungen zum RVG 2007- 2011, in NJW 2011, 1563, 1565 mit Hinweis auf OLG Hamm, Urteil vom 22.07.2010, 28 U 237/09 veröffentlicht in juris;… Bischof in Bischof/Jungbauer, RVG, 6. Aufl., § 3 a RVG Rn. 24). - OLG Hamm, 11.10.2011 - 28 U 78/11
Verjährung anwaltlicher Honoraransprüche; Hemmung der Verjährung der gesetzlichen …
In dem aus der Sache 3 O 16/09 - LG Arnsberg - hervorgegangenen Berufungsverfahren hat der erkennende Senat durch Urteil vom 22. Juli 2010 (28 U 237/09, BeckRS 2010, 22728) auf Antrag des Klägers das erstinstanzliche Urteil aufgehoben und den Rechtsstreit an das Landgericht zurückverwiesen.Sie genügen den Anforderungen des damals maßgeblichen § 4 RVG a.F. nicht, weil sie zu unbestimmt ist (Senatsurteil vom 22. Juli 2010 - 28 U 237/09, juris, Rn. 58).