Rechtsprechung
OLG Hamm, 24.07.2018 - 11 UF 57/18 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2018,32476) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Rechtstellung eines seinen Eltern gegenüber unterhaltspflichtigen Kindes
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Muss Unterhaltsschuldner Grundstücksschenkung zurückfordern?
Verfahrensgang
- AG Unna, 16.02.2018 - 12 F 877/17
- OLG Hamm, 24.07.2018 - 11 UF 57/18
- BGH, 20.02.2019 - XII ZB 364/18
Papierfundstellen
- FamRZ 2019, 531
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Oldenburg, 13.04.2021 - 3 UF 29/21
Auch beim Mindestunterhalt sind die Zins- und Tilgungsleistungen bis zur Höhe des …
Bezüglich dieses Vermögensstammes besteht in der Regel keine Verwertungspflicht (vgl. OLG Hamm, FamRZ 2019, 531; BGH, 30. August 2006, XII ZR 98/04). - OLG Hamm, 24.07.2018 - 11 UF 61/18
Elternunterhalt aus übergegangenem Recht
In einem Parallelverfahren (12 F 877/17 AG Unna = 11 UF 57/18 OLG Hamm) nimmt der Antragsteller den Ehemann der Antragsgegnerin auf übergegangenen Elternunterhalt in Anspruch, weil er dessen Mutter ebenfalls Leistungen nach dem zwölften Buch des Sozialgesetzbuchs gewährte.